Hallo miteinander und Euch allen noch ein Frohes neues Jahr.
Hier sind ein paar Bilder meiner ersten Pfeffermühle.
Nußholz die Risse mit Epoxidharz verschlossen.
LG Siegi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erste Pfeffermühle
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Erste Pfeffermühle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Erste Pfeffermühle
Griaß di Siegi,
auch dir ein gutes Neues!
Das Holz deiner Mühle ist unglaublich schön.
Die Gestaltung, - na ja, Geschmäcker sind ja verschieden. Mühlen mit Kugel-Köpfen sind sehr schön! Aber deine Formen können leider meinen Geschmack nicht treffen.
Trotzdem vielen Dank fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
auch dir ein gutes Neues!
Das Holz deiner Mühle ist unglaublich schön.
Die Gestaltung, - na ja, Geschmäcker sind ja verschieden. Mühlen mit Kugel-Köpfen sind sehr schön! Aber deine Formen können leider meinen Geschmack nicht treffen.
Trotzdem vielen Dank fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Erste Pfeffermühle
Hallo Dieter,
danke für deine Kritik.
ich habe zuerst auch an eine mehr geschwungene Form gedacht.
Aber mit den ganzen Ästen bin ich lieber, beim Mühlenkörper gerade geblieben.
Nur bei den Bildern betrachten habe ich mir auch überlegt zumindest oben mehr rundung noch zu geben.
Ab er wenn mann die Mühle in der Hand hält past der grobe Übergang zum Drehknopf doch irgendwie gut zum groben Holz.
LG Siegi
danke für deine Kritik.
ich habe zuerst auch an eine mehr geschwungene Form gedacht.
Aber mit den ganzen Ästen bin ich lieber, beim Mühlenkörper gerade geblieben.
Nur bei den Bildern betrachten habe ich mir auch überlegt zumindest oben mehr rundung noch zu geben.
Ab er wenn mann die Mühle in der Hand hält past der grobe Übergang zum Drehknopf doch irgendwie gut zum groben Holz.
LG Siegi
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Erste Pfeffermühle
Hallo Siegi
Wenn ich mal mit meiner ersten Pfeffermühle schon so weit wäre
Mein Halbfertigprodukt liegt noch so im Korb, wie ich es vor Monaten nach einer mehrstündigen Technischen - und vor allem Freundschaftlichen Unterweisung aus dem sauerländischen Warstein mit nach Ahlen genommen habe.
Alfred, an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank. Ich gelobe, sie zu gegebener Zeit fertigzumachen!
Ich denke mal, an erster Stelle steht erstmal, dass alles zusammenpasst, beweglich und funktional ist. Dann ist man schonmal ein ganzes Stück weiter, weiß wie's geht, und vor allem kommt ein wenig Stolz hinzu. Und wenn's der besseren Hälfte auch noch gefällt, kann man nicht alles verkehrt gemacht haben
Die gefällige Formgebung kommt im nächsten.......... Akt.
Die hier gezeigte "Püppchenform " ist jetzt auch nicht so nach meinem Geschmack - aber da ist das leidige Thema wieder. Wenn es nicht streitbar wäre, würde uns Allen der "Volkswagen" aufgezwungen.
Ich sage dir und auch mir jetzt: WEITER SO!!!
Wenn ich mal mit meiner ersten Pfeffermühle schon so weit wäre


Mein Halbfertigprodukt liegt noch so im Korb, wie ich es vor Monaten nach einer mehrstündigen Technischen - und vor allem Freundschaftlichen Unterweisung aus dem sauerländischen Warstein mit nach Ahlen genommen habe.
Alfred, an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank. Ich gelobe, sie zu gegebener Zeit fertigzumachen!
Ich denke mal, an erster Stelle steht erstmal, dass alles zusammenpasst, beweglich und funktional ist. Dann ist man schonmal ein ganzes Stück weiter, weiß wie's geht, und vor allem kommt ein wenig Stolz hinzu. Und wenn's der besseren Hälfte auch noch gefällt, kann man nicht alles verkehrt gemacht haben

Die gefällige Formgebung kommt im nächsten.......... Akt.
Die hier gezeigte "Püppchenform " ist jetzt auch nicht so nach meinem Geschmack - aber da ist das leidige Thema wieder. Wenn es nicht streitbar wäre, würde uns Allen der "Volkswagen" aufgezwungen.
Ich sage dir und auch mir jetzt: WEITER SO!!!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Erste Pfeffermühle
Hallo Siegi,
Deine Mühle will mir nicht so recht gefallen und will mal versuchen das zu erklären.
Der Knopf oben ist sehr stark abgerundet, aber halt keine Kugel, die obere Kante am Grundkörper ist für mich zu stark gerundet.
Den Knopf als Kugel und den Grundkörper „zackig“ geformt wäre nicht mein Highlight gewesen, da die beiden Formen für mich nicht harmonisch zusammenpassen, wäre es ok gewesen.
Dazu ist das Holzbild noch sehr lebhaft und die Risse mit Epoxy verschlossen.
Für mich sind das zu viele Gestaltungspunkte.
Danke auf auf jeden Fall, dass Du deine Mühle hier gezeigt hast.
Deine Mühle will mir nicht so recht gefallen und will mal versuchen das zu erklären.
Der Knopf oben ist sehr stark abgerundet, aber halt keine Kugel, die obere Kante am Grundkörper ist für mich zu stark gerundet.
Den Knopf als Kugel und den Grundkörper „zackig“ geformt wäre nicht mein Highlight gewesen, da die beiden Formen für mich nicht harmonisch zusammenpassen, wäre es ok gewesen.
Dazu ist das Holzbild noch sehr lebhaft und die Risse mit Epoxy verschlossen.
Für mich sind das zu viele Gestaltungspunkte.
Danke auf auf jeden Fall, dass Du deine Mühle hier gezeigt hast.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!