3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zeder ist es wohl…
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Zeder ist es wohl…
Hallo zusammen,
bei einem Freund konnte ich mir eben diese beiden Zedernabschnitte abholen. .je ca 65*30… und mit mal eben in den Kofferraum „hüpfen“ war da leider nichts. Aber jetzt sind sie angekommen….
Der Nachname „Zeder“ ist wohl unstrittig, das zweite Exemplar steht noch und ist optisch eindeutig eine Zeder, aber der Vorbesitzer der Abschnitte kennt keine weiteren Details. Könnte das Atlaszeder sein?
Ich würde Schalen vordrehen wollen und auch ein paar Kanteln zusägen.
Macht das Sinn? Habt ihr entsprechende Erfahrungen mit Zedernholz?
Persönlich habe ich Zeder bisher nur für Stifte verwendet.
Bin dankbar für jeden Tipp!
Beste Grüße
Alfred
bei einem Freund konnte ich mir eben diese beiden Zedernabschnitte abholen. .je ca 65*30… und mit mal eben in den Kofferraum „hüpfen“ war da leider nichts. Aber jetzt sind sie angekommen….
Der Nachname „Zeder“ ist wohl unstrittig, das zweite Exemplar steht noch und ist optisch eindeutig eine Zeder, aber der Vorbesitzer der Abschnitte kennt keine weiteren Details. Könnte das Atlaszeder sein?
Ich würde Schalen vordrehen wollen und auch ein paar Kanteln zusägen.
Macht das Sinn? Habt ihr entsprechende Erfahrungen mit Zedernholz?
Persönlich habe ich Zeder bisher nur für Stifte verwendet.
Bin dankbar für jeden Tipp!
Beste Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zeder ist es wohl…
Hallo Alfred, die Zeder, die ich bisher verarbeiten konnte war wunderbar. Ich habe sie frisch dünn fertig gedrechselt, reißt nicht und verzieht sich kaum. Der Duft ist unbeschreiblich.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Zeder ist es wohl…
Ich kann Joachims Aussage gänzlich unterstreichen.
Ich habe auch noch etwas auf Lager . Hab mal eine Duftschale daraus gemacht. Der Kunde war bei mir am Stand, sog die Luft ein, war hin und weg, und die Schale auch
Ich habe auch noch etwas auf Lager . Hab mal eine Duftschale daraus gemacht. Der Kunde war bei mir am Stand, sog die Luft ein, war hin und weg, und die Schale auch

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Zeder ist es wohl…
Hallo,Josef,
Hirnholz in „dünn“ fertig oder „in dick“ vorgedreht?
V. G.
Alfred
Hirnholz in „dünn“ fertig oder „in dick“ vorgedreht?
V. G.
Alfred
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Zeder ist es wohl…
Hallo Alfred,
ich habe keine Zweifel: Es handelt sich um Atlaszeder (Cedrus atlantica). Diese Baumart verwöhnt uns Drechsler nicht nur mit Sanft- und Schönheit, sondern auch mit verführerischem Duft.
Die Chancen, Holz dieses Baumes zu bekommen, wachsen von Jahr zu Jahr. Vor 50/60 Jahren pflanzten viele Reihenhauseigner kenntnislos die frohwüchsige Atlaszeder glauca in ihre dafür viel zu kleinen Gärten. Jetzt muss die Kettensäge her, und das kann auch teuer werden.
Grüße von Peter Gwiasda
ich habe keine Zweifel: Es handelt sich um Atlaszeder (Cedrus atlantica). Diese Baumart verwöhnt uns Drechsler nicht nur mit Sanft- und Schönheit, sondern auch mit verführerischem Duft.
Die Chancen, Holz dieses Baumes zu bekommen, wachsen von Jahr zu Jahr. Vor 50/60 Jahren pflanzten viele Reihenhauseigner kenntnislos die frohwüchsige Atlaszeder glauca in ihre dafür viel zu kleinen Gärten. Jetzt muss die Kettensäge her, und das kann auch teuer werden.
Grüße von Peter Gwiasda
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Zeder ist es wohl…
Hallo,Josef,
erst mal danke für deine Tipps, und dann würde mich noch sehr interessieren, wo/ wie du die „fertige dünnwandige Schale“ trocknen lassen würdest?
Danke vorab
..Alfred
erst mal danke für deine Tipps, und dann würde mich noch sehr interessieren, wo/ wie du die „fertige dünnwandige Schale“ trocknen lassen würdest?
Danke vorab

..Alfred
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zeder ist es wohl…
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Zeder ist es wohl…
viewtopic.php?p=185369#p185369
Ich hab die Schalen so mit in die Wohnung genommen!
Da ist keine von gerissen oder hat sich großartig verzogen!
Ich hab die Schalen so mit in die Wohnung genommen!
Da ist keine von gerissen oder hat sich großartig verzogen!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zeder ist es wohl…
Dass sieht ja krass gut aus. Hatte ich gar nicht gesehen. Muss wohl auch mal mehr Hirnholz testen, wenn das nicht so schwer zu spanen wäre...joschone hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Februar 2025, 12:54 viewtopic.php?p=185369#p185369
Ich hab die Schalen so mit in die Wohnung genommen!
Da ist keine von gerissen oder hat sich großartig verzogen!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Zeder ist es wohl…
Joachim und Josef
.. bin ganz begeistert von euren Bilderserien!!! Danke für die Links!!
Gleich geht’s „filetieren“ und an die Drechselbank.
Herzliche Grüße
Alfred
.. bin ganz begeistert von euren Bilderserien!!! Danke für die Links!!
Gleich geht’s „filetieren“ und an die Drechselbank.
Herzliche Grüße
Alfred
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Zeder ist es wohl…
So sieht es bei uns gerade aus. Späne von der Zeder werden getrocknet. Die ersten beiden „Hirnholzschalen“ sind fertig.
Dazu werde ich in den nächsten Tagen noch Details liefern. L. G. Alfred
Dazu werde ich in den nächsten Tagen noch Details liefern. L. G. Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zeder ist es wohl…

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Zeder ist es wohl…
Moin Alfred!
Da hast du zwei hübsche Schalen gezaubert... Ich muss auch mal schauen, on ich noch Zeder bekomme...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Da hast du zwei hübsche Schalen gezaubert... Ich muss auch mal schauen, on ich noch Zeder bekomme...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Zeder ist es wohl…
Hallo Alfred,
deine ersten Schalen aus zedernholz sehen schon klasse aus.
Ich habe vor 3 Jahren auch solches holz bekommen,aber da war von Hirnholzschalen keine Rede.Ich habe die Stämme in Bohlen aufgetrennt.
deine ersten Schalen aus zedernholz sehen schon klasse aus.
Ich habe vor 3 Jahren auch solches holz bekommen,aber da war von Hirnholzschalen keine Rede.Ich habe die Stämme in Bohlen aufgetrennt.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!