3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Monatsgeschenk Dezember 2024
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Monatsgeschenk Dezember 2024
Advent-Advent
Ein Lichtlein brennt… Das Team Hiddenhausen begrüßt Euch zum
Monatsgeschenk Dezember.
Das Holzhandwerksmuseum ist auf dem Gut Hiddenhausen in zwei uralten Fachwerkgebäuden
( den sogenannten "Zehntscheunen") aus den Jahren 1723 und 1743 untergebracht und beherbergt Werkzeuge, Maschinen, und Arbeiten
des Holzhandwerkes aus der Zeit vor 1955.
Die Gewerke des Holzschuhmachers, Holzbildhauers, Stellmachers( Wagner), Böttchers, Tischlers und des Zimmerers sind hier in entsprechenden Abteilungen dargestellt.
Was kann da näher liegen,von euch als Monatsaufgabe auch etwas Antikes zu wünschen.
Wir freuen uns über Stücke, die aus uralten Hölzern gefertigt sind ( das muss nicht nur Eiche sein) vielleicht mit nem Dreizeiler über die Geschichte des Materials.
Desweiteren könnt ihr uns auch Werkzeuge, Maschinen etc. aus der Zeit vor 1955 zeigen ,
die ihr immer noch in Gebrauch habt, oder die bei euch zumindest noch einen Ehrenplatz haben.
Als kleines Geschenk gibts eine noch nicht ausgesuchte Überraschung aus dem Musums-
fundus.
Übrigens: Momentan ist Advent im Museum. Wer an den Adventsonntagen zwischen 14.00 und 17.00 Lust und Zeit und vor allem Interesse hat, ist in Hiddenhausen ein gern gesehener Gast.
Ein Lichtlein brennt… Das Team Hiddenhausen begrüßt Euch zum
Monatsgeschenk Dezember.
Das Holzhandwerksmuseum ist auf dem Gut Hiddenhausen in zwei uralten Fachwerkgebäuden
( den sogenannten "Zehntscheunen") aus den Jahren 1723 und 1743 untergebracht und beherbergt Werkzeuge, Maschinen, und Arbeiten
des Holzhandwerkes aus der Zeit vor 1955.
Die Gewerke des Holzschuhmachers, Holzbildhauers, Stellmachers( Wagner), Böttchers, Tischlers und des Zimmerers sind hier in entsprechenden Abteilungen dargestellt.
Was kann da näher liegen,von euch als Monatsaufgabe auch etwas Antikes zu wünschen.
Wir freuen uns über Stücke, die aus uralten Hölzern gefertigt sind ( das muss nicht nur Eiche sein) vielleicht mit nem Dreizeiler über die Geschichte des Materials.
Desweiteren könnt ihr uns auch Werkzeuge, Maschinen etc. aus der Zeit vor 1955 zeigen ,
die ihr immer noch in Gebrauch habt, oder die bei euch zumindest noch einen Ehrenplatz haben.
Als kleines Geschenk gibts eine noch nicht ausgesuchte Überraschung aus dem Musums-
fundus.
Übrigens: Momentan ist Advent im Museum. Wer an den Adventsonntagen zwischen 14.00 und 17.00 Lust und Zeit und vor allem Interesse hat, ist in Hiddenhausen ein gern gesehener Gast.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
PS.
Asche auf mein Haupt!
Vor lauter Holzgewerk hab ich es doch glatt versäumt die auch im Museum beherbergte Drechslerzunft mit aufzuführen.
Asche auf mein Haupt!
Vor lauter Holzgewerk hab ich es doch glatt versäumt die auch im Museum beherbergte Drechslerzunft mit aufzuführen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#1
Hallo zusammen,
dann mache ich mal den Anfang.
die Stehlampe und Teelichter sind aus einem alten Bauernhaus welches
2020 in der Nachbarschaft abgerissen wurde.
Die müssen so ca. 200 Jahre alt sein.
Die sind gebürstet und geölt.
Hallo zusammen,
dann mache ich mal den Anfang.
die Stehlampe und Teelichter sind aus einem alten Bauernhaus welches
2020 in der Nachbarschaft abgerissen wurde.
Die müssen so ca. 200 Jahre alt sein.
Die sind gebürstet und geölt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#2
Dann mache ich mal weiter mit zwei Tabletts oder Tellern, die aus der Not geboren sind. Bis vor zwei Jahren waren sie noch Teile einer wuchtigen westfälischen Eichentruhe, die wir aus dem Haus der verstorbenen Schwiegereltern übernommen hatten. Sie diente uns zur Unterbringung von Sitzkissen etc. und stand da gut, wo sie stand. Weil man dann irgendwann auch mal dahinter putzen sollte, habe ich sie in die Mitte des Raumes gezogen, und so wurde das Elend sichtbar. Wurmlöcher und Holzmehl in Mengen… immer im unteren Bereich… da war nichts mehr zu retten und so habe ich das gute Stück aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit der Säge filetiert und gerettet, was zu retten war. Aus zwei Brettresten habe ich dann die Tabletts gedrechselt. Einige weitere schöne Stücke sind eingelagert und ich passe gut darauf auf.
