3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schwarze Linien
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Schwarze Linien
Hallo, zusammen,
..derzeit beschäftige ich mich etwas intensiver mit farbigen Kreiseln. Etwas ratlos bin ich beim „Einbrennen“ der schwarzen Linien, mit denen man Farbstreifen sauber abgrenzen kann. Ich benutze einen sehr dünnen unbemantelten „Steckdraht“ aus dem Blumenladen.
Damit funktioniert das nur mäßig gut. Hat jemand einen guten Tipp?? … wäre sehr dankbar dafür !
Viele Grüße
Alfred
..derzeit beschäftige ich mich etwas intensiver mit farbigen Kreiseln. Etwas ratlos bin ich beim „Einbrennen“ der schwarzen Linien, mit denen man Farbstreifen sauber abgrenzen kann. Ich benutze einen sehr dünnen unbemantelten „Steckdraht“ aus dem Blumenladen.
Damit funktioniert das nur mäßig gut. Hat jemand einen guten Tipp?? … wäre sehr dankbar dafür !
Viele Grüße
Alfred
- Wildhauer
- Beiträge: 102
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 18:00
- Name: Sait Boydas
- Zur Person: Habe am Holz mein Spaß. Habe Bildhauer gelernt. In meiner kleinen Werkstatt drechsle, restauriere und baue kleine Möbel. Meine größte Sache war das Heck der "Rickmer Rickmers" in Hamburg zu schnitzen.
- Drechselbank: EB 1000
- Wohnort: Uelzen
Re: Schwarze Linien
Hallo Alfred,
wäre dir ein Bowdenzug (Stahlseil von der Bremse vom Fahrrad) zu dick?
Grüße
Wildhauer
wäre dir ein Bowdenzug (Stahlseil von der Bremse vom Fahrrad) zu dick?
Grüße
Wildhauer
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Linien
Hi Alfred, ich benutze das gleiche in 0.7 oder 1mm und macht was es soll… welche Probleme hast Du denn?
Welches Holz?
Ich steche eine winzige Nut ein und dann lege ich den Draht etwas mehr drum, vielleicht so 1/4-1/3 des Umfangs. Gibt genug Reibung und geht schnell.
Grüße
Der Mario
Welches Holz?
Ich steche eine winzige Nut ein und dann lege ich den Draht etwas mehr drum, vielleicht so 1/4-1/3 des Umfangs. Gibt genug Reibung und geht schnell.
Grüße
Der Mario
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Schwarze Linien
Hallo ihr beiden,
@Mario:… meine Linien sind sehr „dünn“ , eine Nut ziehe ich auch… aber 0,7 mm hat mein Draht wohl nicht
@Wildhauer: ich habe diese Züge in „Zinkdraht / Edelstahldraht“ vor Augen. Funktioniert das damit? Irgendwie meine ich, es müsste einfacher Metalldraht sein….
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
Alfred
@Mario:… meine Linien sind sehr „dünn“ , eine Nut ziehe ich auch… aber 0,7 mm hat mein Draht wohl nicht
@Wildhauer: ich habe diese Züge in „Zinkdraht / Edelstahldraht“ vor Augen. Funktioniert das damit? Irgendwie meine ich, es müsste einfacher Metalldraht sein….
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
Alfred
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schwarze Linien
Alfred ,ich nehme Kupferdraht aus Elektrokabeln!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Linien
Alfred, es braucht eine kleine Nut, Drehzahl und etwas Druck. Einen Moment dauert das dann. Nicht alle Hölzer gehen gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Schwarze Linien
Danke, liebe Kollegen,
..dann werde ich mich morgen mal mit euren guten Tpps ausgerüstet an die Arbeit machen.
L. G
Alfred
..dann werde ich mich morgen mal mit euren guten Tpps ausgerüstet an die Arbeit machen.
L. G
Alfred
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Linien
Hallo Alfred,
für solche Brandringe steche ich auch zuerst mit der Meisselspitze eine kleine V-Nut. Für dünne Brandringe nehme ich unlackierten Blumendraht.
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Helmut
für solche Brandringe steche ich auch zuerst mit der Meisselspitze eine kleine V-Nut. Für dünne Brandringe nehme ich unlackierten Blumendraht.
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 22:09
- Name: Dietmar Schöneweiß
- Drechselbank: Twister 200
Re: Schwarze Linien
Hallo Alfred,
ich nehme (Metall) Gitarrensaiten die sind "rau" und "fest", gibt's natürlich in 6 Durchmessern, und kosten nicht viel.
und
Je kleiner der Durchmesser des Holzes, desto höher muss nat. die Geschwindigkeit der Drechselbank sein.
mfg
Dietmar
ich nehme (Metall) Gitarrensaiten die sind "rau" und "fest", gibt's natürlich in 6 Durchmessern, und kosten nicht viel.
und
Je kleiner der Durchmesser des Holzes, desto höher muss nat. die Geschwindigkeit der Drechselbank sein.
mfg
Dietmar
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Schwarze Linien
Hallo Alfred,
Normalerweise geht das mit dünnem Blumendraht problemlos. Hast du den verdrillt? Einfach 2 (oder mehr) gleich lange Stücke ineinander verdrehen.
Gruß,
Tobias
Normalerweise geht das mit dünnem Blumendraht problemlos. Hast du den verdrillt? Einfach 2 (oder mehr) gleich lange Stücke ineinander verdrehen.
Gruß,
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Schwarze Linien
Hallo Alfred,
es wurden auch schon Versuche mit Spielkarten unternommen,
hab´s aber selbst noch nicht versucht.
es wurden auch schon Versuche mit Spielkarten unternommen,
hab´s aber selbst noch nicht versucht.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Schwarze Linien
Hallo, Kollegen,
und nochmals herzlichen Dank an euch alle!!! … bin immer wieder begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im „Blauen“. Nun habe ich viel auszutesten!!
Sonnige Grüße aus dem Sauerland
Alfred
und nochmals herzlichen Dank an euch alle!!! … bin immer wieder begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im „Blauen“. Nun habe ich viel auszutesten!!
Sonnige Grüße aus dem Sauerland
Alfred