Hallo Manuel
Um deine Frage nach den Hölzern zumindestens teilweise zu beantworten:
Die gelblichen Schichten sind eindeutig Esche,die beiden rötlichen Schichten außen sehe ich ziemlich sicher als Meranti an.Bei der Mitte kann ich nur raten und tippe auf Ulme.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Das freut mich wenn bei ''Künste'' in euren Augen besser werden.
Ich wollte es mal ausprobieren wie sowas hinterher ausschaut und ja ich gebe dir Recht dass diese Kompination noch so toll ist. Wenn man sowas mag finde ich dann muss man die Holzarten selber zusammen stellen und das sauber hinzubekommen benötigt es einiges an guten Maschinen. Preis zu Nutzen Verhältnis geht nicht so auf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen. Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen… Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Moin
Geschmack liegt ja im Auge des Betrachters
Ich finde das farblich schon passend!
Bei den Holzarten Esche und Ulme gehe ich mit, denke aber die beiden äusseren sind Sipo
Verschneite Grüße aus Hannover
Der Ulf
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge