3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Nussknackerschale

Moderator: Harald

Antworten
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Nussknackerschale

Beitrag von holzulfi72 »

Moin ins Blaue
Gestern hab ich endlich meine bisher größte Schale fertig gemacht.
Die Rüster dafür hab ich seinerzeit mal von Joachim (Josch) bekommen, ganz großes :danke: :daf?r:
Durchmesser 35,8 cm ( ein Blatt Papier hat noch drunter gepasst auf meiner MidiPro)
Höhe 7,5 cm
Windstärke 14 mm

Oberfläche mit Cerylac behandelt

War nicht ganz einfach für mich den Boden zu machen, denn in meine Planscheibensegmente vom Umspannfutter hat es nicht gepasst.

Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt!

Gruß

Ulf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Nussknackerschale

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Ulf,
ich fang mal vorsichtig an:
ist der Fuß fest? oder steht die Schale nur fürs Foto darauf?
Beim ersten Bild sind leider einige Schleifspuren zu sehen-sieht nicht so dolle aus.

Aber grundsätzlich ist dir was schönes gelungen - vorallem die Größe fordert schon einiges.
Danke fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
GärtnermeisterD
Beiträge: 980
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Nussknackerschale

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Ulf!
Ich schließe mich da Dieter an... Die Schale als solches gefällt mir. Aber der Fuß ist nicht so schön. Ich glaube, das wird auch gerne kippeln...
Trotzdem, schönes Stück!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Nussknackerschale

Beitrag von holzulfi72 »

Der Fuß gehört nicht dazu…
Ich wollte die Schale nur etwas höher haben, damit sie nicht so direkt auf dem Tisch steht. :-)
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 986
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Nussknackerschale

Beitrag von PaRay »

Servus Ulf,

im Prinzip eine sehr schöne Schale, getrübt allerdings durch den nicht so schönen Innenraum.
Dieter (Burgberger) meinte Schleifspuren zu sehen, doch denke ich eher, dass deine Röhre nicht ganz scharf war oder du zu fest aufs Holz gedrückt hast. Jedenfalls solltest du das noch einmal überarbeiten. Diese Schale ist es wert.

Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“