3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Pilz im Holz, Pilz am Holz

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Josch »

Sachen gibt es...
IMG_20241109_170350.jpg
IMG_20241109_140940.jpg
IMG_20241109_170135.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Burgberger »

Bist du dir sicher, daß auf dem dritten Bild ein Pilz zu sehen ist? Ich würde sagen das ist ein kleines Gespenst. Erschrick es ncht sonst verschwondet es vielleicht :prost:
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von maserknollen »

Da ist es wieder- das Auge 👁️ fürs Detail
👍
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Peter G »

Hallo Holz- und Pilzfreunde,

ich gestatte mir, hier auf eine nicht gestellte Frage eine Antwort zu geben. Der farbenprächtige Pilz hört auf den Namen scharlachroter Pustelpilz. Mykologen nennen ihn auch Neonectria coccinea. Er bevorzugt liegende Buchen.

Unser Wald überrascht uns immer wieder mit wundersamen Dingen, staunt

Baum- und Pilzliebhaber Peter Gwiasda
Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 935
Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
Name: Heiner
Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
Drechselbank: Woodfast M305

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Daddy »

Peter G hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 21:49 Hallo Holz- und Pilzfreunde,

ich gestatte mir, hier auf eine nicht gestellte Frage eine Antwort zu geben. Der farbenprächtige Pilz hört auf den Namen scharlachroter Pustelpilz. Mykologen nennen ihn auch Neonectria coccinea. Er bevorzugt liegende Buchen.

Unser Wald überrascht uns immer wieder mit wundersamen Dingen, staunt

Baum- und Pilzliebhaber Peter Gwiasda
Hallo Peter,
Du bist doch Pilzologe (Pilzkenner),
kann man die essen oder liebernich?
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Burgberger »

Daddy hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 22:13
Peter G hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 21:49 Hallo Holz- und Pilzfreunde,

ich gestatte mir, hier auf eine nicht gestellte Frage eine Antwort zu geben. Der farbenprächtige Pilz hört auf den Namen scharlachroter Pustelpilz. Mykologen nennen ihn auch Neonectria coccinea. Er bevorzugt liegende Buchen.

Unser Wald überrascht uns immer wieder mit wundersamen Dingen, staunt

Baum- und Pilzliebhaber Peter Gwiasda
Hallo Peter,
Du bist doch Pilzologe (Pilzkenner),
kann man die essen oder liebernich?
Einmal geht immer! :prost:
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Josch »

Also lieber nicht. Gucke jetzt ob die Pilze an der liegenden Buche frostfest sind...

:danke: Peter!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Peter G »

Hallo Freunde,

die Frage nach der möglichen schadlosen Verdauung der Pilze ist für mich die unwichtigste aller Fragen. Josch hat die Chance, im Dienst der Wissenschaft durch einen Selbstversuch belastbare Erkenntnisse über den Wert und Nutzen dieses Pustelpilzes zu gewinnen und der Menschheit zur Verfügung zu stellen. Ich erinnere an die segensreiche Entdeckung des Medikaments Penicillin in einem Schimmelpilz.

Nur Mut, rät Peter Gwiasda
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Joachim,
Jetzt bist du gefordert! Butter in der Pfanne erhitzen, die Scharlachroten Dinger von jeder Seite anbräumen.. Ich liebe Pilze mit Semmelknödel (Norddeutsch: Brötchenrundstücken?).
Lass es dir schmecken.
:prost: zum Wohle
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Pilz im Holz, Pilz am Holz

Beitrag von maserknollen »

Josch
Auf keinen Fall die Pilze essen!!!
Ich habe das "Südliche Orakel " befragt:
Die angebliche Pilzerscheinung IM HOLZ
ist in Wahrheit ein warnendes Totenhemd!!!
Aber vielleicht kannst Du ja Dieses zu einem angenehm schönen Holzbild veredeln.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“