Mal schauen , wie sich’s beim Trocknen verdreht.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zeit für Hainbuche
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Zeit für Hainbuche
Ich konnte auf "heimischem Boden“ eine Hainbuche schlagen. Werde wohl ca 8x 8 cm Kanteln daraus machen. Schönes, helles, hartes
Holz
Mal schauen , wie sich’s beim Trocknen verdreht.
Mal schauen , wie sich’s beim Trocknen verdreht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zeit für Hainbuche
Klein aber fein und die Klopfkäfer? lieben es. Loch an Loch und hält - nicht.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Zeit für Hainbuche
Servus Ludger,
Ich freue mich für Dich, dass Du es bekommen hast!
Ich stimme Dir bei, es ist ein schönes, weisses und hartes Holz!
deshalb wurden früher die Zähne von Mühlrädern daraus gefertigt,
aber ich muss auch dem Josch recht geben:
Holzwürmer lieben es auch außerordentlich gern!
Zumindest bei mir, vielleicht hat ja die Schwarmintelligenz eine Lösung zur Vermeidung vom Wurmbefall.

Ich stimme Dir bei, es ist ein schönes, weisses und hartes Holz!
deshalb wurden früher die Zähne von Mühlrädern daraus gefertigt,
aber ich muss auch dem Josch recht geben:
Holzwürmer lieben es auch außerordentlich gern!

Zumindest bei mir, vielleicht hat ja die Schwarmintelligenz eine Lösung zur Vermeidung vom Wurmbefall.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Zeit für Hainbuche
Moin
mein Erfahrung :
Großartiges Holz für Hilfsfutter, Klüpfel, Spalt und Fällkeile, Messergriffe und als Brennholz bei mir ganz oben in der Beliebtheit.
Läßt sich frisch gut spalten, Zwiesel nur bedingt gut spaltbar, da nehme ich lieber zur Unterstützung die Kettensäge.
Viel Spaß damit.
mein Erfahrung :
Großartiges Holz für Hilfsfutter, Klüpfel, Spalt und Fällkeile, Messergriffe und als Brennholz bei mir ganz oben in der Beliebtheit.
Läßt sich frisch gut spalten, Zwiesel nur bedingt gut spaltbar, da nehme ich lieber zur Unterstützung die Kettensäge.
Viel Spaß damit.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Zeit für Hainbuche
Vielleicht sollte ich sie in Salz einlegen.
Salz entzieht dem Holz die Feuchtigkeit und macht es resistent gegen Schädlinge.
Meinen Bruder mal fragen, ob der alte Plkelzuber noch existiert.
Wäre doch nen Versuch wert…
Salz entzieht dem Holz die Feuchtigkeit und macht es resistent gegen Schädlinge.

Meinen Bruder mal fragen, ob der alte Plkelzuber noch existiert.
Wäre doch nen Versuch wert…
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Zeit für Hainbuche
Pökelzuber!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Zeit für Hainbuche
Hallo Ludger, Glückwunsch zum Warenzugang !
ich arbeite oft mit Hainbuche (immer Bohlenware, getrocknet, Tischlerqualität), es macht
eigentlich immer Spaß, es wird aber einige Jahre dauern, bis Du einigermaßen getrocknete
Ware erhältst, und dann sind ja noch die Risse .....
versuch das Beste draus zu machen !
Grüße aus Bautzen
Andreas
ich arbeite oft mit Hainbuche (immer Bohlenware, getrocknet, Tischlerqualität), es macht
eigentlich immer Spaß, es wird aber einige Jahre dauern, bis Du einigermaßen getrocknete
Ware erhältst, und dann sind ja noch die Risse .....
versuch das Beste draus zu machen !
Grüße aus Bautzen
Andreas