3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bürokratismus
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Bürokratismus
Hallo an Alle!
Da bin ich ja mal gespannt wann es jemanden von uns trifft. Würde ja jeden von uns betreffen.
[bbvideo]https://vm.tiktok.com/ZNeK6urDX/[/bbvideo]
Verbote- Auflagen-Verbote-Auflagen------------
Die vermiesen einem alles.
Habt einen schönen Tag.
Gruß
Wolfgang
Da bin ich ja mal gespannt wann es jemanden von uns trifft. Würde ja jeden von uns betreffen.
[bbvideo]https://vm.tiktok.com/ZNeK6urDX/[/bbvideo]
Verbote- Auflagen-Verbote-Auflagen------------
Die vermiesen einem alles.
Habt einen schönen Tag.
Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Bürokratismus
Tut mir leid (vielleicht auch nicht), aber irgend so einen Käse installieren, damit ich einen Quatsch im Internet anschauen kann von dem niemand wissen, kann ob das stimmt! Nein
Nichts für Ungut
Dieter

Nichts für Ungut
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Harlekai
- Beiträge: 27
- Registriert: Donnerstag 15. Februar 2024, 20:08
- Name: Kai Stietenroth
- Drechselbank: Noch keine
Re: Bürokratismus
Hallo Wolfgang.
Worum geht es? Ich habe leider kein Tik Schrott.
Aber dein Nutzername und Bild find ich spannend.
Worum geht es? Ich habe leider kein Tik Schrott.

Aber dein Nutzername und Bild find ich spannend.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Bürokratismus
Danke
Ich hatte mich nicht getraut , zu schreiben, dass ich Wichtiges lieber in der Zeitung lese .
Klär uns doch mal auf, was dich bewegt.
Ich hatte mich nicht getraut , zu schreiben, dass ich Wichtiges lieber in der Zeitung lese .
Klär uns doch mal auf, was dich bewegt.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Bürokratismus
Nabend!
Warum das Video nicht läuft kann ich nicht sagen. Letztes hat es funktioniert.
Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft fordert eine Meldepflicht für Hersteller die Produkte herstellen die direkt mit Lebensmittel in Kontakt kommen. Das betrifft Menschen die z.B. Schneid- oder Hackbretter herstellen und auch uns Drechsler die wir zum Teil so etwas auch bauen oder halt unsere Schalen in denen vielleicht Obst gelagert wird. Alles wo Lebensmittel drauf gelagert oder weiterverarbeitet werden.
Der Nachweis muss dann erbracht werden was für ein Holz und woher, welchen Leim bei den Brettern und welche Oberfläche und woraus diese ist, die dass Werkstück hat.
Damit kann man dann dem kleinen Hobbyhandwerker wieder ausbremsen.
Gruß
Wolfgang
Warum das Video nicht läuft kann ich nicht sagen. Letztes hat es funktioniert.
Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft fordert eine Meldepflicht für Hersteller die Produkte herstellen die direkt mit Lebensmittel in Kontakt kommen. Das betrifft Menschen die z.B. Schneid- oder Hackbretter herstellen und auch uns Drechsler die wir zum Teil so etwas auch bauen oder halt unsere Schalen in denen vielleicht Obst gelagert wird. Alles wo Lebensmittel drauf gelagert oder weiterverarbeitet werden.
Der Nachweis muss dann erbracht werden was für ein Holz und woher, welchen Leim bei den Brettern und welche Oberfläche und woraus diese ist, die dass Werkstück hat.
Damit kann man dann dem kleinen Hobbyhandwerker wieder ausbremsen.
Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Bürokratismus
Hallo Harlekai
was meinst Du damit?
Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Bürokratismus
Ok, das Thema sollte ja bekannt sein.
Nur eine kleine Anmerkung: umsetzen muss das wohl der Landwirtschaftsminister. Aber die Verordnung kommt nicht von der Ampel, sondern von der EU mit ihrer Chefin "Flintenuschi" von der Union! Also meckern ist ok, aber bitte alle Fakten bennen.
Liebe Grüße
Nur eine kleine Anmerkung: umsetzen muss das wohl der Landwirtschaftsminister. Aber die Verordnung kommt nicht von der Ampel, sondern von der EU mit ihrer Chefin "Flintenuschi" von der Union! Also meckern ist ok, aber bitte alle Fakten bennen.
Liebe Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Bürokratismus
Hallo,
hier kann man das nachlesen:
VERORDNUNG (EG) Nr. 2023/2006 DER KOMMISSION
vom 22. Dezember 2006
über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 17#tocId11
Dort heisst es in der Präambel unter 6:
Um nicht gerechtfertigte Belastungen von kleinen Unternehmen fernzuhalten, sollten die Regeln für gute Herstellungspraxis dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz entsprechend angewandt werden.
Den Tiktok beitrag kenne ich nicht.
Aber für Genauigkeit und Ausgewogenheit ist der kanal nicht so bekannt
Gruß
Stefan
hier kann man das nachlesen:
VERORDNUNG (EG) Nr. 2023/2006 DER KOMMISSION
vom 22. Dezember 2006
über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 17#tocId11
Dort heisst es in der Präambel unter 6:
Um nicht gerechtfertigte Belastungen von kleinen Unternehmen fernzuhalten, sollten die Regeln für gute Herstellungspraxis dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz entsprechend angewandt werden.
Den Tiktok beitrag kenne ich nicht.
Aber für Genauigkeit und Ausgewogenheit ist der kanal nicht so bekannt

Gruß
Stefan
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Bürokratismus
Guten Morgen Wolfgang (und auch ihr anderen)!whitegiant hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 21:48 ...
Der Nachweis muss dann erbracht werden was für ein Holz und woher, welchen Leim bei den Brettern und welche Oberfläche und woraus diese ist, die dass Werkstück hat.
...
Ein Thema, mit dem ich mich eingehend beschäftigt habe.
Kurz zusammengefasst:
Die Anmeldepflicht besteht seit letztem Jahr und resultiert aus der von Stefan genannten EU Verordnung von 2006 - also schon ein wenig älter.
Das "Formular" war Mitte letzten Jahres ein Wisch, bei dem du angeben konntest, welche Materialien du verarbeitet. Da musste man aber nicht die einzelnen verschiedenen Holzarten oder verwendeten Oberflächenmittel angeben.
Es war nur gefragt, ob man Holz, Glas, Metall, Kunststoff usw nutzt. Ich kann das Formular morgen gern nochmal raussuchen.
Herzlichen Gruß,
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Bürokratismus
Hier der Wortlaut des Landratsamtes auf meine Anfrage im Juni 2024 bzgl. der Anzeigepflicht gemäß EU Verordnung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unternehmer, einschließlich Importeure, die Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnis herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen, haben nach § 2a
der Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) in der Fassung der 22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung vom 3. April 2024 (22. Änderungsverordnung) eine Anzeigepflicht gegenüber der für den jeweiligen Betrieb zuständigen Behörde.
In Bayern sind dies die Lebensmittelüberwachungsbehörden an den Kreisverwaltungsbehörden.
Die Anzeigepflicht dient der einheitlichen Ausgestaltung der in Art. 10 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2017/625 enthaltenen allgemeinen Pflichten der zuständigen Behörden
und der Unternehmer in Bezug auf die Erstellung und Aktualisierung von Unternehmenslisten. Anzeigepflichtig ist die allgemeine Tatsache, dass Lebensmittelbedarfsgegenstände hergestellt, behandelt oder in den Verkehr gebracht werden (siehe Regelungen des neu eingefügten § 2a BedGgstV).
Die Anzeigepflicht gilt nicht für Lebensmittelunternehmer, die bereits einer Registrierungspflicht nach dem Lebensmittelhygienerecht (Art. 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004) unterliegen, da diese den Behörden bereits bekannt sind.
Die Anzeige umfasst folgende Angaben:
Name, Anschrift und Rechtsform des Unternehmens, welches Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellt, behandelt oder in Verkehr bringt
Bezeichnung und Anschrift des jeweiligen Betriebes
Art der Tätigkeit des anzeigenden Unternehmens, einschließlich der im Wege der Fernkommunikation durchgeführten Tätigkeiten (z. B. Hersteller, Importeur, Inverkehrbringer)
Gruppe der Materialien und Gegenstände nach Anhang I der Verordnung (EG) Nr.1935/2004, die den Hauptbestandteil der Fertigerzeugnisse darstellt (siehe beiliegendes Formblatt).
Die 22. Änderungsverordnung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft. Die Übergangsfristen enden am 31. Oktober 2024 (siehe Regelungen des neu angefügten Absatzes 19 in § 16 BedGgstV).
Die Anzeigen von Wirtschaftsakteuren können grundsätzlich formlos entgegengenommen werden. Die Erstellung eines einheitlichen Anzeigeformulars durch die Länder ist in Vorbereitung. Für die Erstellung dieses UMS wurde der Fachausschuss Lebensmittel beteiligt. Bis zum Vorliegen des bundeseinheitlichen Anzeigeformulars hat das StMUV auf Wunsch des Fachausschusses Lebensmittel als Hilfestellung für die betroffenen Behörden das beiliegende vorläufige Formblatt (pdf) erstellt.
Das UMS mit Anlage ist im FIS-VL unter https://fis-vl.bvl.bund.de/share/page/s ... 25bf3f0cab
eingestellt.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Bürokratismus
Guten Morgen zusammen,
kürzlich sprach mich jemand, der sich für meine Mühlen interessierte, auf diese Verordnung an. Daraufhin habe ich ihm gezeigt, dass ich grundsätzlich an allem, was man bei mir kaufen kann, einen Info-Anhänger angebracht habe. Der gibt Auskunft über
-Holzart und Herkunft (z. B. Arnsberger Wald)
-Oberflächenbearbeitung (z. B. mit Eisenacetat geschwärzt, mit Carnaubawachs beschichtet und poliert)
-den Hinweis, dass die Innenflächen unbehandelt sind und
-die Herkunft des Mahlwerks
Der Mensch meinte dann, dass diese Informationen ja wesentlich weiter gehen und den Verbraucher direkter erreichen, als die Verordnung, und er war nicht nur zufrieden, sondern hat dann auch gekauft.
Zunächst werde ich also erst einmal nichts anderes unternehmen.
Beste Grüße
Alfred
kürzlich sprach mich jemand, der sich für meine Mühlen interessierte, auf diese Verordnung an. Daraufhin habe ich ihm gezeigt, dass ich grundsätzlich an allem, was man bei mir kaufen kann, einen Info-Anhänger angebracht habe. Der gibt Auskunft über
-Holzart und Herkunft (z. B. Arnsberger Wald)
-Oberflächenbearbeitung (z. B. mit Eisenacetat geschwärzt, mit Carnaubawachs beschichtet und poliert)
-den Hinweis, dass die Innenflächen unbehandelt sind und
-die Herkunft des Mahlwerks
Der Mensch meinte dann, dass diese Informationen ja wesentlich weiter gehen und den Verbraucher direkter erreichen, als die Verordnung, und er war nicht nur zufrieden, sondern hat dann auch gekauft.
Zunächst werde ich also erst einmal nichts anderes unternehmen.
Beste Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harlekai
- Beiträge: 27
- Registriert: Donnerstag 15. Februar 2024, 20:08
- Name: Kai Stietenroth
- Drechselbank: Noch keine
Re: Bürokratismus
Ausnahmen von der Anzeigepflicht
Die Bedarfsgegenständeverordnung nennt einige Ausnahmen von der Anzeigepflicht.
Unternehmen die Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen sind von der Anzeigepflicht ausgenommen, sofern der jeweilige Betrieb bereits bei der zuständigen Behörde registriert ist.
Weitere Ausnahmen gelten für Erzeugerinnen und Erzeuger, die kleine Mengen von Primärerzeugnissen an lokale Einzelhandelsgeschäfte zur unmittelbaren Weitergabe an Endverbraucher oder direkt an Endverbraucher abgeben.
So steht es geschrieben da sollten ja Alle Hobbydrechseler drunter fallen, Alle Gewerblichen sollten das ja eh schon angezeigt haben wie ja shcon beschrieben.
Quelle IHK
Wegen Namen und Bild? Preußen Flagge und Whitegiant und dann noch über Sachen aufregen ohne die Quellen zu PRüfen/erstmal sich drüber aufregen.
sorry aber das Passt für mich In ein gewisses Bild. Dabei kann ich mich aber auch täuschen, und wenn gehört das eh hier nicht hin. Hier geht es ums Holz Rund machen.
Die Bedarfsgegenständeverordnung nennt einige Ausnahmen von der Anzeigepflicht.
Unternehmen die Lebensmittelbedarfsgegenstände herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen sind von der Anzeigepflicht ausgenommen, sofern der jeweilige Betrieb bereits bei der zuständigen Behörde registriert ist.
Weitere Ausnahmen gelten für Erzeugerinnen und Erzeuger, die kleine Mengen von Primärerzeugnissen an lokale Einzelhandelsgeschäfte zur unmittelbaren Weitergabe an Endverbraucher oder direkt an Endverbraucher abgeben.
So steht es geschrieben da sollten ja Alle Hobbydrechseler drunter fallen, Alle Gewerblichen sollten das ja eh schon angezeigt haben wie ja shcon beschrieben.
Quelle IHK
Wegen Namen und Bild? Preußen Flagge und Whitegiant und dann noch über Sachen aufregen ohne die Quellen zu PRüfen/erstmal sich drüber aufregen.
sorry aber das Passt für mich In ein gewisses Bild. Dabei kann ich mich aber auch täuschen, und wenn gehört das eh hier nicht hin. Hier geht es ums Holz Rund machen.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 16:53
- Name: Ansgar
- Zur Person: Dipl. Inform. im Ruhestand. Holzliebhaber...
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Neu-Anspach
Re: Bürokratismus
Heute gehört es in die Verantwortung jedes einzelnen, seine/ihre Quellen und die dort gemachten Aussagen zu prüfen,
bevor sie weiter verbreitet werden! Sonst landen noch mehr von uns im Aufregerdeutschland.
Danke für eure gelassene Reaktion hier - Ich glaube manchmal, das könnte die Wirkung vom Arbeiten mit Holz sein...
Viele Grüße
Ansgar
bevor sie weiter verbreitet werden! Sonst landen noch mehr von uns im Aufregerdeutschland.
Danke für eure gelassene Reaktion hier - Ich glaube manchmal, das könnte die Wirkung vom Arbeiten mit Holz sein...

Viele Grüße
Ansgar
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Bürokratismus
da ich gelegentlich "Gaben" an Kindereinrichtungen weitergebe, fühlte ich mich im vergangenen Jahr,
als das Thema für mich zum ersten Male im Gelben auftauchte, mit angesprochen, nachdem ich eine
Weile darüber nachgedacht hatte, habe ich mich an die Lebensmittelüberwachung unseres Landkreises
gewandt und erhielt zunächst die Ansage, dass daran gearbeitet wird und man sich zu gegebener Zeit
mit mir in Verbindung setzen würde .... irgendwann im Oktober erhielt ich dann ein Formblatt, in dem
ich einige (wenige) Angaben machen musste und dann das Ganze an den Absender zurück gegeben
habe ... das wars, bemerkenswert: das LRA hat den Eingang bestätigt und sich bedankt
Grüße aus Bautzen
Andreas
als das Thema für mich zum ersten Male im Gelben auftauchte, mit angesprochen, nachdem ich eine
Weile darüber nachgedacht hatte, habe ich mich an die Lebensmittelüberwachung unseres Landkreises
gewandt und erhielt zunächst die Ansage, dass daran gearbeitet wird und man sich zu gegebener Zeit
mit mir in Verbindung setzen würde .... irgendwann im Oktober erhielt ich dann ein Formblatt, in dem
ich einige (wenige) Angaben machen musste und dann das Ganze an den Absender zurück gegeben
habe ... das wars, bemerkenswert: das LRA hat den Eingang bestätigt und sich bedankt
Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Bürokratismus
Hallo Harlekai. (Mir hat man beigebracht ein Gespräch mit einer Begrüßung zu beginnen.)Harlekai hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 20:57
Wegen Namen und Bild? Preußen Flagge und Whitegiant und dann noch über Sachen aufregen ohne die Quellen zu PRüfen/erstmal sich drüber aufregen.
sorry aber das Passt für mich In ein gewisses Bild. Dabei kann ich mich aber auch täuschen, und wenn gehört das eh hier nicht hin. Hier geht es ums Holz Rund machen.![]()

