3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Upcycling Windlicht auf Eibe

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 985
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Upcycling Windlicht auf Eibe

Beitrag von PaRay »

Servus zusammen,

auf einem Glasmüllcontainer stand eine leere Wodkaflasche die ich sofort als Windlicht wieder erkannte :-D
Vor 2 Jahren hatte ich schon einmal solche Flaschen gefunden.

Den Sockel habe ich aus Eibe gemacht. Er kann Teelichter, Stab- und Stumpenkerzen aufnehmen.
Die Belüftung erfolgt von unten. Da ich den unteren Rand nach innen gezogen habe, fallen die eingefrästen Luftkanäle kaum auf.

Durchmesser Sockel 17 cm, Höhe 6 cm, Gesamthöhe 30 cm

Lichte Grüße
Paul

2024_10 Windlicht Eibe (1).JPG
2024_10 Windlicht Eibe (2).JPG
2024_10 Windlicht Eibe (3).JPG
2024_10 Windlicht Eibe (5).JPG
2024_10 Windlicht Eibe (7).jpg
2024_10 Windlicht Eibe (8).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1733
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: Upcycling Windlicht auf Eibe

Beitrag von bernie »

Hallo Paul,
solche Windlichter habe ich auch schon mehrfach gemacht.
Allerdings wußte ich damals keine bessere Lösung zur belüftung,als mit der Säge oben sichtbar die nute zu schneiden.
Deine Version ist eine geniale Lösung. :.:
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2105
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Upcycling Windlicht auf Eibe

Beitrag von Jens »

Moin Paul,

die strukturierte Flasche ergibt einen besondere, gemusterte Spiegelung auf dem Sockel.
Mir würde jedoch dann ein schlichtes Holz zu der Flasche besser gefallen.
Die Maserung der Eibe ist schon sehr lebhaft, dafür besser eine schlichte Flasche, sonst ist es zu viel, ist meine Meinung.
:danke: fürs zeigen.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 985
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Upcycling Windlicht auf Eibe

Beitrag von PaRay »

Jens hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 06:38 Moin Paul,

die strukturierte Flasche ergibt einen besondere, gemusterte Spiegelung auf dem Sockel.
Mir würde jedoch dann ein schlichtes Holz zu der Flasche besser gefallen.
Die Maserung der Eibe ist schon sehr lebhaft, dafür besser eine schlichte Flasche, sonst ist es zu viel, ist meine Meinung.
:danke: fürs zeigen.
Viele Grüße
Jens
Servus Jens,

das hatte ich mir überlegt, doch bewußt anders entschieden.
Wenn es dunkel ist, sieht man den Lichteffekt auf Sockel und Tisch, die Maserung der Eibe aber weniger.
Tagsüber ist dann die Komposition auch schön anzusehen.

Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Antworten

Zurück zu „Teelichter, Leuchter und Lampen“