3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Feiertagsarbeit
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Feiertagsarbeit
Meine Schwiegertochter hat sich einen Räucherpilz gewünscht.
Am 1. Weihnachtstag in die Werkstatt und schon räuchert es.
Leider glimmen die Original Crottendorfer Räucherkerzen nicht wirklich gut.
Am 1. Weihnachtstag in die Werkstatt und schon räuchert es.
Leider glimmen die Original Crottendorfer Räucherkerzen nicht wirklich gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 18:08
- Drechselbank: Jet 1220
Re: Feiertagsarbeit
Hallo Hartmut,
wenn die Räucherkerze (egal welchen Herstellers ) nicht richtig glimmt liegt es in der Regel nicht am Räucherkarzl sondern am Innenleben des Räuchermannls. Wenn dort scharfe Ecken - z.B. vom Forstnerbohrer - sind, gibt es Verwirblungen die dann wie in einem schlecht gebauten Ofen das Feuer ersticken. Also alles schön rund drechseln bis zum Abzugsloch!
Mit freundlichen Qualm
sRaachermannl
wenn die Räucherkerze (egal welchen Herstellers ) nicht richtig glimmt liegt es in der Regel nicht am Räucherkarzl sondern am Innenleben des Räuchermannls. Wenn dort scharfe Ecken - z.B. vom Forstnerbohrer - sind, gibt es Verwirblungen die dann wie in einem schlecht gebauten Ofen das Feuer ersticken. Also alles schön rund drechseln bis zum Abzugsloch!

Mit freundlichen Qualm
sRaachermannl
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Feiertagsarbeit
Danke für den Rat vom Fachmann.
Die Rauchkammer ist verhältnismäßig groß, Zuluft hat es auch.
Die Kerzen glimmen auch nicht so recht wenn ich sie einfach nur im Teelicht anzünde.
Vielleicht hast du dazu noch ein Antwort.
Die Rauchkammer ist verhältnismäßig groß, Zuluft hat es auch.
Die Kerzen glimmen auch nicht so recht wenn ich sie einfach nur im Teelicht anzünde.
Vielleicht hast du dazu noch ein Antwort.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 18:08
- Drechselbank: Jet 1220
Re: Feiertagsarbeit
Ich vermute mal, die Räucherkerzeln sind vom Handel vielleicht zu feucht gelagert worden. Abhilfe könnte trocknen auf der Heizung bringen, feuchtes holz brennt auch schlecht.
Die Rauchkammer kann so groß sein wie sie will, wenn du durch scharfe Übergänge Verwirbelungen bekommst, geht das Kerzel aus - ich spreche da aus Erfahrung .... in meiner Anfängerzeit.
Mit freundlichen Qualm
sRaachermannl

Die Rauchkammer kann so groß sein wie sie will, wenn du durch scharfe Übergänge Verwirbelungen bekommst, geht das Kerzel aus - ich spreche da aus Erfahrung .... in meiner Anfängerzeit.
Mit freundlichen Qualm
sRaachermannl
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Feiertagsarbeit
Werde das beherzigen. starte dann einen neuen Versuch.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Feiertagsarbeit
Jetzt steht der Pilz in Berlin und räuchert mit einem echten Erzgebirgsräuchermännchen um die Wette.
Das Trocknen der Räucherkerzen hat den Erfolg gebracht.
Danke für den Tipp.
Das Trocknen der Räucherkerzen hat den Erfolg gebracht.
Danke für den Tipp.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Feiertagsarbeit
Ist ja schön, dass es jetzt räuchert! Aber du hast sicher viele im Forum neidisch genacht. Wenn ich am 1. Weihnachtsfeiertag in der Werkstatt verschwunden wäre, hätte ich wahrscheinlich den 2. Feiertag ziemlich einsam zu bringen müssen.
Grüße Dieter
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!