Servus zusammen
Auf dem Flohmarkt habe ich eine Zassenhaus Pfeffermühle aus den frühen 60er gefunden. Der Körper war abgegriffen, das Stahl-Mahlwerk stumpf, aber die Kurbel war voll in Ordnung, mit einer wunderschönen Patina.
Ich habe aus Trompetenbaum eine moderne, schlanke Pfeffermühle gedrechselt und mit einem Keramik-Mahlwerk von CrushGrind bestückt. Im Unterschied zum Stahl-Mahlwerk kann ich dieses auch für Salz verwenden.
Gekrönt habe ich die neue Mühle mit der Kurbel von der Alten.
Zum Schluss habe ich noch einen Untersetzer, ebenfalls aus Trompetenbaum, gemacht.
Beste Grüße
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Upcycling einer Pfeffermühle
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Upcycling einer Pfeffermühle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Upcycling einer Pfeffermühle
schön geworden.
Die neue Variante gefällt mir deutlich besser als das Ringeldings.

Die neue Variante gefällt mir deutlich besser als das Ringeldings.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Upcycling einer Pfeffermühle
Hallo,
finde ich gut gelungen die Verwendung eines alten Bauteiles mit einem sehr Verzierungsarmen Unterteil. Dadurch wird die Gestaltung um einiges besser als das vorherige industrie gefertigte. Welches völlig überladen ist mit Kurven usw.
Gruß
Andreas
finde ich gut gelungen die Verwendung eines alten Bauteiles mit einem sehr Verzierungsarmen Unterteil. Dadurch wird die Gestaltung um einiges besser als das vorherige industrie gefertigte. Welches völlig überladen ist mit Kurven usw.
Gruß
Andreas
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Upcycling einer Pfeffermühle
Hallo,Paul,
diese Aktion und das Ergebnis finde ich echt gelungen!!! Ich glaube, das ist tatsächlich gemeint, wenn man von „upcycling“ spricht
Schöne Pfingsten noch!!
Alfred
diese Aktion und das Ergebnis finde ich echt gelungen!!! Ich glaube, das ist tatsächlich gemeint, wenn man von „upcycling“ spricht

Schöne Pfingsten noch!!
Alfred