… große Kreisel, kleine Kreisel, bunte Kreisel, Kreisel mit Oberflächentextur, Turmkreisel, Wendekreisel …. und am Ende rückte neben allen anderen Kreiselarten der F i n g e r k r e i s e l in den Mittelpunkt. Die Motivation, einen auf dem Finger tanzenden kleinen Kreisel zu drechseln, hat letztlich der Kreiselmacher aus Bischofszell erzeugt, der mit seinem Schäferwagen in Olbernhau auf dem Drechslerforumstreffen 2024 seine Kreisel präsentierte.
05.06.2024 – 17.00 Uhr: Startschuss zum Pfälzer Monatstreffen mit dem Thema Kreiselvariationen.
Thomas Schwarz hat sich als Organisator der gemeinsamen Drechselversuche angeboten … und er hat „geliefert“!

22 Drechselfreundinnen und –freunde ließen in fröhlicher Runde an unseren drei Drechselbänken die Späne fliegen.
Etliche kreative Ideen wurden gezeigt, vorgeführt und die erforderliche Drechseltechnik gemeinsam diskutiert.
Thomas Ernst brachte zum Beispiel den „Kreisel als Würfelersatz“ ein, wo sich ein kleiner Kreisel mit Markierung auf seinem Rand auf einem Tellerchen dreht, welches mit den sechs Würfelzahlen ringsum beschriftet ist. Der gekippte Kreisel mit seiner Markierung zeigt dann die „gewürfelte“ Zahl auf dem Tellerrand an (Bild folgt bestimmt).
Thomas Schwarz setzte seine mitlaufende Körnerspitze ein, die mit ihrem mittigen Loch die Kreiselspitze stabil und trotzdem schonend aufnimmt und so den letzten Arbeitsgang, das vibrationsfreie Drechseln des Kreiselstiels, ermöglicht. Und, wie man hört, hat jetzt einige von uns Pfälzern das Fingerkreisel-Fieber gepackt
Das Texturieren mit entsprechenden Tools fand großes Interesse, und so wurden einige Kanteln beim Üben, Ausprobieren, Colorieren und wieder neu Anlegen zerspant. Manche Drechselfreunde waren sehr eifrig bei der Sache und brachten, obwohl Neulinge in dieser Technik, ansprechende Ergebnisse zustande.
Natürlich wurde auch über Olbernhau und sein Drechslerforumstreffen 2024 gesprochen. 16 aktive Drechslerinnen und Drechsler waren ins Erzgebirge gefahren, haben in der Pfälzer-Drechselbude vorgeführt, die Ausstellungen und Vorführungen besucht und eine schöne gemeinsame Zeit verbracht. Bei den beiden gemeinsamen Abendessen am Donnerstag und Freitag erlebten wir in großer Runde mitten im Erzgebirge Pfälzer Gemütlichkeit … genial! Gemeinsam genossen haben wir auch am Samstag im großen Zelt den Bunten Abend. Unser „Häuptling“ Jörg überreichte den Olbernhauern für ihre fleißige Organisation einen Karton mit gutem Pfälzer Wein während wir sächsisches Bier tranken und uns unterhalten ließen. Wir fanden übrigens, dass Emma zwar nicht die Schnellste war im Drechseln, aber dass sich ihr Kreiselchen halt wirklich überzeugend gedreht hat …. Schöne Grüße an Emma!
Ein Monatstreffen nach Maß, unser Junitreffen! Das abschließende Kaltgetränk im Poseidon lief entsprechend wohltuend durch die Kehlen!
Ein kleiner Teil der Pfälzer in Olbernhau - Bude vorbereitet!
Die ganze Mannschaft
(Günter fehlt)
Nächstes Treffen am 03.07.2024, 17.00 Uhr in SPEYER!
Thema: Holzarten/Holzerkennung (Thomas Ernst und Jürgen Joos)
Thema könnte eventuell noch verschoben werden und durch ein anderes ersetzt werden – wir informieren rechtzeitig!

So, jetzt ist unser Fotograf an der Reihe und serviert Euch Bilder von unserem Junitreffen!
Jürgen Joos