Dann mache ich mal weiter mit zwei Tabletts oder Tellern, die aus der Not geboren sind. Bis vor zwei Jahren waren sie noch Teile einer wuchtigen westfälischen Eichentruhe, die wir aus dem Haus der verstorbenen Schwiegereltern übernommen hatten. Sie diente uns zur Unterbringung von Sitzkissen etc. und stand da gut, wo sie stand. Weil man dann irgendwann auch mal dahinter putzen sollte, habe ich sie in die Mitte des Raumes gezogen, und so wurde das Elend sichtbar. Wurmlöcher und Holzmehl in Mengen… immer im unteren Bereich… da war nichts mehr zu retten und so habe ich das gute Stück aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit der Säge filetiert und gerettet, was zu retten war. Aus zwei Brettresten habe ich dann die Tabletts gedrechselt. Einige weitere schöne Stücke sind eingelagert und ich passe gut darauf auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Hallo zusammen,
#3
Diese Stück Eichenbalken habe ich aus der Mülldeponie mitgebracht.
Es ist ein Mörser geworden, der Stößel ist aus Kirsche.
Grüße
Pascal
#3
Diese Stück Eichenbalken habe ich aus der Mülldeponie mitgebracht.
Es ist ein Mörser geworden, der Stößel ist aus Kirsche.
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
# 4
Hallo Ludger,
eine sehr spezielle Aufgabe, für die ich jedoch in mein jetziges Holzlager nicht gehen brauche.
Ein paar Holzstücke sind warscheinlich als Baum vor 1955 gepflanzt worden, denke ich, kann sein, weiß ich aber nicht genau.
Also habe ich mich an eine Arbeit aus dem Jahr 2008 erinnert.
Das Dorfgemeinschaftshaus im benachbarten Ort Ledde wurde renoviert und umgebaut und es sind alte Eichenbalken ausgebaut bzw.gekürzt worden. Ein paar Stücke habe ich bekommen und drei Schalen und ein Objekt daraus gedrechselt. Vergessen habe ich, wie oft ich die Werkzeuge nachgeschliffen habe, sehr hart war die Eiche. Eine Schale hatte ich zur Einweihung 2008 dem Vereinsvorstand übergeben und steht noch heute in dem Haus. Das Fachwerkgebäude ist nachweislich 1565 erstmalig in alten Unterlagen erwähnt worden und passt somit zu der gestellten Monatsaufgabe.
Viele Grüße
Jens
Hallo Ludger,
eine sehr spezielle Aufgabe, für die ich jedoch in mein jetziges Holzlager nicht gehen brauche.

Ein paar Holzstücke sind warscheinlich als Baum vor 1955 gepflanzt worden, denke ich, kann sein, weiß ich aber nicht genau.

Also habe ich mich an eine Arbeit aus dem Jahr 2008 erinnert.
Das Dorfgemeinschaftshaus im benachbarten Ort Ledde wurde renoviert und umgebaut und es sind alte Eichenbalken ausgebaut bzw.gekürzt worden. Ein paar Stücke habe ich bekommen und drei Schalen und ein Objekt daraus gedrechselt. Vergessen habe ich, wie oft ich die Werkzeuge nachgeschliffen habe, sehr hart war die Eiche. Eine Schale hatte ich zur Einweihung 2008 dem Vereinsvorstand übergeben und steht noch heute in dem Haus. Das Fachwerkgebäude ist nachweislich 1565 erstmalig in alten Unterlagen erwähnt worden und passt somit zu der gestellten Monatsaufgabe.

Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#5
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Hallo zusammen,
dann mache ich mal mit der #6 weiter:
Dieses Set aus 2 Teelichthaltern und einer Schale habe ich aus einem alten Eichenbalken gedrechselt. Dieser stammt aus einem Fachwerkhaus, ca. 300 Jahre alt, welches in Katzenelnbogen stand:
Mir gefiel besonders, dass ich oben jeweils die Oberfläche des Balkens erhalten konnte. Ich habe sie nur leicht ausgebürstet.
Euch allen noch eine schöne Adventsszeit!
Viele Grüße aus dem zur Zeit recht grauen Untertaunus
Helmut
dann mache ich mal mit der #6 weiter:
Dieses Set aus 2 Teelichthaltern und einer Schale habe ich aus einem alten Eichenbalken gedrechselt. Dieser stammt aus einem Fachwerkhaus, ca. 300 Jahre alt, welches in Katzenelnbogen stand:
Mir gefiel besonders, dass ich oben jeweils die Oberfläche des Balkens erhalten konnte. Ich habe sie nur leicht ausgebürstet.
Euch allen noch eine schöne Adventsszeit!
Viele Grüße aus dem zur Zeit recht grauen Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Hallöchen,
dann versuche ich mein Glück mit der #7
Der Eichebalken stammt aus der Decke meiner Werkstatt.
Ich mußte einen Teil der Decke entfernen und höher setzen,
damit ich an der Kreissäge genügend Höhe habe.
Damals habe ich noch nicht gedrechselt, aber zum Glück die Balken aufgeheben.
Hier eine Stehle bei der ich das Buch herausgearbeitet habe und mit Blattgold vergoldet.
War sehr aufwändig!
dann versuche ich mein Glück mit der #7
Der Eichebalken stammt aus der Decke meiner Werkstatt.
Ich mußte einen Teil der Decke entfernen und höher setzen,
damit ich an der Kreissäge genügend Höhe habe.
Damals habe ich noch nicht gedrechselt, aber zum Glück die Balken aufgeheben.
Hier eine Stehle bei der ich das Buch herausgearbeitet habe und mit Blattgold vergoldet.
War sehr aufwändig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Mein lieber Lutz,
ich habe mir erlaubt, Deine Bilder ungefragt zu drehen und zu vergößern:
Auf die Idee, da ein Buch einzubauen, wäre ich nicht gekommen.
Klasse.
für´s Zeigen!
Ich habe von einem Nachbarn den Auftrag bekommen:
Machste mir aus dem Eichenpömpel einen Leuchtturm?
Habe ich gemacht, leider ohne Foto.
Nach einen paar Wochen nochmal:
Kannste mir einen Leuchtturm .... ?
Wieder ohne Dokumentation.
Dann kam hier die Aufgabe.
Meine Hoffnung, er hat noch ein Stück alte Eiche!
ich habe mir erlaubt, Deine Bilder ungefragt zu drehen und zu vergößern:
Auf die Idee, da ein Buch einzubauen, wäre ich nicht gekommen.

Klasse.

Ich habe von einem Nachbarn den Auftrag bekommen:
Machste mir aus dem Eichenpömpel einen Leuchtturm?
Habe ich gemacht, leider ohne Foto.
Nach einen paar Wochen nochmal:
Kannste mir einen Leuchtturm .... ?
Wieder ohne Dokumentation.
Dann kam hier die Aufgabe.
Meine Hoffnung, er hat noch ein Stück alte Eiche!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#8
Hallo zusammen,
da zeige ich mal eine Schale aus Wassereiche, aus der Elbe.
Laut Gutachten ist das Holz zwischen 500 und 1200 Jahre alt und lag bei Hitzacker vergraben im Morast in der Fahrrinne.
Ich wollte den, durch die Wasserlagerung grobporigen Rand weitgehend erhalten und hab aus diesem Grund nur eine ca. 90mm Kugelförmige Vertiefung eingebracht.
Die Maße: Größe, Ø20,5cm, 8cm hoch
Geschliffen bis 400 und mit Shellac behandelt und anschließend mit Carnauba Wachs poliert.
Hallo zusammen,
da zeige ich mal eine Schale aus Wassereiche, aus der Elbe.
Laut Gutachten ist das Holz zwischen 500 und 1200 Jahre alt und lag bei Hitzacker vergraben im Morast in der Fahrrinne.
Ich wollte den, durch die Wasserlagerung grobporigen Rand weitgehend erhalten und hab aus diesem Grund nur eine ca. 90mm Kugelförmige Vertiefung eingebracht.
Die Maße: Größe, Ø20,5cm, 8cm hoch
Geschliffen bis 400 und mit Shellac behandelt und anschließend mit Carnauba Wachs poliert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
...ich versuch mal die #9
Aufgabe:
"Was kann da näher liegen,von euch als Monatsaufgabe auch etwas Antikes zu wünschen.
Wir freuen uns über Stücke, die aus uralten Hölzern gefertigt sind ( das muss nicht nur Eiche sein) vielleicht mit nem Dreizeiler über die Geschichte des Materials.
Gedrechselt ist bei meinem Versuch leider nichts...aber antikes und altes Holz wurde wieder verwendet...altes Handwerk probiert...und bisher steht die Hütte auch noch
Die Materialien habe ich über eine lange Zeit im Internet zusammen gesucht.
So ist ein Fenster vom Schloss Ehreshoven, eine Leiter aus der alten Schmiede in Herscheid, Handstrichdachziegel von einer Mühle im Münsterland, Firstpfannen aus Brandenburg von einem alten Gehöft, Eichenbalken aus vielen Ecken Deutschlands (mit viel Geschichte), Feldbrandziegel aus dem Münsterland (leider nicht alt), Eingangstür vom Sperrmüll in Herscheid (auch alt aber leider keine bekannte Herkunft) verbaut
An altem Handwerk habe ich mich als Zimmerer, Dachrinnenaushöhler, Schmied, Fenstereinkitter...und einigen noch bekannten Gewerken versucht. Von links/oben:antike Balken,antike Fenster, antike Tür, alte Frau, alte Holzverbindungen Von links:Rinnenbauer, Schmied, Fensterkitter,Zimmerer das Ergebnis ...noch eine schöne Adventzeit
Lg
Barbara
...leider hat es mit dem Dreizeiler nicht so geklappt...die Schreiberin leidet scheinbar an einem Aufmerksamkeitsdefizit

Aufgabe:
"Was kann da näher liegen,von euch als Monatsaufgabe auch etwas Antikes zu wünschen.
Wir freuen uns über Stücke, die aus uralten Hölzern gefertigt sind ( das muss nicht nur Eiche sein) vielleicht mit nem Dreizeiler über die Geschichte des Materials.
Gedrechselt ist bei meinem Versuch leider nichts...aber antikes und altes Holz wurde wieder verwendet...altes Handwerk probiert...und bisher steht die Hütte auch noch

Die Materialien habe ich über eine lange Zeit im Internet zusammen gesucht.
So ist ein Fenster vom Schloss Ehreshoven, eine Leiter aus der alten Schmiede in Herscheid, Handstrichdachziegel von einer Mühle im Münsterland, Firstpfannen aus Brandenburg von einem alten Gehöft, Eichenbalken aus vielen Ecken Deutschlands (mit viel Geschichte), Feldbrandziegel aus dem Münsterland (leider nicht alt), Eingangstür vom Sperrmüll in Herscheid (auch alt aber leider keine bekannte Herkunft) verbaut
An altem Handwerk habe ich mich als Zimmerer, Dachrinnenaushöhler, Schmied, Fenstereinkitter...und einigen noch bekannten Gewerken versucht. Von links/oben:antike Balken,antike Fenster, antike Tür, alte Frau, alte Holzverbindungen Von links:Rinnenbauer, Schmied, Fensterkitter,Zimmerer das Ergebnis ...noch eine schöne Adventzeit
Lg
Barbara
...leider hat es mit dem Dreizeiler nicht so geklappt...die Schreiberin leidet scheinbar an einem Aufmerksamkeitsdefizit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Barbara hat ein schönes Philosophenhäuschen oder ein Hexenhäuschen ohne Leckereien daran.
Wenn es noch zum Thema paßt, nehme ich die #10
Ich hatte da ein nicht ganz so altes Holz.
KDI Kiefernpfosten (1,2m hoch) von einem selbstgebauten Zaun.
Irgendwann 20?? in die Hülsen gesteckt und Bretter angeschraubt.
Irgendwann 201? entfernt und durch höhere ausgewechselt.
Danach neben dem Komposthaufen auf der Erde gelegen.
Habe daraus auf Wunsch meines Schwagers Eicheln gedrechselt.
Das Holz war grottig, wahrscheinlich aus dem Baumarkt. Meine Zaunpfosten aus dem Fachmarkt (auch KDI Kiefer) ließen sich besser verarbeiten.
Ich habe trotzdem noch mal Gespenster gedrechselt. Wenn man mit der Maus auf die animierten Bilder klickt, sieht man sehr schön das Funkeln der Geister.
Leider habe ich bei den Aufnahmen gar nicht auf den Hintergrund geachtet.
Jetzt weiß jeder Zuschauer, wie es hinter meinem Monitor und Drucker aussieht.
Eine schöne Restweihnachtszeit Euch allen.
Wenn es noch zum Thema paßt, nehme ich die #10
Ich hatte da ein nicht ganz so altes Holz.
KDI Kiefernpfosten (1,2m hoch) von einem selbstgebauten Zaun.
Irgendwann 20?? in die Hülsen gesteckt und Bretter angeschraubt.
Irgendwann 201? entfernt und durch höhere ausgewechselt.
Danach neben dem Komposthaufen auf der Erde gelegen.
Habe daraus auf Wunsch meines Schwagers Eicheln gedrechselt.
Das Holz war grottig, wahrscheinlich aus dem Baumarkt. Meine Zaunpfosten aus dem Fachmarkt (auch KDI Kiefer) ließen sich besser verarbeiten.
Ich habe trotzdem noch mal Gespenster gedrechselt. Wenn man mit der Maus auf die animierten Bilder klickt, sieht man sehr schön das Funkeln der Geister.
Leider habe ich bei den Aufnahmen gar nicht auf den Hintergrund geachtet.
Jetzt weiß jeder Zuschauer, wie es hinter meinem Monitor und Drucker aussieht.
Eine schöne Restweihnachtszeit Euch allen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Barbara, deine Hütte finde ich jawohl Mega!
Das hat was von Hexenhaus, ganz ganz toll!
Und dann noch soviel selbst gemacht!
Allerhöchster

Das hat was von Hexenhaus, ganz ganz toll!
Und dann noch soviel selbst gemacht!
Allerhöchster


Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#11
Mein Schwiegervater hat schon immer Kaninchen gehalten, und die Ställe selbst zusammengezimmert.
Mit allem was er so finden konnte. Im laufe der Zeit haben wir dann neue Ställe gebaut, und in den alten Stall habe ich nach und nach meine Werkstatt verlegt. Dabei habe ich dann natürlich auch die alten Boxen rausgerissen.
War fast alles Fichte oder Kiefer, bis auf zwei Türen, da dachte ich erst das es wegen dem Gewicht Buche sein könnte, so vergraut wie es war… war es aber nicht
Daraus ist dieser Füller geworden, den ich meinem Schwiegervater dann zum Geburtstag geschenkt habe!
Mein Schwiegervater hat schon immer Kaninchen gehalten, und die Ställe selbst zusammengezimmert.
Mit allem was er so finden konnte. Im laufe der Zeit haben wir dann neue Ställe gebaut, und in den alten Stall habe ich nach und nach meine Werkstatt verlegt. Dabei habe ich dann natürlich auch die alten Boxen rausgerissen.
War fast alles Fichte oder Kiefer, bis auf zwei Türen, da dachte ich erst das es wegen dem Gewicht Buche sein könnte, so vergraut wie es war… war es aber nicht


Daraus ist dieser Füller geworden, den ich meinem Schwiegervater dann zum Geburtstag geschenkt habe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
finde ich auchBarbara, deine Hütte finde ich jawohl Mega!
Das hat was von Hexenhaus, ganz ganz toll!
Und dann noch soviel selbst gemacht!
Allerhöchster![]()
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Barbara,
so kommst du hier nicht weg. Da gehört ein ausführlichster Bericht mit vielen Bildern her
so kommst du hier nicht weg. Da gehört ein ausführlichster Bericht mit vielen Bildern her

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 20. Juni 2022, 07:39
- Name: Friederike
- Drechselbank: MIDI pro
- Wohnort: LEER
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#12
Guten Abend,
Dies ist Steckenpferd Rudi, - der gerade aus der häuslichen Weihnachts-Werkstatt entwischt - nun sehnsüchtig auf seinen neuen Besitzer wartet ! Mein Enkel, zwei Jahre alt reist über Weihnachten aus dem Allgäu an und nimmt ihn dann mit !
Warum ich Rudi ausgerechnet hier vorstelle ? Der Steckenpferdkopf ist aus einem alten Bücherregalbrett - und gebaut soll dieses Regal von dem Vater meiner Großmutter sein. So müsste das Regal mindestens 100 Jahre alt gewesen sein, bevor ich das Holz vor der Entsorgung gerettet habe. Hoffentlich fällt das unter "altes Holz", sonst nehmt #12 raus.
Herzliche Grüße
FRiederike
Guten Abend,
Dies ist Steckenpferd Rudi, - der gerade aus der häuslichen Weihnachts-Werkstatt entwischt - nun sehnsüchtig auf seinen neuen Besitzer wartet ! Mein Enkel, zwei Jahre alt reist über Weihnachten aus dem Allgäu an und nimmt ihn dann mit !
Warum ich Rudi ausgerechnet hier vorstelle ? Der Steckenpferdkopf ist aus einem alten Bücherregalbrett - und gebaut soll dieses Regal von dem Vater meiner Großmutter sein. So müsste das Regal mindestens 100 Jahre alt gewesen sein, bevor ich das Holz vor der Entsorgung gerettet habe. Hoffentlich fällt das unter "altes Holz", sonst nehmt #12 raus.
Herzliche Grüße
FRiederike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#13
Dann möchte auch ich mich beteiligen.
Vor einiger Zeit ließ ein Freund Holz aus seinem alten Fachwerkhaus dendrochronologisch untersuchen. Er wollte das Alter einfach genau wissen.
Der Wissenschaftler kam zu dem Ergebnis, dass dieses Holz aus dem Jahr 1492 stammt.
Ich bekam kleine Holzreste, die nach der Untersuchung übrig waren, mit der Bitte, daraus ein Schreibgerät zu machen. Es sollte ein sog. "Auetaler" werden, den er einmal gesehen hatte.
Hier ist das Ergebnis:
Viele Grüße, schöne Festtage und ein gutes neues Jahr 2025.
Hans
Dann möchte auch ich mich beteiligen.
Vor einiger Zeit ließ ein Freund Holz aus seinem alten Fachwerkhaus dendrochronologisch untersuchen. Er wollte das Alter einfach genau wissen.
Der Wissenschaftler kam zu dem Ergebnis, dass dieses Holz aus dem Jahr 1492 stammt.
Ich bekam kleine Holzreste, die nach der Untersuchung übrig waren, mit der Bitte, daraus ein Schreibgerät zu machen. Es sollte ein sog. "Auetaler" werden, den er einmal gesehen hatte.
Hier ist das Ergebnis:
Viele Grüße, schöne Festtage und ein gutes neues Jahr 2025.
Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#14
Mit Maschinen oder Werkzeugen aus der Zeit tue ich mich jetzt auch schwer. Entweder fällt es mir gerade nicht ein oder ich weiß kein Datum dazu.
Aber auch ich habe eine Objektschale, die sicher aus einem Eichenbalken gefertigt ist, der 1818 verbaut wurde.
