3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mooreiche mit Blattgold
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Mooreiche mit Blattgold
Hallo zusammen,
eine Mooreiche habe ich noch.
Außen strukturiert, Oberfläche geölt.
Innen mit 24K Blattgold vergoldet
Durchmesser ca. 12 cm Höhe ca. 9 cm
Dieses mal mit Füßchen
eine Mooreiche habe ich noch.
Außen strukturiert, Oberfläche geölt.
Innen mit 24K Blattgold vergoldet
Durchmesser ca. 12 cm Höhe ca. 9 cm
Dieses mal mit Füßchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Mooreiche mit Blattgold
Griaß di Lutz,
Farbe auf Holz gefällt mir ja eigentlich nicht - aber das Blattgold sieht schon toll aus -
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Dieter
Farbe auf Holz gefällt mir ja eigentlich nicht - aber das Blattgold sieht schon toll aus -

Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo Lutz, das ist mal ein gelungenes Teil, spricht mich sehr an.
An dem gestrigen war mir die Standfläche viel zu groß.

An dem gestrigen war mir die Standfläche viel zu groß.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo
gefällt mir sehr,
da erwacht wohl die Elster in mir.
Ich habe schon lange ein vergolder Set in meiner Werkstatt.
Ich muss da endlich mal dran gehen.
Vorsatz für das nächste Jahr!

gefällt mir sehr,
da erwacht wohl die Elster in mir.

Ich habe schon lange ein vergolder Set in meiner Werkstatt.
Ich muss da endlich mal dran gehen.
Vorsatz für das nächste Jahr!

Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Mooreiche mit Blattgold
Moin Lutz!

Ganz großartig!
Neidische Grüße, Daniel



Ganz großartig!
Neidische Grüße, Daniel
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Mooreiche mit Blattgold
das ist ja mal ein tolles Stück, sehr gelungen




Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Mooreiche mit Blattgold
Sieht sehr edel aus
Form,Farbe, Fuß

Form,Farbe, Fuß

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mooreiche mit Blattgold
Die ist dir gelungen
Da gefällt mir der Fuß sehr gut.

Da gefällt mir der Fuß sehr gut.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreiche mit Blattgold
Mooreiche und Gold geht immer gut aber Dir ist es besonders gut gelungen.
Gruß Georg



Gruß Georg
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Mooreiche mit Blattgold
Das sehe ich auch so wie GeorgGreenhoorn hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Dezember 2023, 16:50 Mooreiche und Gold geht immer gut aber Dir ist es besonders gut gelungen.![]()
![]()
![]()
Gruß Georg
und mit dem Schwarz und diesem Rand, ein Traum.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo Lutz,
deine Schale ist für mich eine sehr gelungene Kombination von Form, Maserung, Struktur und edlen Farben. Auch wenn ich mir vorstellen kann, daß ein etwas flacherer Fuß nicht geschadet hätte, finde ich sie doch traumhaft schön.
Freundl. Grüße,
Bernhard
deine Schale ist für mich eine sehr gelungene Kombination von Form, Maserung, Struktur und edlen Farben. Auch wenn ich mir vorstellen kann, daß ein etwas flacherer Fuß nicht geschadet hätte, finde ich sie doch traumhaft schön.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo Lutz.
die Arbeiten mit dem Naturrand sind immer schön. Mich stören aber die unsauberen
Übergänge vom ausgedrehten Teil in den Naturrand. Gerade bei den Vergoldungen ist das
auffällig. Ein kleiner ein oder zwei mm breiter Einstich bis kurz unter die unterste Naturrandkannte
ist dann oft hilfreich einen sauberen Übergang zu schafften.
Trotzdem

die Arbeiten mit dem Naturrand sind immer schön. Mich stören aber die unsauberen
Übergänge vom ausgedrehten Teil in den Naturrand. Gerade bei den Vergoldungen ist das
auffällig. Ein kleiner ein oder zwei mm breiter Einstich bis kurz unter die unterste Naturrandkannte
ist dann oft hilfreich einen sauberen Übergang zu schafften.
Trotzdem



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo Hartmut,
das verstehe ich jetzt nicht ganz..
und wo hätte dann die Vergoldung aufgehört
oder meinst du außen.
Gruß
Bernd
das verstehe ich jetzt nicht ganz..

und wo hätte dann die Vergoldung aufgehört

Gruß
Bernd
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreiche mit Blattgold
Ich hätte genau s vergoldet, aber dann einen sauberen Abschluss geschnitten.
So wie bei dem folgenden Bild ohne Vergoldung. Mehl hat vergoldete Objekte mit einem exakt
geschnittenen Rand gearbeitet. Da gab es einen klaren Übergang.
So wie bei dem folgenden Bild ohne Vergoldung. Mehl hat vergoldete Objekte mit einem exakt
geschnittenen Rand gearbeitet. Da gab es einen klaren Übergang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreiche mit Blattgold
Auch wenn man dem Cheffe eigentlich nicht widersprechen darf;
Ich finde es so, wie es ist besser denn es betont nochmal den "wilden Carakter des Randes gegenüber der Präzision des Schaleninneren.
Gruß Georg

Gruß Georg
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo Lutz,
diese Schale gefällt mir sehr gut,
Frohe Weihnachten ins BLAUE
Helmut
diese Schale gefällt mir sehr gut,

Frohe Weihnachten ins BLAUE
Helmut
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Mooreiche mit Blattgold
Lutz,
die Schale gefällt mir gut.
Hartmut,
dein Vorschlag funktioniert bei dieser Schale nicht, da die Schalenoberseite nicht im rechten Winkel zur Drehachse steht. Aufgrund des Absatzes würde ein Rand zwischen Blattgold und Schalenoberseite mit verschiedenen Höhen entstehen. Evtl. könnte man das überstehende Gold nur durch bürsten von der Schalenmitte nach außen entfernen.
Viele Grüße
Uli
die Schale gefällt mir gut.
Hartmut,
dein Vorschlag funktioniert bei dieser Schale nicht, da die Schalenoberseite nicht im rechten Winkel zur Drehachse steht. Aufgrund des Absatzes würde ein Rand zwischen Blattgold und Schalenoberseite mit verschiedenen Höhen entstehen. Evtl. könnte man das überstehende Gold nur durch bürsten von der Schalenmitte nach außen entfernen.
Viele Grüße
Uli
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mooreiche mit Blattgold
Doch Uli.
"Ein kleiner ein oder zwei mm breiter Einstich bis kurz unter die unterste Naturrandkannte
ist dann oft hilfreich einen sauberen Übergang zu schafften."
Damit ist die Blattgoldauflage auf einer Höhe sauber abgesetzt. Zum Naturrand gibt es unterschiedliche Höhen.
"Ein kleiner ein oder zwei mm breiter Einstich bis kurz unter die unterste Naturrandkannte
ist dann oft hilfreich einen sauberen Übergang zu schafften."
Damit ist die Blattgoldauflage auf einer Höhe sauber abgesetzt. Zum Naturrand gibt es unterschiedliche Höhen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit Blattgold
Ich danke euch für die Rückmeldungen.
@Hartmut
Für deine Variante ist der Höhenunterschied definitiv zu viel.
Bei einer Schale bei der der Naturrand relativ gleichmäßig hoch ist bin ich bei dir.
@Hartmut
Für deine Variante ist der Höhenunterschied definitiv zu viel.
Bei einer Schale bei der der Naturrand relativ gleichmäßig hoch ist bin ich bei dir.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche mit Blattgold
Hallo Lutz,
so lassen, gefällt mir sehr gut so.
Viele Grüße
Jens
so lassen, gefällt mir sehr gut so.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)