3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Knopf + Kugel = Salzstreuer

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
Bratscher
Beiträge: 492
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Bratscher »

Hallo,

durch #Klaus-Gerd wurden neulich Salz- und Pfefferstreuer in Kugelform vorgestellt. Da ich Kugeln mag, beeindruckte mich der Beitrag. Das Ganze habe ich etwas abgewandelt und vereinfacht. Die "Ausstreuöffnung" wurde für Salz durch einen weißen 20-mm-Knopf mit 4 Löchern ersetzt, für Pfeffer durch einen schwarzen Knopf mit 2 Löchern. Für das abschließende Schleifen habe ich eine Aufnahme von 18 mm hergestellt, die nach dem Prinzip des Spreizdübels funktioniert.

Oben:

IMG_0894bearb.jpg

Unten:

IMG_0898bear.jpg
1 (min).JPG
4 (min).JPG
6 (min).JPG
7bearb.jpg

Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Benutzeravatar
Spessarträuber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
Name: Andreas Gütling
Drechselbank: VL300
Wohnort: Eußenheim

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Spessarträuber »

Hallo Jürgen,

klasse Idee und perfekt umgesetzt.
:danke: fürs zeigen.

Grüße aus Unterfranken

Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Jürgen,
Die Idee mit den Knöpfen find ich Klasse. Hab bei Streuern immer das Problem, daß ich die Löcher nicht genau hinbekomme. Muss ich mal im Nähzeug meiner Gattin stöbern.
:danke: fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Faulenzer »

Hallo Jürgen,

deine Variante gefällt mir. Ist noch einfacher herzustellen. :.:

Ich muß Knöpfe kaufen, Kugeln habe ich schon.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7865
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von joschone »

Super Idee! :Pokal:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Peter G »

Moin Jürgen,

eine sympathische Idee. Auch ich liebe Kugeln als unverbesserliche Form. Aber wo gibt es die Spreizdübel?

Danke für die Antwort.

Grüße von Peter Gwiasda
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Mr. Wood »

Moin Jürgen,

ja das nenne ich mal eine geniale Idee :Pokal:

:danke: fürs zeigen
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Ritschi »

:.: :.: :.:
Danke an den Erfinder: Klaus Gerd
Danke an den Verbesserer: Bratscher
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Greenhoorn
Beiträge: 694
Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
Name: Georg
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Hamm

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Greenhoorn »

Spitz auf Knopf….mal keine Bruchlandung :evil: :-D

Tolle Idee.

Gruß Georg
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von klaus-gerd »

Hallo Jürgen,
Du hast 2 Probleme gelöst, was ich nicht geschafft habe.
Ich wollte ebenfalls die Streuöffnungen mit Knöpfen herstellen.
Dazu hatte ich einige der in unserer Gegend wenigen
noch existierenden Stopf-und Nähläden besucht.
Nach intensiven (als hätte ich Wissen) geführten Fachgespräche über das deutsche Knopfwesen
und dem immer wieder misslungenen Erklärungen,
warum es mir nicht so sehr auf das Knopflochmaß oder dem gewählten Stil des genähten Jäckchens ankommt
sondern auf den Durchmesser der Fadenlöcher,
wurde ich spätestens bei meiner Erklärung, ich bräuchte sie für Salz- und Pfefferstreuer,
von der anwesenden Frauenkundschaft entweder mitleidig betrachtet oder bestaunt.
Wobei das "mitleidig" so in Richtung mütterlicher Fürsorge ging,
das "bestaunt" eher in "was will dieser Mann hier in unserem Hoheitsgebiet".
Das erste gefiel mir ausgewertet besser.

Also meine konkrete Frage: ich habe keine Knöpfe mit dem Lochdurchmesser gefunden,
die in Addition aller dieser, noch eine lediglich begrenzte und annehmbare Menge zum Rieseln brachte.
Zudem nicht als Pärchen mit unterschiedlicher Anzahl.
Meine auf der Lippe liegende Frage nach Knöpfen ohne Löcher
um sie selber zu bohren, hatte ich mir noch gerade rechtzeitig verkniffen.
Und die Frage 2 wäre diese: bei der Herstellung der Schnauze von gedrechselten Schweinen
entstand schon damals die Schwierigkeit einen dauerhaft wirkenden Kleber (CA-Kleber) zu finden.
Dort fielen die Atemlöcher nach recht kurzer Zeit wieder aus dem dem Holz.
Entweder lag das an der weiteren Trocknung des Holzes, evtl. Inhaltsstoffe des Holzes
oder schlicht an dem Material des Knopfes.
Eine ernstzunehmende Hilfeanfrage von
KG
Zuletzt geändert von klaus-gerd am Freitag 13. Dezember 2024, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bratscher
Beiträge: 492
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Bratscher »

Hallo,

#Peter G

Meine Aufnahme funktioniert nach dem Prinzip der Spreizdübel, ist aber kein Spreizdübel. Das Teil habe ich aus PVC oder so gedrechselt, es kann aber auch aus Holz gefertigt werden. Man muss nur eine lange Schraube konisch anschleifen. Diese spreizt das Ende der Aufnahme ein wenig. Das genügt aber, um die Kugel fest zu halten bzw. festzuhalten. Das Ende der Aufnahme ist auf der Bandsäge mehrfach geschlitzt und bewegt sich auseinander, wenn die Mutter am anderen Ende angezogen wird.