Mit Maschinen oder Werkzeugen aus der Zeit tue ich mich jetzt auch schwer. Entweder fällt es mir gerade nicht ein oder ich weiß kein Datum dazu.
Aber auch ich habe eine Objektschale, die sicher aus einem Eichenbalken gefertigt ist, der 1818 verbaut wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#15
Ehe eventuell noch einmal jemand auf die seltsame Idee kommt, das Monatsgeschenk wegen mangelnder Beteiligung abzuschaffen, stell ich mal fix noch ein altes Stück Holz vor.
Ein uraltes zeigte ich im Februar, damit es nicht eintönig wird, gibt es heute ein urururaltes:
Im vorigen Jahr flog mir der Stamm eines sehr alten Aprikosenbaumes zu, dessen erstes Leben vor 10 oder 15 Jahren das Alter und ein Sturm beendet hatten. Es stellte sich heraus, daß der Baum aus dem Garten meiner Urgroßeltern stammt und es nicht ganz unwahrscheinlich ist, daß er von meinem Urgroßvater gepflanzt wurde.
In diesem Jahr bekam eine meiner Nichten Nachwuchs, und ich habe dem kleinen neuen Erdenbürger ein Willkommensgeschenk gedrechselt. Nun spielt der Bursche mit einer Rassel, von der ein Teil aus einem Holz ist, an dem schon seine Ur-ur-urgroßeltern ihre Freude hatten.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Ehe eventuell noch einmal jemand auf die seltsame Idee kommt, das Monatsgeschenk wegen mangelnder Beteiligung abzuschaffen, stell ich mal fix noch ein altes Stück Holz vor.

Ein uraltes zeigte ich im Februar, damit es nicht eintönig wird, gibt es heute ein urururaltes:
Im vorigen Jahr flog mir der Stamm eines sehr alten Aprikosenbaumes zu, dessen erstes Leben vor 10 oder 15 Jahren das Alter und ein Sturm beendet hatten. Es stellte sich heraus, daß der Baum aus dem Garten meiner Urgroßeltern stammt und es nicht ganz unwahrscheinlich ist, daß er von meinem Urgroßvater gepflanzt wurde.
In diesem Jahr bekam eine meiner Nichten Nachwuchs, und ich habe dem kleinen neuen Erdenbürger ein Willkommensgeschenk gedrechselt. Nun spielt der Bursche mit einer Rassel, von der ein Teil aus einem Holz ist, an dem schon seine Ur-ur-urgroßeltern ihre Freude hatten.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
dann bewerbe ich mich mal mit der # 16
Vor fast 40 Jahren hatte ich mal ein Haus gemietet. Dort war ein Uraltes Wagenrad im Garten gestanden. Beim Umzug habe ich das mitgenommen und als Durchschlupfverhinderer zum Nachbarn in einem kleinen Bach an den Gartenzaun gelehnt. Mein Hund hats aber eigentlich nie versucht, ab zu hauen. Nach 25 Jahre weiterer Nutzung, ist das Holzrad dann weitgehend zerfallen. Ein paar Teile habe ich aufgehoben und u.a. den "Kapselheber" gedrechselt.
Von alten Arbeiten mit uraltem Holz gibt es ja auch noch - Stichwort Klettenbach 2022 und 2024 Liebe Grüße und noch einen schönen Restadvent
Vor fast 40 Jahren hatte ich mal ein Haus gemietet. Dort war ein Uraltes Wagenrad im Garten gestanden. Beim Umzug habe ich das mitgenommen und als Durchschlupfverhinderer zum Nachbarn in einem kleinen Bach an den Gartenzaun gelehnt. Mein Hund hats aber eigentlich nie versucht, ab zu hauen. Nach 25 Jahre weiterer Nutzung, ist das Holzrad dann weitgehend zerfallen. Ein paar Teile habe ich aufgehoben und u.a. den "Kapselheber" gedrechselt.
Von alten Arbeiten mit uraltem Holz gibt es ja auch noch - Stichwort Klettenbach 2022 und 2024 Liebe Grüße und noch einen schönen Restadvent
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
# 17
Ob ich dafür 'ne Nummer bekomme überlasse ich dem Team Hiddenhausen...
Jeder hat in der Werkstatt ein Eck mit Abschnitten, welche, als man sie damals dorthin gelegt hat, wohl noch zu schade für den Ofen waren. Ab und an wird dieses Eck dann aus Platzmangel meist eher halbherzig aussortiert: zu schön sind manche der Schätze, die sich dort sammeln!
So harren diese Abschnitte gefühlt Jahrzehnte in dem Eck aus, ob sie vielleicht doch irgendwann mal zu etwas ganz besonderem werden.
Aus eben diesem Eck stammt mein Stück Esche: liegt schon ewig rum, wurmzerfressen, grad mal knappe 6 cm lang, 5cm im Durchmesser. Eigentlich wirklich nur als Anzünder zu gebrauchen. Und dennoch!