Aha!? Meinst also wie viele andere auch, "Preußenfahne?" für die die es nicht sehen können, ich habe bei Tiktok eine Preußenfahne im Profil, dann folgt man also einer bestimmten Gesinnung? Ok. Die Fahne die Du da siehst ist nicht verboten und hängt sogar bei mir im Garten.


"Merkste was?" Achte auf die Jahreszahlen.

Whitegiant (Weißer Riese)? Groß, blond, blauäugig? Ja das bin ich. Der gehört auch zu einer bestimmten Gruppe.
Einen Spitznamen zu haben ist jetzt auch schon verwerflich? "Na ja! Was solls."






Ein Urteil über jemanden fällen oder sich einzubilden, von dem man nur zwei Sachen kennt "Chapeu!" Passt zu zwei drittel der Bundesbürger.
Ganz nebenbei, Ahnenforschung betreibe ich auch noch. Bin mittlerweile im 15. Jahrhundert.


Ist bestimmt ein ....... der Wolfgang.

Ja, die Verordnung habe ich mir selbst auch zu Gemüte geführt. Hab sogar die Passagen gefunden die du hier hinein kopiert hast.

Der Post sollte letztendlich als Diskussionsgrundlage dienen, wie der ein oder andere das hier umsetzt. Hier sind ja Profis am Start und auch Hobbydrechsler, wo ich mich zu zähle. Als Handwerksmeister hab ich selbst genug mit solchen Verordnungen und Auflagen zu tun. Diese fällt aber nicht in mein Gewerk.


Gruß und einen schönen Abend noch. Insbesondere nach Bayern.

Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bürokratismus
Leute,
wir sind hier ein Drechslerforum. Bitte bleibt sachlich.
Diskussionen über Politik brauchen wir hier nicht.
wir sind hier ein Drechslerforum. Bitte bleibt sachlich.
Diskussionen über Politik brauchen wir hier nicht.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 16. Dezember 2019, 16:19
- Name: mark
- Drechselbank: Killinger KM 3100
- Wohnort: Weissach im Tal
Re: Bürokratismus
So ging es mir auch. Kurzes Telefonat mit dem LRA, Formblatt erhalten, ausgefüllt, Eingangsbestätigung bekommen und das war´s.oberlausitzer hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 22:35 da ich gelegentlich "Gaben" an Kindereinrichtungen weitergebe, fühlte ich mich im vergangenen Jahr,
als das Thema für mich zum ersten Male im Gelben auftauchte, mit angesprochen, nachdem ich eine
Weile darüber nachgedacht hatte, habe ich mich an die Lebensmittelüberwachung unseres Landkreises
gewandt und erhielt zunächst die Ansage, dass daran gearbeitet wird und man sich zu gegebener Zeit
mit mir in Verbindung setzen würde .... irgendwann im Oktober erhielt ich dann ein Formblatt, in dem
ich einige (wenige) Angaben machen musste und dann das Ganze an den Absender zurück gegeben
habe ... das wars, bemerkenswert: das LRA hat den Eingang bestätigt und sich bedankt
Grüße aus Bautzen
Andreas
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Bürokratismus
Hallo Wolfgang
Ich glaube , da ist fälschlicherweise etwas losgetreten worden, was hier keiner wollte.
Eigentlich ging es dem ein oder anderen lediglich darum, seine Abneigung gegenüber gewisser Plattformen zu generieren. Mir auch.
Wenn jemand meint , jede Münze von beiden Seiten betrachten zu müssen, ist das mit Sicherheit nicht förderlich für das Gemeinschaftsgefühl.
Dieser Konflikt hier zeigt einmal mehr, wie dünnhäutig unsere Gesellschaft geworden ist.
Schade drum.
Deshalb finde ich, lasst uns die Hand reichen .
Ich glaube, das hat hier niemand so gemeint, wie es sich entwickelt hat.
Ich glaube , da ist fälschlicherweise etwas losgetreten worden, was hier keiner wollte.
Eigentlich ging es dem ein oder anderen lediglich darum, seine Abneigung gegenüber gewisser Plattformen zu generieren. Mir auch.
Wenn jemand meint , jede Münze von beiden Seiten betrachten zu müssen, ist das mit Sicherheit nicht förderlich für das Gemeinschaftsgefühl.
Dieser Konflikt hier zeigt einmal mehr, wie dünnhäutig unsere Gesellschaft geworden ist.
Schade drum.
Deshalb finde ich, lasst uns die Hand reichen .
Ich glaube, das hat hier niemand so gemeint, wie es sich entwickelt hat.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)