3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Drechselgriffe Mapleline

Hier könnt Ihr eure Fragen und Tip's posten
Antworten
Benutzeravatar
Greenhoorn
Beiträge: 694
Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
Name: Georg
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Hamm

Drechselgriffe Mapleline

Beitrag von Greenhoorn »

Bei der Holzwerken-Messe in den Zentralhallen konnte ich mich am Ende nicht zurückhalten und habe mir drei geschmiedete Eisen von Neuhammer gekauft. Die werden ohne Griffe angeboten. Der Preis war :Sauer: und außerdem sagte Herr Steinert, daß man zu solchen Eisen die Griffe selber macht. Also habe ich es probiert nach dem Motto "Design oder nicht sein? Das ist hier die Frage.“
Ich hatte immer einige Griffe, die Erick mal gemacht hatte vor Augen. %b :.:
Von einem Versuch für ein Plattenspielerchassis hatte ich noch alte Bongossistücke. Da diese aber bei Druck von innen zum Spalten neigen, da das Holz kaum komprimierbar ist, habe ich mir überlegt für die Aufnahme der keilförmigen Eisen Ahorn zu verwenden. Das habe ich schon vor dem Verleimen passend geschnitten. Das erleichterte nachher auch das zentrische einbringen der Eisen obwohl das auch noch ein ganz schönes Gefuckel war.
Als Zwinge habe ich mit dem Reitstock ein Stück Kupferrohr aufgebracht. (S. Bilder)

Übrigens: Drechseln kann man damit auch.

Gruß Georg
L1020738.jpeg
L1020739.jpeg
Röhre,Meißel und Abstecher
L1020749.jpeg
Vorbereiten des Ahorninlays
IMG_9983.jpeg
IMG_9984.jpeg
Fertig verleimte Rohlinge
IMG_9985.jpeg
IMG_0026.jpeg
IMG_0027.jpeg
Aufbringen der Kupferzwinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Greenhoorn am Samstag 30. November 2024, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Drechselgriffe Mapleline

Beitrag von Derfla »

Hallo, Georg,
eigentlich sind Werkzeuggriffe ja „nur“ Zweckstücke. Aber du hast ihnen im übertragenen Sinn „ein Eigenleben eingehaucht“. Sie sind richtig edel geworden und von der Länge her ein Traum. Die Röhre habe ich auch, mit kurzem Griff, jetzt denke ich tatsächlich noch einmal über eine Überarbeitung nach.
Danke fürs Zeigen und die Anregung!
Beste Grüße
Alfred
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: Drechselgriffe Mapleline

Beitrag von walter.mittwoch »

Nobel, nobel! Wirklich schöne Stücke :.:

Schöne Grüße
Walter
Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 935
Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
Name: Heiner
Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
Drechselbank: Woodfast M305

Re: Drechselgriffe Mapleline

Beitrag von Daddy »

Hallo Georg,
ich habe mir vor Jahren schon mal Griffe aus einem alten Sperrmüllstuhl aus Multiplex gedrechselt.
Sie funktionieren immer noch, aber Deine sind viel schöner.🦊
:danke: für´s Zeigen!
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Drechselgriffe Mapleline

Beitrag von maserknollen »

Besondere Werkzeuge bedürfen eines besonderen
Dieseins :Pokal:
Die Optik und Haptic suchen ihresgleichen.
Nur Bongssi sehe ich jetzt nicht unbedingt als optimales Material für Werkzeughefte.
Aber die Ahornlisene sorgt vielleicht für die benötigte Elastizität .
Klasse!!!
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Antworten

Zurück zu „Drechselwerkzeuge“