3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dicke Bleistifte
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Dicke Bleistifte
Hallo zusammen,
habe in den letzten Tagen mal seit langem wieder ein paar „dicke Dinger“ gemacht.
Mit der 5,5 mm Miene und dem Anspitzer im Drückerteil ist sowas auf Märkten immer wieder attraktiv.
Heute mal bunte durchgefärbte Dinger und einer aus Zirbe quer gedreht und einen in Steineiche.
Hoffe sie gefallen euch.
habe in den letzten Tagen mal seit langem wieder ein paar „dicke Dinger“ gemacht.
Mit der 5,5 mm Miene und dem Anspitzer im Drückerteil ist sowas auf Märkten immer wieder attraktiv.
Heute mal bunte durchgefärbte Dinger und einer aus Zirbe quer gedreht und einen in Steineiche.
Hoffe sie gefallen euch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Dicke Bleistifte
Griaß di Ritschi,
Sehr schöne "Dicken Dinger"! Gefallen
Hast du den Zirben Schreiber behandelt und wenn ja: mit was?
Hab schon mehrmals Anfragen für Zirbenschreiber gehabt. Habe immer gesagt: geht schlecht, weil Zirbe unbehandelt bleiben sollte und Schreiber aufgrund der Hautabsonderung behandelt sein müssen! Mir drehts den Magen um, wenn ich auf Zirbe z.B. Schelack schmieren müsste.
Grüße
Sehr schöne "Dicken Dinger"! Gefallen

Hast du den Zirben Schreiber behandelt und wenn ja: mit was?
Hab schon mehrmals Anfragen für Zirbenschreiber gehabt. Habe immer gesagt: geht schlecht, weil Zirbe unbehandelt bleiben sollte und Schreiber aufgrund der Hautabsonderung behandelt sein müssen! Mir drehts den Magen um, wenn ich auf Zirbe z.B. Schelack schmieren müsste.
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Dicke Bleistifte
Hallo Dieter,
ja den hab ich behandelt.
Und zwar hab ich ihn mit der Holzchreme von König mehrfach eingelassen. Damit hab ich bisher gute Erfahrung gemacht.
Natürlich würde ich Zirbe auch lieber unbehandelt lassen, aber wir wissen ja alle, dass das bei einem Schreiber wegen Handschweiss und Umwelteinflüssen nicht geht.
ja den hab ich behandelt.
Und zwar hab ich ihn mit der Holzchreme von König mehrfach eingelassen. Damit hab ich bisher gute Erfahrung gemacht.
Natürlich würde ich Zirbe auch lieber unbehandelt lassen, aber wir wissen ja alle, dass das bei einem Schreiber wegen Handschweiss und Umwelteinflüssen nicht geht.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dicke Bleistifte
Hallo Ritschi,
die Dicken gefallen mir,
Freundliche Grüße aus dem kalten Untertaunus
Helmut
die Dicken gefallen mir,

Freundliche Grüße aus dem kalten Untertaunus
Helmut
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Dicke Bleistifte
Hallo Ritschi,
die Stifte gefallen mir sehr gut.
Welcher Bausatz ist das?
die Stifte gefallen mir sehr gut.
Welcher Bausatz ist das?
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
-
- Beiträge: 212
- Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
- Name: Fred
- Drechselbank: Hapfo
- Wohnort: Marienthal
Re: Dicke Bleistifte
Hallo Ritschi,
dein „dicke Dinger“ gefallen mir gut, wobei die mittleren mir an besten
gefallen, insbesondere die Steineiche.
Der Bausatz interessiert mich auch?
Gruß Fred
dein „dicke Dinger“ gefallen mir gut, wobei die mittleren mir an besten
gefallen, insbesondere die Steineiche.

Der Bausatz interessiert mich auch?
Gruß Fred
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Dicke Bleistifte
Hallo zusammen,
Fallminenbleistift hieß dieser Bausatz den damals die Fa Schulte vertrieben hat. Aber soweit ich weiß, haben sie den nicht mehr im Programm.
Loch gebohrt- Messingbuchse eingeklebt und die Aussenform auf dem Mandrel gedrechselt, Ofl drauf, Mine rein und Drückerteil mit Spitzer drauf geschraubt - fertig!
Fallminenbleistift hieß dieser Bausatz den damals die Fa Schulte vertrieben hat. Aber soweit ich weiß, haben sie den nicht mehr im Programm.
Loch gebohrt- Messingbuchse eingeklebt und die Aussenform auf dem Mandrel gedrechselt, Ofl drauf, Mine rein und Drückerteil mit Spitzer drauf geschraubt - fertig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 20. Juni 2022, 07:39
- Name: Friederike
- Drechselbank: MIDI pro
- Wohnort: LEER
Re: Dicke Bleistifte
Guten Abend,
ich habe diese Stifte, es gibt sie in verschiedenen Größen - und auch mir Anspitzer/Radiergummi ? als Bausatz genutzt
Geht ganz gut.
LG Friederike
https://amzn.eu/d/fzSRW6z
ich habe diese Stifte, es gibt sie in verschiedenen Größen - und auch mir Anspitzer/Radiergummi ? als Bausatz genutzt
Geht ganz gut.
LG Friederike
https://amzn.eu/d/fzSRW6z