nach langer Zwangspause (Arbeiten an Haus & Garten hatten höhere Priorität) kam ich endlich wieder an die Drechselbank.
Zudem muss ich mein Holzlager anfassen, weil in der zweckentfremdeten Garage kein Raum mehr für die eigentliche Nutzung bleibt.
Also spannte ich einen Halbstamm Mammut aus der Oberlausitz auf die STRATOS. Der lagerte jetzt fast 3 Jahre bei mir und wartete auf eine Idee.
Die Oberfläche mit den Einbuchtungen aus denen die Äste entsprangen, gaben zum Teil die Form vor. Um nicht zu viel von dem schönen Holz zu verlieren, ließ ich ich etwas Baumkante am Fuß der Schale dran. Sie steht trotzdem stabil auf einem angemessen breitem Fuß.
Die Maße: Durchmesser oben = 38 cm, Höhe = 27 cm, Wandstärke = 15 mm
Wer schon mal Mammutholz auf der Bank hatte weiß, dass es selbst mit schärfstem Werkzeug sehr schwer glatt zu bekommen ist. Ich habe es bei dem Abstand der Jahresringe gar nicht erst mit Schleifen bis zur kleinsten Körnung versucht. Ich habe stattdessen die Jahresringe an den Seiten mit den stehenden Fasern mit dem Dremel und kleinen Schleifrollen herausgearbeitet.
Das ergibt sowohl im natürlichen als auch im Licht einer warmen Wohnzimmerlampe schöne Schattenwürfe und Profile. Außerdem fasst sich die Schale toll an.
Hier nun ein paar Fotos: Jetzt habe ich 3 Interessenten für die Schale und nur noch einen weiteren Halbstamm in der Garage um eine neue Schale zu drechseln.

Viele Grüße
Egbert