bei einem unserer Enkel steht das 1 * 1 „vor der Tür“. Unsere Tochter erinnerte sich offensichtlich noch an das Übungsgerät, das ich ihr in ihrer Grundschulzeit aus Sperrholz und Holzdübeln gebastelt hatte und überführte ihre Erinnerung in einen Auftrag an den drechselnden Oppa… der natürlich nichts lieber tut, als für die Enkel tätig zu werden.
Die Arbeit damit erklärt sich ganz einfach. Der Faden hängt an der 0 und wenn man die 1*1 Reihe einer Zahl von 1-10 richtig mit dem Faden von Zahl zu Zahl umwickelt hat, ergibt sich ein regelmäßiges Muster (Fadengraphik) und man landet wieder bei der 0, die dann natürlich 20, 30, 60, etc heißt. Je mehr dabei gesprochen wird, umso effektiver ist der Trainingseffekt (Automatisierung). Z. B. 4*3 ist / gleich 12.
Fehler zeigen sich schonungslos
