Servus miteinander,
Ich habe 2017 mit der CNC14 mit dem Fräsen begonnen, und das war für mich wie eine Explosion im Nahbereich. Jetzt arbeite ich mit einer großen P3-Cobra. Ich habe zwar einen beruflichen Hintergrund, aber die Einarbeitung war dennoch nicht ohne Herausforderungen. Wenn ich darüber nachdenke, welche Kosten auf einen zukommen, würde ich sagen, etwa 50% für die Maschine, 40% für die Software und 10% für das Werkzeug. Natürlich kommen noch die Kosten für die zu verarbeitenden Materialien hinzu. Ganz wichtig ist natürlich sehr viel Euphorie und Kreativität, denn die Maschine tut nur das, was du ihr vorgibst – von alleine geht nichts!
Mit Sonnige Grüße vom Hohenpeißenberg
und hier noch ein paar Bilder
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Meine Maschine
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Juni 2023, 20:45
- Name: Robert
- Drechselbank: Vicmark
- Wohnort: Hohenpeißenberg
Meine Maschine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine Maschine
Hallo Robert, danke für das Zeigen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal