3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Urne aus Thuja

Antworten
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 390
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Urne aus Thuja

Beitrag von Rustikus »

Für einen Menschen, den man kannte, eine Urne zu drechseln, ist etwas sehr Besonderes und eine gute Art des Abschieds.
Nach einem ersten Misserfolg mit gestockter Birke entstand aus einem Thujaklotz dieses Möbel für die letzte Reise und wurde gestern unter die Erde gebracht.
d: 22 cm H: 30 cm
124 5850.jpg
125 5845.jpg
126 5848.jpg
127 193122.jpg
Mich interessiert sehr, was für eine Werkzeugauflage und -führung ihr für eine solche Aushöhltiefe benutzt. Denn das Irons-Toolgate von Woodcut, welches mir zur Verfügung stand, war für die letzten 10 der 25 cm Tiefe sehr grenzwertig bzw. eigentlich nicht geeignet.

Freundl. Grüße,
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
fsmart
Beiträge: 416
Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
Name: Martin Bauer
Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
Drechselbank: Drechselmeister Max
Wohnort: Freising

Re: Urne aus Thuja

Beitrag von fsmart »

Hallo Bernhard,

ja, so eine Urne zu machen, ist schon eine Sache für sich. Interessant, spannend, aber auch mit einem eigenartigen Gefühl behaftet. So ging es jedenfalls mit, auch wenn ich keinen direkten Bezug zu den Personen hatte, für die meine Urnen bestimmt waren.

Zum Werkzeug: Ich hab die letzte Urne (Zirbelkiefer) mit dem WoodCut Proforme ausgehöhlt, mit verlängertem Griff (hatte ich noch von meinem Maintor-Tool 2. In Verbindung mit einer Tiefen-Handauflage war das ein super Arbeiten. Innen hab ich dann noch mit einem mittleren Martell-Haken nachgearbeitet, d.h. etwas gesäubert und grob geschliffen.
IMG_1143.jpg
IMG_1144.jpg
Das WoodCut könnte man noch weiter ausziehen. Ich bin begeistert von dem Gerät.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising

Martin
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 390
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Re: Urne aus Thuja

Beitrag von Rustikus »

Hallo Martin,

hab' Dank für deine Antwort.

Das WoodCut Proforme benutzte ich auch, doch mein längster Wechselgriff ist mit 34 cm zum Arbeiten mit größerem Überhang etwas unkomfortabel. Also werde ich mich mal nach passenderem Zubehör umschauen, damit ich bei der nächsten Anfrage besser vorbereitet bin.

Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“