3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugelschreiber Modell Schalke
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Kugelschreiber Modell Schalke
Hallo Drechselfreunde des Blauen Forums
gestern auf dem Drechseltreff hat der Minidrechsler mir geholfen den Acrylstab zu trennen, nochmal vielen Dank .
Zuhause habe ich am Samstag die Ringe zusammen geklebt und Sonntag gedrechselt.
Modell Schalke
MFG
gestern auf dem Drechseltreff hat der Minidrechsler mir geholfen den Acrylstab zu trennen, nochmal vielen Dank .
Zuhause habe ich am Samstag die Ringe zusammen geklebt und Sonntag gedrechselt.
Modell Schalke
MFG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
Hallo Heinz-Rudolf,
klasse Teil. Womit hast Du endbehandelt ?
Was mich bei Acryl stört: Die endlosen Fließspäne und dann die Passgenauigkeit am Ende.
Man muß beim Schleifen ganz vorsichtig vorgehen. Wenn das Material warm wird, dehnt es sich sehr stark aus. Wenn Du dann auf Endmaß geschliffen hast (ohne Abkühlpausen) und das Acryl kühlt sich wieder ab, bist Du plötzlich unter Maß.
Aber Deiner scheind gelungen. Kompliment.
Gruß
Heinz-Josef
klasse Teil. Womit hast Du endbehandelt ?
Was mich bei Acryl stört: Die endlosen Fließspäne und dann die Passgenauigkeit am Ende.
Man muß beim Schleifen ganz vorsichtig vorgehen. Wenn das Material warm wird, dehnt es sich sehr stark aus. Wenn Du dann auf Endmaß geschliffen hast (ohne Abkühlpausen) und das Acryl kühlt sich wieder ab, bist Du plötzlich unter Maß.
Aber Deiner scheind gelungen. Kompliment.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
Hallo Heinz,
es ehrt dich sehr, dass du nicht diese seltsame Farbkombination schwar-gelb gewählt hast :) .
Schöne Arbeit und scharfe Aufnahmen.
Das mit dem Fotohintergrund testen wir demnächst mit meiner "Studiopappe",
vielleicht sagt dir das zu.
Hallo Heinz-Josef,
danke für die Hinweise, es erspart mir bestimmt einen Fehlversuch.
Wenn man die FC-Farben verwendet kann das mit der Passgenauigkeit auf keinen
Fall hinkommen. Also besondere Vorsicht bei rot-weis und Schreibern Marke Podolski.
es ehrt dich sehr, dass du nicht diese seltsame Farbkombination schwar-gelb gewählt hast :) .
Schöne Arbeit und scharfe Aufnahmen.
Das mit dem Fotohintergrund testen wir demnächst mit meiner "Studiopappe",
vielleicht sagt dir das zu.
Hallo Heinz-Josef,
danke für die Hinweise, es erspart mir bestimmt einen Fehlversuch.
Wenn man die FC-Farben verwendet kann das mit der Passgenauigkeit auf keinen
Fall hinkommen. Also besondere Vorsicht bei rot-weis und Schreibern Marke Podolski.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
Hallo Heinz-Josef,
wenn du mit dem Oval-Meissel, der mit einer langen Phase am Acryl aufliegt, drechselst, bekommst du von Haus aus eine schöne glatte Oberfläche mit entsprechender Passgenauigkeit. Falls doch noch etwas nachgeholfen werden muss (ab Körnung 400 - 800), dann unbedingt nass schleifen. Du solltest auch mit der 00-er Stahlwolle in der Längsrichtung bei stehender Maschine schleifen. Das ist auch bei Holz-Blanks empfehlenswert.
Kurze trockene Schleifphasen (von Körnung 1200 bis 12 000) können ohne weiteres 2-3 Sekunden dauern. Die Schleifpads (siehe Foto aus dem Katalog von "Craft supplies USA") aber nur leicht andrücken !
MfG
Ludwig
wenn du mit dem Oval-Meissel, der mit einer langen Phase am Acryl aufliegt, drechselst, bekommst du von Haus aus eine schöne glatte Oberfläche mit entsprechender Passgenauigkeit. Falls doch noch etwas nachgeholfen werden muss (ab Körnung 400 - 800), dann unbedingt nass schleifen. Du solltest auch mit der 00-er Stahlwolle in der Längsrichtung bei stehender Maschine schleifen. Das ist auch bei Holz-Blanks empfehlenswert.
Kurze trockene Schleifphasen (von Körnung 1200 bis 12 000) können ohne weiteres 2-3 Sekunden dauern. Die Schleifpads (siehe Foto aus dem Katalog von "Craft supplies USA") aber nur leicht andrücken !
MfG
Ludwig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
Hallo Ludwig,
War mir ein Vergnügen dir zu helfen. Sehr gut gelungen dein Schalke Schreiber!! Sehr sauber gedreht.
Das einzige was mich etwas stört, ist der Metallring in der Mitte.
Der könnte auch in blauem Acyrl gedreht werden.
Sieht harmonischer aus.
Auf jeden Fall besser als schwarz/gelb oder Rot/weiss/blau
Gruß vom Niederrhein
Hermann
War mir ein Vergnügen dir zu helfen. Sehr gut gelungen dein Schalke Schreiber!! Sehr sauber gedreht.
Das einzige was mich etwas stört, ist der Metallring in der Mitte.
Der könnte auch in blauem Acyrl gedreht werden.
Sieht harmonischer aus.
Auf jeden Fall besser als schwarz/gelb oder Rot/weiss/blau
Gruß vom Niederrhein
Hermann
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
hallo Heinz-Josef,
ich teile die Meinung von Hermann:
Und aus gleichem Material, ist ein Schreiber nie alltäglich.
So ähnlich würde er dann aussehen. Allerdings ist der schlichte Ersatz durch ein Acrylring bei Deinem Schreiber wohl auch nicht so ganz einfach.
Schließlich müsste er optisch den Übergang von einem geraden Schaft zu einem konvexen Griffteil gewährleisten.
Warum hast Du zusätzlich die Verdickung an der Spitze gedreht?
Ich hätte den Schreiber lieber schlichter gehalten und den konvexen Schwung in die Metallspitze auslaufen lassen.
Zum Schleifen benutze ich ab der Körnung 1500-12000 die schon gezeigten kleinen Pads.
Bei einem unserer "Zulieferer kosten diese 9 Pads ca. 14 EUR.
Und gemäß einem guten "Lehrer" in Bereich der Stifteherstellung sollte man Acryl/Kunststoff immer Naßschleifen.
"Und wenn ich sage nass, dann meine ich nass", so sein Satz.
Zum Schluss einmal mit Autopolitur drüber
und die Oberfläche ist top.
Mit 00 Stahlwolle bei Acryl habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Ansonsten: Gut verarbeitet.
Willkommen in der Stiftefraktion
Gruß aus dem Auetal
KG
ich teile die Meinung von Hermann:
So knubbelig sind die Schalker nämlich nicht!!Das einzige was mich etwas stört, ist der Metallring in der Mitte.
Und aus gleichem Material, ist ein Schreiber nie alltäglich.
So ähnlich würde er dann aussehen. Allerdings ist der schlichte Ersatz durch ein Acrylring bei Deinem Schreiber wohl auch nicht so ganz einfach.
Schließlich müsste er optisch den Übergang von einem geraden Schaft zu einem konvexen Griffteil gewährleisten.
Warum hast Du zusätzlich die Verdickung an der Spitze gedreht?
Ich hätte den Schreiber lieber schlichter gehalten und den konvexen Schwung in die Metallspitze auslaufen lassen.
Zum Schleifen benutze ich ab der Körnung 1500-12000 die schon gezeigten kleinen Pads.
Bei einem unserer "Zulieferer kosten diese 9 Pads ca. 14 EUR.
Und gemäß einem guten "Lehrer" in Bereich der Stifteherstellung sollte man Acryl/Kunststoff immer Naßschleifen.
"Und wenn ich sage nass, dann meine ich nass", so sein Satz.
Zum Schluss einmal mit Autopolitur drüber
und die Oberfläche ist top.
Mit 00 Stahlwolle bei Acryl habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Ansonsten: Gut verarbeitet.
Willkommen in der Stiftefraktion
Gruß aus dem Auetal
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
Hallo Mitstreiter
ich bin Heinz-Rudolf und nicht Ludwig oder Heinz-Josef,sind auch schöne Namen ,
aber es ist nicht so.
Erst nehme ich für grobe den Abstechmeisel, fürs feine den Drehmeisel.
Zum Schluss nass mit Körnung 400 dann mit 600 weiter,nun die Schleifpaste und zuletzt Shellawax.
MFG der
ich bin Heinz-Rudolf und nicht Ludwig oder Heinz-Josef,sind auch schöne Namen ,
aber es ist nicht so.
Erst nehme ich für grobe den Abstechmeisel, fürs feine den Drehmeisel.
Zum Schluss nass mit Körnung 400 dann mit 600 weiter,nun die Schleifpaste und zuletzt Shellawax.
MFG der
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kugelschreiber Modell Schalke
Nass ist geil
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde