3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Goldfield Maser
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Goldfield Maser
Hallo Männers und Frauens,
habe vor Wochen mal wieder bei Ralf Holz bestellt für meine Praktikanten.
Als "Beilage" hatte mir der liebe Ralf ein kleines Stück Goldfield Maserknolle dazu gelegt (danke Ralf :prost ).
Anfangs wußte ich nicht so recht, was daraus werden sollte.
Am Wochenende kam ich drauf: [blink]Schreiber[/blink].
Da ich schon lange nichts eingestellt habe und nur die Werke Anderer kritisiere, hier die ersten beiden.
Schatulle: Stirn = Bongasi; Korpus = Lärche
Schreiber-Set = Goldfield Maserknolle
Gruß
Heinz-Josef
habe vor Wochen mal wieder bei Ralf Holz bestellt für meine Praktikanten.
Als "Beilage" hatte mir der liebe Ralf ein kleines Stück Goldfield Maserknolle dazu gelegt (danke Ralf :prost ).
Anfangs wußte ich nicht so recht, was daraus werden sollte.
Am Wochenende kam ich drauf: [blink]Schreiber[/blink].
Da ich schon lange nichts eingestellt habe und nur die Werke Anderer kritisiere, hier die ersten beiden.
Schatulle: Stirn = Bongasi; Korpus = Lärche
Schreiber-Set = Goldfield Maserknolle
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Goldfield Maser
HJ,
jetzt kritisiere ich mal:
Deine Lärche sehe ich als Kirschbaum,
und,
in Lärche hattest Du diese Fräs-Brandspuren sicher nicht.
Da würde ich noch etwas schleifen. (zuerst mal den Fräser)
Gruß Fritz
jetzt kritisiere ich mal:
Deine Lärche sehe ich als Kirschbaum,
und,
in Lärche hattest Du diese Fräs-Brandspuren sicher nicht.
Da würde ich noch etwas schleifen. (zuerst mal den Fräser)
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Goldfield Maser
hallo Heinz-Josef,
bitte nimm den Schreiber aus dem Etui und mach 1-2 Fotos etwas größer,
damit der Stift besser beurteilt werden kann.
Ich habe noch nie einen Schreiber aus einer Goldfield-Maserknolle gesehen
und bin neugierig
Gruß
KG
bitte nimm den Schreiber aus dem Etui und mach 1-2 Fotos etwas größer,
damit der Stift besser beurteilt werden kann.
Ich habe noch nie einen Schreiber aus einer Goldfield-Maserknolle gesehen
und bin neugierig
Gruß
KG
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Goldfield Maser
Hallo Männers,
Fritz: Kirsche kann auch sein. Die Brandspuren lassen sich leider mit dem Fräser, den ich habe, nicht vermeiden (ist von LIDL und war sehr billig). Kann aber von Hand noch nacharbeiten.
Klaus-Gerd: Das mit den Fotos ist so eine Sache. Meine Kamera ist leider nicht Makro-tauglich.
Dieses Foto hat einer meiner Azubis mit seinem Handy geschossen. Dieses haben wir dann zunächst auf mein Handy und anschließend auf meinen Rechner kopiert, verkleinert und eingestellt.
Ich werde ihn morgen bitten noch ein Foto zu machen, weiß aber nicht, ob er richtig nah rangehen kann.
Aber ich denke, Du spielst auf den kleinen Absatz an der Spitze des Schreibers hin.
Da hättest Du recht. Hier ist ein kleiner Absatz. Bei meinem alten Mandrell konnte ich bis an die Hülsen schleifen und alles hat gepasst. Nun kam ein neuer zum Einsatz und es ist nicht mehr perfekt.
Trotzdem: Das Holz ist prächtig. Läßt sich sehr gut bearbeiten (fast wie Buchsbaum) und ist traumhaft gemasert.
Einen Nachteil hat es wohl: Es ist schweineteuer. Laut Wikipedia kommt es aus Australien und ist eine (von 700) Eukalyptusart.
Habt dank für eure Kritik.
Heinz-Josef
Fritz: Kirsche kann auch sein. Die Brandspuren lassen sich leider mit dem Fräser, den ich habe, nicht vermeiden (ist von LIDL und war sehr billig). Kann aber von Hand noch nacharbeiten.
Klaus-Gerd: Das mit den Fotos ist so eine Sache. Meine Kamera ist leider nicht Makro-tauglich.
Dieses Foto hat einer meiner Azubis mit seinem Handy geschossen. Dieses haben wir dann zunächst auf mein Handy und anschließend auf meinen Rechner kopiert, verkleinert und eingestellt.
Ich werde ihn morgen bitten noch ein Foto zu machen, weiß aber nicht, ob er richtig nah rangehen kann.
Aber ich denke, Du spielst auf den kleinen Absatz an der Spitze des Schreibers hin.
Da hättest Du recht. Hier ist ein kleiner Absatz. Bei meinem alten Mandrell konnte ich bis an die Hülsen schleifen und alles hat gepasst. Nun kam ein neuer zum Einsatz und es ist nicht mehr perfekt.
Trotzdem: Das Holz ist prächtig. Läßt sich sehr gut bearbeiten (fast wie Buchsbaum) und ist traumhaft gemasert.
Einen Nachteil hat es wohl: Es ist schweineteuer. Laut Wikipedia kommt es aus Australien und ist eine (von 700) Eukalyptusart.
Habt dank für eure Kritik.
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Goldfield Maser
Hallo,
ich hab es mal versucht, der Schreiber ist nicht grösser geworden,
aber vielleicht die Abbildung.
Vielleicht sehen wir den "Goldfield" dann beim Treffen in Langeneicken.
Denke er ist gut gelungen und das Holz mag ich sehr.
.... und dann habe ich gemerkt , alles was ich vergrösser ist recht verpixelt ist
, es ist ja für die
Veröffentlichung schon herruntergerechnet. !!!
Wenn man aus dem Original ausschneidet wir es wohl gehen, aber das habe ich leider nicht.
Gruss Hartmut
ich hab es mal versucht, der Schreiber ist nicht grösser geworden,
aber vielleicht die Abbildung.
Vielleicht sehen wir den "Goldfield" dann beim Treffen in Langeneicken.
Denke er ist gut gelungen und das Holz mag ich sehr.
.... und dann habe ich gemerkt , alles was ich vergrösser ist recht verpixelt ist

Veröffentlichung schon herruntergerechnet. !!!
Wenn man aus dem Original ausschneidet wir es wohl gehen, aber das habe ich leider nicht.
Gruss Hartmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Goldfield Maser
Hallo Heinz-Josef,
ja Goldfieldmaser, ist schon toll und die Händler verlangen viel Geld dafür.
Der Christian Bruns hat schon mal etwas zu sozialen Preisen, leider muss man ihn auf den Märkten besuche, da er keinen
Online-Shop hat.
Bei Cropp hat ich mal etwas in der Krabbelkiste gefunden.
Das sind die ersten Stücke die ich mal in der Hand hatte. Leider liegen sie in Californien.
Dein Beitrag ist eine Anregung, einmal die Bilder von den Knollensammlern zu zeigen. Soweit
ich weiss stammen die Knollen von den buschartigen Eukalyptusarten aus dem Küstenstreifen
in Südaustralien. Suche den Link und veröffentliche ihn dann.
Gruss Hartmut
ja Goldfieldmaser, ist schon toll und die Händler verlangen viel Geld dafür.
Der Christian Bruns hat schon mal etwas zu sozialen Preisen, leider muss man ihn auf den Märkten besuche, da er keinen
Online-Shop hat.
Bei Cropp hat ich mal etwas in der Krabbelkiste gefunden.
Das sind die ersten Stücke die ich mal in der Hand hatte. Leider liegen sie in Californien.
Dein Beitrag ist eine Anregung, einmal die Bilder von den Knollensammlern zu zeigen. Soweit
ich weiss stammen die Knollen von den buschartigen Eukalyptusarten aus dem Küstenstreifen
in Südaustralien. Suche den Link und veröffentliche ihn dann.
Gruss Hartmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Goldfield Maser
Sepp!!!Heinz-Josef hat geschrieben:Läßt sich sehr gut bearbeiten (fast wie Buchsbaum)
Widerspruch!!!
Schabst Du Buchsbaum? Dann passt der Vergleich! Aber eine Maserknolle aus so hartem Holz lässt sich niemals so gut schneiden wie Buchs! Und ich habe beide Hölzer schon verarbeitet...
Früher oder später sind die Schreiber und Schlüsselanhänger, die ich aus Goldfieldm. gemacht habe, übrigens recht unansehnlich geworden - vielleicht habe ich auch die falsche Oberfläche gewählt.
Gruß
Jürgen,
der mit Buchsbaum lieber tanzt als mit Kängurus....
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Goldfield Maser
Hallo Jürgen,
ich habe den Vergleich zu Buchsbaum gezogen weil die Oberfläche bereits beim Drechseln sehr glatt wird.
Die "Späne" sehen natürlich anders aus. Sie sind viel kleiner - fast mehlig.
Gruß
Heinz-Josef
ich habe den Vergleich zu Buchsbaum gezogen weil die Oberfläche bereits beim Drechseln sehr glatt wird.
Die "Späne" sehen natürlich anders aus. Sie sind viel kleiner - fast mehlig.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Goldfield Maser
Hallo Männers,
der Azubi war so lieb und hat noch zwei Bilder gemacht.
Sie sind zwar auch nicht sehr schön, zeigen aber den kleinen Versatz an der Spitze des Kugelschreibers.
Der Druckbleistift ist allerdings perfekt.
Gruß
Heinz-Josef
der Azubi war so lieb und hat noch zwei Bilder gemacht.
Sie sind zwar auch nicht sehr schön, zeigen aber den kleinen Versatz an der Spitze des Kugelschreibers.
Der Druckbleistift ist allerdings perfekt.
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Goldfield Maser
Hallo Heinz-Josef !
Maserholz ist immer schön. Irgendwie ist die Goldfield-Maser der Thujamaser sehr ähnlich. Die Oberflächenbehandlung ist allerdings ziemlich zeitaufwändig, da sonst die Maserung relativ schnell unansehnlich wird. Nach dem Schleifen bis 15 000 (nach dem Auftrag vom Clou-Schnellschliffgrund) verwende ich in der letzten Zeit das Pen-Finish von Thomas Wagner. Beim Einpressen der Mechanik solltest du darauf achten, dass die Minenspitze nicht herausschaut !
MfG
Ludwig
Maserholz ist immer schön. Irgendwie ist die Goldfield-Maser der Thujamaser sehr ähnlich. Die Oberflächenbehandlung ist allerdings ziemlich zeitaufwändig, da sonst die Maserung relativ schnell unansehnlich wird. Nach dem Schleifen bis 15 000 (nach dem Auftrag vom Clou-Schnellschliffgrund) verwende ich in der letzten Zeit das Pen-Finish von Thomas Wagner. Beim Einpressen der Mechanik solltest du darauf achten, dass die Minenspitze nicht herausschaut !
MfG
Ludwig
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Goldfield Maser
Hallo Ludwig,
Du merkst alles
So Aufwendig habe ich meine Schreiber nicht behandelt.
Habe bis 400er geschliffen. Dann habe ich Festiger (von Thomas Wagner) aufgetragen und letztlich mit feiner Stahlwolle geschliffen.
Abschließend mit Carnabau-Wachs behandelt und mit Toilettenpapier polliert.
Gruß
Heinz-Josef
Du merkst alles
So Aufwendig habe ich meine Schreiber nicht behandelt.
Habe bis 400er geschliffen. Dann habe ich Festiger (von Thomas Wagner) aufgetragen und letztlich mit feiner Stahlwolle geschliffen.
Abschließend mit Carnabau-Wachs behandelt und mit Toilettenpapier polliert.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Goldfield Maser
Hallo Männers,
habe einen neuen Stift gemacht und versucht, Eure Vorschläge einfließen zu lassen.
Goldfield-Maser
Geschliffen bis 1500
Mit Festiger versiegelt und mit Carnabau-Wachs versehen und polliert.
Ludwig: Die Spitze ist jetzt ganz versenkt.
(Vielleicht sind die Fotos jetzt nicht mehr so gelungen).
Gruß
Heinz-Josef
habe einen neuen Stift gemacht und versucht, Eure Vorschläge einfließen zu lassen.
Goldfield-Maser
Geschliffen bis 1500
Mit Festiger versiegelt und mit Carnabau-Wachs versehen und polliert.
Ludwig: Die Spitze ist jetzt ganz versenkt.
(Vielleicht sind die Fotos jetzt nicht mehr so gelungen).
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Goldfield Maser
Hallo Heinz-Josef,
Übung macht den Meister, aber Übung ist nicht der Ernstfall, also weitermachen.
Gruss Hartmut
Übung macht den Meister, aber Übung ist nicht der Ernstfall, also weitermachen.
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)