Heute nachmittag habe ich mich dann erbarmt: schnell eingespannt, in Form gebracht und ausgehöhlt. Ein Reststück Flieder vom Stiftebau war auch schnell gefunden und entsprechend gedrechselt.
Das Ergebnis findet ihr HIER unterhalb und ich dieses Jahr am Christbaum. Aus einem uralten Reststück wurde ein kleiner Christbaumanhänger.
Ob ich dafür 'ne Nummer bekomme überlasse ich dem Team Hiddenhausen...
Jeder hat in der Werkstatt ein Eck mit Abschnitten, welche, als man sie damals dorthin gelegt hat, wohl noch zu schade für den Ofen waren. Ab und an wird dieses Eck dann aus Platzmangel meist eher halbherzig aussortiert: zu schön sind manche der Schätze, die sich dort sammeln!
So harren diese Abschnitte gefühlt Jahrzehnte in dem Eck aus, ob sie vielleicht doch irgendwann mal zu etwas ganz besonderem werden.
Aus eben diesem Eck stammt mein Stück Esche: liegt schon ewig rum, wurmzerfressen, grad mal knappe 6 cm lang, 5cm im Durchmesser. Eigentlich wirklich nur als Anzünder zu gebrauchen. Und dennoch!
Heute nachmittag habe ich mich dann erbarmt: schnell eingespannt, in Form gebracht und ausgehöhlt. Ein Reststück Flieder vom Stiftebau war auch schnell gefunden und entsprechend gedrechselt.
Das Ergebnis findet ihr HIER unterhalb und ich dieses Jahr am Christbaum. Aus einem uralten Reststück wurde ein kleiner Christbaumanhänger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Selbstverständlich ist das der #17 würdig!Reiseholz hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Dezember 2024, 19:33 Ob ich dafür 'ne Nummer bekomme überlasse ich dem Team Hiddenhausen...
Jeder hat in der Werkstatt ein Eck mit Abschnitten, welche, als man sie damals dorthin gelegt hat, wohl noch zu schade für den Ofen waren. Ab und an wird dieses Eck dann aus Platzmangel meist eher halbherzig aussortiert: zu schön sind manche der Schätze, die sich dort sammeln!
So harren diese Abschnitte gefühlt Jahrzehnte in dem Eck aus, ob sie vielleicht doch irgendwann mal zu etwas ganz besonderem werden.
Aus eben diesem Eck stammt mein Stück Esche: liegt schon ewig rum, wurmzerfressen, grad mal knappe 6 cm lang, 5cm im Durchmesser. Eigentlich wirklich nur als Anzünder zu gebrauchen. Und dennoch!
Heute nachmittag habe ich mich dann erbarmt: schnell eingespannt, in Form gebracht und ausgehöhlt. Ein Reststück Flieder vom Stiftebau war auch schnell gefunden und entsprechend gedrechselt.
Das Ergebnis findet ihr HIER unterhalb und ich dieses Jahr am Christbaum.
20241222_185650.jpg
20241222_185702.jpg
20241222_185717.jpg
Aus einem uralten Reststück wurde ein kleiner Christbaumanhänger.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
# 18
Hallo,
In Langenberg gab es von 1867 bis 1974 die Brauerei Dittmann.
Von dieser Brauerei hatten wir, aus welchen Grund auch immer, ein Holzfass aus Eiche.
Daraus mache ich jetzt Flaschenöffner, die sich aufgrund der Geschichte dahinter gut verkaufen lassen.
Gegen die evtl. noch vorhandenen Holzwürmer lege ich die Rohlinge eine Woche in Isopropanol.
Manchmal findet man beim Drechseln ein Steinchen, das sich wohl beim Rollen des Fasses ins Holz gedrückt hat.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Hallo,
In Langenberg gab es von 1867 bis 1974 die Brauerei Dittmann.
Von dieser Brauerei hatten wir, aus welchen Grund auch immer, ein Holzfass aus Eiche.
Daraus mache ich jetzt Flaschenöffner, die sich aufgrund der Geschichte dahinter gut verkaufen lassen.
Gegen die evtl. noch vorhandenen Holzwürmer lege ich die Rohlinge eine Woche in Isopropanol.
Manchmal findet man beim Drechseln ein Steinchen, das sich wohl beim Rollen des Fasses ins Holz gedrückt hat.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Schöne Idee,
Nur hinten würd ich den noch n bischen abrunden.

Nur hinten würd ich den noch n bischen abrunden.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Und hier die laufende Nummer #18Philipp S. hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Dezember 2024, 19:57 Hallo,
In Langenberg gab es von 1867 bis 1974 die Brauerei Dittmann.
Von dieser Brauerei hatten wir, aus welchen Grund auch immer, ein Holzfass aus Eiche.
Daraus mache ich jetzt Flaschenöffner, die sich aufgrund der Geschichte dahinter gut verkaufen lassen.
