Hallo liebe Forumsmitglieder,
wie versprochen, poste ich noch einmal eine kurze Beschreibung meiner Lünette.
Schon vor einem Jahr hatte ich mich an so ein Führungsgerät rangemacht - die Handhabung war aber alles andere als einfach.
Das neue Exemplar sollte somit:
-einfach und preiswert im Aufbau sein
-aus Normteilen gebaut werden können (1 Ausnahme)
-beliebig in der Größe erweiterbar
-jegliche auf dem Markt erhältliche Standardrollen sollten ohne Spezial - Befestigungen angebracht werden können.
-auf dem Bankbett zusammen mit Spindelstock drehbar sein.
-selbstzentrierend auf jedem Bankbett befestigt werden können
-auch allerschwerste Werkstücke sicher führen
-die Einrichtung und das Verstellen der Rollen sollte einfach und schnell gehen
Nach etlichen Versuchen mit diversen Rohrsystemen und Stahlringen (zu teuer, sehr schlecht zu handhaben und viel zu schwer bei vergleichbarer Stabilität)
kam ich wieder auf meine Ursprungsversion zurück, der ich eine einfache Handhabung einverleibte.
Die richtige Materialwahl (unglaublich was alles nicht geht) war dann entscheidend für eine tadellose Funktion und das Gelingen des Projektes.
Darüber hinaus ist die Lünette auf jedem Bankbett selbstzentrierend montierbar.
Das Gerät funktioniert auch mit 3 Laufrollen, komfortabler und genauer - mit den abgebildeten Rollen - geht`s mit vieren.
Somit besteht die Konstruktion nicht aus irgend welchen rechteckigen Metallstangen und diversen 08/15 Schrauben, sondern
aus hochwertigen tausendfach erprobten Komponenten, die genau für solche Aufgaben (z.B. starken Erschütterungen und Vibrationen stand zu halten)
hergestellt werden.
Die bereits gebauten Exemplare erfreuen jedenfalls ihre Besitzer sehr - einschließlich meiner Person.
Möchte sie nicht mehr missen…
Wenn ihr Fragen zu dem Gerät habt, bitte kurze Infos.
Grüße
von der Beeke
Reinhard
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Führungsinstrument
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Führungsinstrument
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Führungsinstrument
Hallo Reinhard,
gute Beschreibung und "natürlich" gute Fotos.
Ich kann Deine Ausführungen nur bestätigen. Bei den Tests beim letzten Werkstatttreffen hat das Gerät, wie ich glaube, alle überzeugt. Ich bin ja auch bewusst hart rangegangen, selbst meinen unbeabsichtigten Crashtest hat das Gerät ja problemlos überstanden.
Hätte ich nicht meine Lünette von der Stahldrehbank wäre das meine erste Wahl.
gute Beschreibung und "natürlich" gute Fotos.
Ich kann Deine Ausführungen nur bestätigen. Bei den Tests beim letzten Werkstatttreffen hat das Gerät, wie ich glaube, alle überzeugt. Ich bin ja auch bewusst hart rangegangen, selbst meinen unbeabsichtigten Crashtest hat das Gerät ja problemlos überstanden.
Hätte ich nicht meine Lünette von der Stahldrehbank wäre das meine erste Wahl.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Führungsinstrument
Hallo Reinhard
August und ich haben unsere Freude an der Lünette und wir bestätigen Deine Ausführungen zu dem guten Stück !
Mir ist noch eine Anwendungsmöglichkeit eingefallen, ein Teil der Lünette kann sicher auch genutzt werden, um den Rundlauf von Werkstücken die mit Vakuum gespannt werden, einzustellen ( zentrieren ).
Fazit : ein prima Gerät !
Erick
August und ich haben unsere Freude an der Lünette und wir bestätigen Deine Ausführungen zu dem guten Stück !
Mir ist noch eine Anwendungsmöglichkeit eingefallen, ein Teil der Lünette kann sicher auch genutzt werden, um den Rundlauf von Werkstücken die mit Vakuum gespannt werden, einzustellen ( zentrieren ).
Fazit : ein prima Gerät !
Erick
- WilhFried
- Beiträge: 192
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 07:50
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Führungsinstrument
Hallo Reinhard,
auf den Bildern sieht deine Lünette vielversprechend aus.
Sie ist solide gebaut und scheint ein gutes Handling mitzubringen.
Die Tester und auch du sprechen von einer guten Handhabung,
Kollegen aus dem Forum haben haben es mir in Gesprächen bestätigt.
Ich würde mich freuen, wenn ich diese Lünette bei einem der nächsten Treffen mal testen könnte.
Viele grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
auf den Bildern sieht deine Lünette vielversprechend aus.
Sie ist solide gebaut und scheint ein gutes Handling mitzubringen.
Die Tester und auch du sprechen von einer guten Handhabung,
Kollegen aus dem Forum haben haben es mir in Gesprächen bestätigt.
Ich würde mich freuen, wenn ich diese Lünette bei einem der nächsten Treffen mal testen könnte.
Viele grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried