3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Bohnenstift

Antworten
Alfredo
Beiträge: 90
Registriert: Montag 12. Januar 2009, 08:35
Drechselbank: holzmann

Bohnenstift

Beitrag von Alfredo »

Hallo zusammen

weil es heute zu ungemütlich zum Radfahren war habe ich in meiner Chaotischen Werkstatt Stifte gemacht.
Habe zum ersten mal den versuch gemacht Kaffeebohnen eingelegt in Acryl um einen Stiftbausatz herum zulegen , was mir auch ganz gut gelungen ist. :grin:
Kaffeebohnenklotz bei einen Sponsor meines Vertrauens geholt,Bausatz Drehkugelschreiber- Gentlemen JR, gedrechselt und Poliert also ohne Beschichtung, aber seht selbst
Kaffee.JPG
Und noch einen Bleistift aus Gestockter Buche, Fallminenbleistif 5,6 mm, die stelle an der Spitze des Schreibers ist kein Fehler sondern im Holz, das beste ist am Stift das schöne gemusterte Holz
Graffitschr.-Buche2.JPG
Gruß Alfredo
_________________
Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Bohnenstift

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Alfredo,

wenn das Wetter schuld war, dann ein Gruss an das Wetter.
Bohnen im Milchkaffee, duften sie denn noch.

Gelungene Schreiberlinge
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Bohnenstift

Beitrag von Torsten »

Hallo Alfredo,
die Idee ist nett aber....
sind die Kaffeebohnen mit Acryl durchzogen?
Wenn die Oberfläche nicht behandelt wird, wie reagiert die Kaffeebohne auf Handschweiß :?:
Fängt die Bohne irgendwann an zu verrotten?

Alle Fragen stellt
Torsten
... der nun eine Tasse Kaffee holt
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Name: Robert
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Bohnenstift

Beitrag von blutiger anfänger »

Ich finde beide Stifte auch echt genial zum ersten bin ich ein absoluter gestockter Buche fan außerdem echt sehr sauber gearbeitet!!! und die Form Finde ich auch sehr schick ,sieht schön griffig aus :respect:

Und Der Bohnenstift ist eine echt geniale idee !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! du musst guten Tabak in der pfeife haben ! :) und die form ist auch sehr schön !!!! schlicht aber das passt finde ich auch besser zu dem außergewöhnlichen design des materials !

wo bekommt man denn die teilchen für einen druckbleistift ?
schönen grß robert
Alfredo
Beiträge: 90
Registriert: Montag 12. Januar 2009, 08:35
Drechselbank: holzmann

Re: Bohnenstift

Beitrag von Alfredo »

Hallo zusammen

Hallo Thorsten, ob die die Bohnen anfangen zu verrotten kann ich nicht sagen das aber wird die Zeit zeigen.
Am Anfang roch es sehr stark nach Kaffee, mit der Zeit wurde es schwächer, man müsste den Stift in einen Glasröhrchen mit stopfen lagern dann würde es länger nach Kaffee duften.

Hallo Robert, Die Bausätze habe ich von Drechseln und mehr, gibt es auch bei Schulte

Gruß Alfredo
Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“