Gegen die evtl. noch vorhandenen Holzwürmer lege ich die Rohlinge eine Woche in Isopropanol.
Manchmal findet man beim Drechseln ein Steinchen, das sich wohl beim Rollen des Fasses ins Holz gedrückt hat.
20241222_194136.jpg
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Ich habe etwas Eichenholz bekommen das stammt aus einer alten Gutschscheune in niesen. heute steht dort das Dorfgemeinschaftshaus .als andenken habe ich ein Teelicht und eine Schale gemacht aber da ihr schon so viel Altes Holz gezeigt wurde, zeige ich noch etwas altes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#20
Moin Ludger,
Bevor das Monatsgeschenk wieder in Frage gestellt wird,nehme ich mal die Nummer 20. (Bernie Nr.19?)
Eine meiner Lieblingsschalen habe ich aus einem Stück Eiche gedreht, dass vor Jahrhunderten als Brunneneinfassung diente und bei Bauarbeiten an dem Hof eines Freundes gefunden wurde. Ich habe es noch halbfeucht bekommen und daraus das Schälchen gedreht. Verzug und Textur sind sehr schön.
Gruß und guten Rutsch
Georg
Moin Ludger,
Bevor das Monatsgeschenk wieder in Frage gestellt wird,nehme ich mal die Nummer 20. (Bernie Nr.19?)
Eine meiner Lieblingsschalen habe ich aus einem Stück Eiche gedreht, dass vor Jahrhunderten als Brunneneinfassung diente und bei Bauarbeiten an dem Hof eines Freundes gefunden wurde. Ich habe es noch halbfeucht bekommen und daraus das Schälchen gedreht. Verzug und Textur sind sehr schön.
Gruß und guten Rutsch
Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kobi
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2014, 11:40
- Name: Jürgen Koblitz
- Drechselbank: Löschner/VL 150/HBM
- Wohnort: Walkenried
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
#21
zum Jahresabschluß
ein Kerzenständer aus einen Zaunpfahl (Jarrah)
Guten Rutsch
Jürgen
zum Jahresabschluß
ein Kerzenständer aus einen Zaunpfahl (Jarrah)
Guten Rutsch
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
# 22
Aus einem alten Balken habe ich einige Teelichter gesägt.
Hier das letzte.
Und einige alte Werkzeuge habe ich auch noch auf dem Flohmarkt gefunden.
Eine Zweigang Bohrmaschine Und ein Streichmass
Aus einem alten Balken habe ich einige Teelichter gesägt.
Hier das letzte.
Und einige alte Werkzeuge habe ich auch noch auf dem Flohmarkt gefunden.
Eine Zweigang Bohrmaschine Und ein Streichmass
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Das Jahr 2024 ist Geschichte. Noch nicht antik, aber "von gestern"
Auch das Geschenk vom Team Hiddenhausen ist von gestern. Wenn auch schon bejahrt ( irgendwo ist noch D.R.G.M. eingraviert) aber für sein Alter in einem ausgezeichneten Zustand. Heute selten benutzt- von Tischler Azubis im 1. Lehrjahr oder von traditionsbewussten Liebhabern.
Aber eine Raubank genau in dieser Form gibts immer noch als Neuwerkzeug zu kaufen.
Ein schönes Dekostück, was in mancher Werkstatt
an die Tradition und Arbeitsweise vergangener Zeit erinnert. Die Raubank geht nach Hamm in Westfalen.
Mein lieber Heiner
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn. Soll dieser besondere Hobel einen Ehrenplatz bei dir finden.
Auch das Geschenk vom Team Hiddenhausen ist von gestern. Wenn auch schon bejahrt ( irgendwo ist noch D.R.G.M. eingraviert) aber für sein Alter in einem ausgezeichneten Zustand. Heute selten benutzt- von Tischler Azubis im 1. Lehrjahr oder von traditionsbewussten Liebhabern.
Aber eine Raubank genau in dieser Form gibts immer noch als Neuwerkzeug zu kaufen.
Ein schönes Dekostück, was in mancher Werkstatt
an die Tradition und Arbeitsweise vergangener Zeit erinnert. Die Raubank geht nach Hamm in Westfalen.
Mein lieber Heiner
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn. Soll dieser besondere Hobel einen Ehrenplatz bei dir finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Monatsgeschenk Dezember 2024
Oh,
da freue ich mich aber, so früh im neuen Jahr schon soviel Glück gehabt zu haben.
dafür!
Ich wünsche Euch allen, die hier im Forum sind, auch ein frohes und glückliches "Neues Jahr 2025"
und daß ich viele von Euch auf den anstehenden Drechslertreffen gesund und munter wiedersehe.
da freue ich mich aber, so früh im neuen Jahr schon soviel Glück gehabt zu haben.



Ich wünsche Euch allen, die hier im Forum sind, auch ein frohes und glückliches "Neues Jahr 2025"
und daß ich viele von Euch auf den anstehenden Drechslertreffen gesund und munter wiedersehe.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal