Hallo Stefan,
ja da reicht schon ein wenig Restfeuchte und da geht nichts mehr. Das kenne ich sehr gut. Hab auch schon ein paar lange Schleifkörper liegen um die tiefen Löcher etwas aufzuschleifen.
Dein abfallender Rand bei der Eiche gefällt mir gut.
Die Kombi Kirsche/ Rand /Glaseinsatz gefällt mir gar nicht.
Hallo Stefan,
Vasen sauber gearbeitet nur der Glaseinsatz bietet gewisse Nachteile. Wasserreste, Tropfen oder Feuchtigkeit von dem Eingestellten fliesst so immer in die Bohrung. Darum lasse ich meine Glaseinsätze immer bördeln so dass die Glaszylinder in der Bohrung hängen. Ist vielleicht ein nützlicher Denkanstoss
IMG_5587.jpeg
IMG_5589.jpeg
Gruss Mephy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem Hades: "Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
Hallo Stefan,
das sind schon schöne Holzarbeiten!… bei eventuellen Glaseinsätzen tendiere ich dazu/ bzw. so mache ich es/ die Bördelung des Glases plan mit der Oberkante in das Holz einzusenken. Bisher hatte ich es noch nicht, dass der Glaszylinder durch Feuchtigkeit festgeklemmt wurde. Mich interessiert in dem Zusammenhang, ob der Holzdruck es schafft, das Glas zu zerdrücken. Eigentlich ist ein allseits umschlossener Rundkörper statistisch unkaputtbar. Vielleicht habt ihr andere Erfahrungen. Viele Grüße in die Runde
Alfred