hatte gestern Nachmittag noch eine alte Veredlungsstelle eines Apfelbaums im Lager gefunden.
Sie hat mich gebeten sie nach vielen Jahren endlich mal zu verarbeiten.
Dem Wunsch bin ich dann mal nachgekommen
Hier ein paar Bilder der Entstehung:
IMG_7825.jpeg
IMG_7831.jpeg
IMG_7833.jpeg
IMG_7841.jpeg
_com.apple.Pasteboard.TLammU.jpeg
Es war ziemlich heikel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat." Theodor Storm
...das sind die Teile, die ein Drechslerherz höher schlagen lassen.
Daß die Herstellung 'ne heikle Sache war, kann ich mir gut vorstellen.
Ein ganz tolles Hohlgefäss haste da gezaubert.
Zur Person: Hallo Ich bin Anselm und wohne in Südtirol in einem kleinen Weiler im Etschtal zwischen Bozen und Meran wir haben einen Bauernhof der nach Demeter Richtlinien Biodynamisch bewirtschaftet wird bieten auch Urlaub auf dem Bauernhof an Mein Interesse gilt allgemein der Landwirtschaft und dem Holz,dem Wein und auch dem Schnaps. Ich bin ein sehr lustiger Mensch der gerne Quatsch macht deshalb sind meine Beiträge nicht immer von todernst zu nehmen.
Hallo
Ich bin wahrlich erstaunt darüber was aus diesen Knollen so alles draus werden kann.
Sehr schöne Arbeit
Ich selber sammle diese Dinger zu Hauf aber in meiner Werkstatt haben sich erst wenige davon verirrt. Mir ist der Dreck (was eigentlich keiner ist ,ist ja Mutterboden) zu anstrengend. Auch bei den Rundmachern in Wetzlar konnte ich einige dieser Werke aus Apfelknollen bestaunen und ich muss sagen : Ideen muss man haben dann werden schöne Dinge draus so wie du das auch hier zeigst.
Also wenn jemand noch solche Knollen braucht hier liegen sie nur so rum.
Gruß
Anselm
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen. Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen… Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.