Die Schutzstopfen gibt es bei
https://hannasladen.de/basteln-handwerk ... opfen.html
oder
https://shop.werth-metall.de/Schutzstopfen/

Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Benutzeravatar
küppi
Beiträge: 231
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
Name: Hans P. Küppersbusch
Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
Drechselbank: Stratos 230
Wohnort: Haan

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von küppi »

Hallo Jürgen,
hallo Klaus-Gerd,
eine gute Idee, die handwerklich/technisch sauber gelöst und verfeinert wurde.
Meine Anerkennung!
Danke für das Zeigen!
Viele Grüße
Hans
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von walter.mittwoch »

klaus-gerd hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 15:42 Also meine konkrete Frage: ich habe keine Knöpfe mit dem Lochdurchmesser gefunden,
die in Addition aller dieser, noch eine lediglich begrenzte und annehmbare Menge zum Rieseln brachte.
Ich habe mal eine Suchanfrage - beim großen Fluss - gestartet.
Die Eingabe "Knopf 2 Loch" oder "Knopf 4 Loch" lieferte einige brauchbare Ergebnisse.

Schöne Grüße
Walter
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1358
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von drexler116 »

Witzige Idee 💡 💡 💡 💡
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Bratscher
Beiträge: 492
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Bratscher »

Hallo,

zum Verständnis des Spreizens habe ich noch ein paar Fotos gemacht.


Spreizer:
a.jpg
a.jpg

M6-Schraube:
b.jpg
b.jpg

Spreizer mit loser Mutter (rein technisch gemeint!):
c.jpg
c.jpg

Spreizer mit angezogener Mutter (rein technisch gemeint):
d.jpg
d.jpg

Gruß
Cello
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Bratscher
Beiträge: 492
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von Bratscher »

walter.mittwoch hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2024, 08:36
Ich habe mal eine Suchanfrage - beim großen Fluss - gestartet.
Die Eingabe "Knopf 2 Loch" oder "Knopf 4 Loch" lieferte einige brauchbare Ergebnisse.
Hallo Walter,

gibt doch bei ebay mal "Knopf Knöpfe 20 mm" ein. da bin ich fündig geworden.

Hallo Klaus-Gerd,

Du hast wunderbar geschildert, wie Du in das Reich der Frauen eingedrungen bist. Ich kann es mir richtig plastisch vorstellen. Die Frauen hatten sicher zu Hause abends etwas Ungewöhnliches zu erzählen. Da es hier keinen passenden Laden gibt, blieb mir das Erlebnis erspart.

Die Knöpfe sitzen erstens stramm in der Fuge und ich habe sie mit dickflüssigem PA-Kleber eingeklebt.

Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Benutzeravatar
kingapis
Beiträge: 703
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
Name: Rudi FRANK
Drechselbank: Hager HDE59
Wohnort: Pellendorf bei Himberg

Re: Knopf + Kugel = Salzstreuer

Beitrag von kingapis »

Bratscher: :prost: ,
Danke für Deinen, wie immer subtil humorvollen Beitrag :.: %b .
Die Streuer sind eine richtige Augenweide.
Die Spannvorrichtung ist perfekt für diese Anwendung. Genial!

@klaus-gerd
mein Vorschlag für Dich, bezüglich Befestigung der Knöpfe im Holz wäre "Einsprengen" (ohne TNT bitte)
und wenn Du keine passenden Knöpfe findest, könntest Du sie Dir doch leicht selbst herstellen!
Warst Du nicht schon beim Pascal in der Bretagne?? Fruit de mer sind Dir sicher ein Begriff!
Also begib Dich rasch auf zur nächsten "Nordsee" und kauf Dir ein Paar Austern!
Nachdem Du sie (vielleicht zu Silvester) genossen hast,
ab in Deine Werkstatt, Rohmaterial hast Du ja jetzt genug :evil:
Für Salz nimm die Innenseite der Muschel und für Pfeffer lass die Aussenseite der Coquille nach außen schauen.
So hättest Du den gewünschten Kontrast und bei den Löchern hast Du ebenfalls freie Hand.
Wie ich darauf komme? Es gibt im Waldviertel (Niederösterreich) eine letzte verbliebene Perlmuttdrechslerei:

www.waldviertel.at/handwerk-perlmuttdrechslerei

Schöne Feiertage mit :evil: exquisiter Schlemmerei :evil: wünscht Euch der Rudi :freunde:
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“