3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zierdrehen- Nr17
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Zierdrehen- Nr17
Hallo zusammen!
Erst in den letzten Tagen habe ich die Fotos von meinen Sachen gemacht, deshalb bin ich so
spät dran. Ich habe halt ein wenig geschlampert. Aber nun gleich die Bilder: Eine Dose aus Grenadill passig gedreht, den Körper kanneliert. Eine urste Schweinerei mit dem schwarzen Holz. Dose Apfelholz, Unterteil wieder kanneliert, Deckel passig- sieben mal versetzt gedreht. Den Deckel habe ich auf der Vorrichtung jedes Mal um 60 ° verdreht- das Muster gefräst -wieder verdreht usw. Ein Geschenk für den Enkel. Eine kleine Spielerei- einfach mal so.
Bei Fragen meldet euch ruhig, bin gern bereit euch zu Antworten.
Ich wäre auch offen für Kredik.
Gruß Jürgen!
Erst in den letzten Tagen habe ich die Fotos von meinen Sachen gemacht, deshalb bin ich so
spät dran. Ich habe halt ein wenig geschlampert. Aber nun gleich die Bilder: Eine Dose aus Grenadill passig gedreht, den Körper kanneliert. Eine urste Schweinerei mit dem schwarzen Holz. Dose Apfelholz, Unterteil wieder kanneliert, Deckel passig- sieben mal versetzt gedreht. Den Deckel habe ich auf der Vorrichtung jedes Mal um 60 ° verdreht- das Muster gefräst -wieder verdreht usw. Ein Geschenk für den Enkel. Eine kleine Spielerei- einfach mal so.
Bei Fragen meldet euch ruhig, bin gern bereit euch zu Antworten.
Ich wäre auch offen für Kredik.
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Zierdrehen- Nr17
Jürgen,
nicht Du hast geschlampert, sondern wir mit Antworten.
Ich finde deine Arbeiten immer wieder interessant von der technischen Ausführung.
Ergeben sich eigentlich neue Formen, weil Du etwas ausprobierst oder arbeitest Du nach Vorgaben?
Viele Grüße
Uli
nicht Du hast geschlampert, sondern wir mit Antworten.
Ich finde deine Arbeiten immer wieder interessant von der technischen Ausführung.
Ergeben sich eigentlich neue Formen, weil Du etwas ausprobierst oder arbeitest Du nach Vorgaben?
Viele Grüße
Uli
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr17
Hallo Uli!
Es ist ja schön das wenigstens eine sich erbarmt hat was zu schreiben
und meine Mühe belohnt. Wenn keine Reaktion kommt denke ich, ich
hätte was falsch gemacht. Ich weis ja schon das es schwer ist seine
Sprachlosigkeit zu überwinden und oft weis man gar nicht was man
fragen soll. Das ist dann auch mein Problem- das keiner was schreibt.
Aber was soll ich machen, das ist hier die einzige Möglichkeit was zu
zeigen und mit jemanden darüber mal zu Sprechen.
Uli- Anregungen hole ich mir schon im Internet. Aber durch das viele
ausprobieren entstehen auch viele eigene Stücke. So wie du schreibst
" Vorgaben" beschränken sich nur auf Bilder. Oft ist es dann so, das es
erst interessant wird wenn man selber nicht weis wie bestimmte Sachen
entstanden sind. Also traut euch.
Gruß Jürgen!
Es ist ja schön das wenigstens eine sich erbarmt hat was zu schreiben
und meine Mühe belohnt. Wenn keine Reaktion kommt denke ich, ich
hätte was falsch gemacht. Ich weis ja schon das es schwer ist seine
Sprachlosigkeit zu überwinden und oft weis man gar nicht was man
fragen soll. Das ist dann auch mein Problem- das keiner was schreibt.
Aber was soll ich machen, das ist hier die einzige Möglichkeit was zu
zeigen und mit jemanden darüber mal zu Sprechen.
Uli- Anregungen hole ich mir schon im Internet. Aber durch das viele
ausprobieren entstehen auch viele eigene Stücke. So wie du schreibst
" Vorgaben" beschränken sich nur auf Bilder. Oft ist es dann so, das es
erst interessant wird wenn man selber nicht weis wie bestimmte Sachen
entstanden sind. Also traut euch.
Gruß Jürgen!
- drehpfeffer
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
- Name: Jürg
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Kestenholz
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr17
hallo Jürgen
was schreiben kann ich schon, aber eher persönlicher Natur.
Ich bewunderte deine Werke schon zuvor, aber seit du angefangen hast mit passig drehen noch mehr.
Wenn ich Metall bearbeiten könnte, würde ich auch so ein Maschinchen bauen - ist auch eine Platz-und Geldfrage.
Ein wenig "gebastelt" habe ich auch schon, aber nur auf der DB, das muss jeweils alles wieder abgebaut werden, wenn drechseln ansteht.
Deine Grenadilldose gefällt mir sehr, noch dazu mit kaum sichtbarem Bajonettverschluss, edel!
Fragen habe ich aktuell keine. Anfangs hatte ich mir erhofft, etwas abgucken zu können, aber du spielst in einer gaaanz anderen Liga
Danke fürs zeigen, immer wieder
was schreiben kann ich schon, aber eher persönlicher Natur.
Ich bewunderte deine Werke schon zuvor, aber seit du angefangen hast mit passig drehen noch mehr.
Wenn ich Metall bearbeiten könnte, würde ich auch so ein Maschinchen bauen - ist auch eine Platz-und Geldfrage.
Ein wenig "gebastelt" habe ich auch schon, aber nur auf der DB, das muss jeweils alles wieder abgebaut werden, wenn drechseln ansteht.
Deine Grenadilldose gefällt mir sehr, noch dazu mit kaum sichtbarem Bajonettverschluss, edel!
Fragen habe ich aktuell keine. Anfangs hatte ich mir erhofft, etwas abgucken zu können, aber du spielst in einer gaaanz anderen Liga

Danke fürs zeigen, immer wieder
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Jürg
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Zierdrehen- Nr17
Lieber Jürgen,
ich schreibe eigentlich immer gerne, aber, und jetzt bin ich mal ganz ehrlich und offen, ich mag die so sehr „dekorierten, verschnörkelten Drechselarbeiten“ nicht sehr.
Allerdings „verneige ich mich“ ohne Wenn und Aber vor deiner Kreativität und deiner unglaublichen Handwerkskunst. Das habe ich dir aber auch schon einmal geschrieben.
Ich habe immer schon überlegt, ob es gelingen kann, deine Techniken in eine „Sprache der eher sachlichen Moderne“ zu überführen. …
Mit ganz herzlichen Grüßen
Alfred
ich schreibe eigentlich immer gerne, aber, und jetzt bin ich mal ganz ehrlich und offen, ich mag die so sehr „dekorierten, verschnörkelten Drechselarbeiten“ nicht sehr.
Allerdings „verneige ich mich“ ohne Wenn und Aber vor deiner Kreativität und deiner unglaublichen Handwerkskunst. Das habe ich dir aber auch schon einmal geschrieben.
Ich habe immer schon überlegt, ob es gelingen kann, deine Techniken in eine „Sprache der eher sachlichen Moderne“ zu überführen. …
Mit ganz herzlichen Grüßen
Alfred
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Zierdrehen- Nr17
Hallo Jürgen
Für mich is das ein Buch mit sieben Siegeln…
Keine Ahnung wie du das machst, da muss ich noch viel lernen!
Gruß
Ulf
Für mich is das ein Buch mit sieben Siegeln…

Keine Ahnung wie du das machst, da muss ich noch viel lernen!
Gruß
Ulf
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Zierdrehen- Nr17
Jürgen,
Du weißt, dass ich ein stiller Bewunderer Deiner Werke bin!
Wahrscheinlich geht es vielen anderen ähnlich, dass man in eine gewisse Starre des Erstaunens verfällt und mit offenem Mund die Tasten nicht findet. Du bewegst Dich in einer ganz anderen Liga! meinen Respekt hast Du!
Ich bin froh, wenn ich neben meiner Arbeit als MRT-Serviceingenieur, Imker und Vater von vier Kindern
irgendwann für wenige Stunden im Jahr in die Werkstatt verschwinden kann.
Dann mache ich meistens "brauchbare" Geschenke für diverse Anlässe.
Vielleicht treffen wir uns ja beim DFT'24 ?
Ich grüße Dich freundlichst, Dein Rudi

Du weißt, dass ich ein stiller Bewunderer Deiner Werke bin!

Wahrscheinlich geht es vielen anderen ähnlich, dass man in eine gewisse Starre des Erstaunens verfällt und mit offenem Mund die Tasten nicht findet. Du bewegst Dich in einer ganz anderen Liga! meinen Respekt hast Du!
Ich bin froh, wenn ich neben meiner Arbeit als MRT-Serviceingenieur, Imker und Vater von vier Kindern
irgendwann für wenige Stunden im Jahr in die Werkstatt verschwinden kann.
Dann mache ich meistens "brauchbare" Geschenke für diverse Anlässe.
Vielleicht treffen wir uns ja beim DFT'24 ?
Ich grüße Dich freundlichst, Dein Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr17
Hallo zusammen!
Lieb von euch mal noch was zu schreiben.
Danke Jürgen!
Lieb von euch mal noch was zu schreiben.
Danke Jürgen!
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Zierdrehen- Nr17
Da bin ich ganz bei Alfred,
Natürlich sind die Sachen technisch perfekt und ästhetisch sehr ansprechend.
Ich spreche jetzt ausdrücklich für mich, wenn ich sage, für meinen Geschmack sind sie des Guten zu viel. Das letzte experimentelle Stück gefällt mir allerdings spontan sehr gut.
Gruß Georg
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr17
Hallo !
Georg das ,das dem Guten zu viel ist habe ich schon öfter gehört. Es gibt aber auch
Meinungen die sagen es ist gut so. Das ist halt der Geschmack. Einer mag es der Andere nicht.
Das ist halt Zierdrehen, Verzierungen auf der Holzoberfläche aus einer längst vergessenen Zeit.
Es ist ja auch der Reiz so eine Maschine zu bauen und zu benutzen. Und es macht Spaß ohne Ende,
vor allem ohne Vorlage, nur die Videos auf You tube- und das noch auf englisch. Verkaufen kann
ich die Sachen sowieso nicht. Den Aufwand zahlt keiner. Also in diesem Sinne---
Gruß Jürgen!
Georg das ,das dem Guten zu viel ist habe ich schon öfter gehört. Es gibt aber auch
Meinungen die sagen es ist gut so. Das ist halt der Geschmack. Einer mag es der Andere nicht.
Das ist halt Zierdrehen, Verzierungen auf der Holzoberfläche aus einer längst vergessenen Zeit.
Es ist ja auch der Reiz so eine Maschine zu bauen und zu benutzen. Und es macht Spaß ohne Ende,
vor allem ohne Vorlage, nur die Videos auf You tube- und das noch auf englisch. Verkaufen kann
ich die Sachen sowieso nicht. Den Aufwand zahlt keiner. Also in diesem Sinne---
Gruß Jürgen!