3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mooreiche
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Mooreiche
Hallo zusammen,
hier ein kleines Hohlgefäß aus Mooreiche.
Außen strukturiert, Oberfläche geölt.
Durchmesser ca. 11cm Höhe ca. 10cm
Schöne Weihnachtsfeiertage euch allen.
hier ein kleines Hohlgefäß aus Mooreiche.
Außen strukturiert, Oberfläche geölt.
Durchmesser ca. 11cm Höhe ca. 10cm
Schöne Weihnachtsfeiertage euch allen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
- Name: Doris und Knut Stalzer
- Drechselbank: Ligno 250 SE
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Mooreiche
Hallo Lutz,
Form, Bearbeitung, Naturrand --->>> GELUNGEN
Frohe Weihnachten
Knut
Form, Bearbeitung, Naturrand --->>> GELUNGEN
Frohe Weihnachten
Knut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mooreiche
Ein schönes Stück Mooreiche hast du verarbeitet.
Form und Oberfläche gefallen mir gut.
Auf den Fotos wirkt die Standfläche etwas zu groß, da hätte ich mir eine etwas kleinere gewünscht.
Meckern auf hohem Niveau.
Form und Oberfläche gefallen mir gut.

Auf den Fotos wirkt die Standfläche etwas zu groß, da hätte ich mir eine etwas kleinere gewünscht.
Meckern auf hohem Niveau.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Mooreiche
Moin Lutz,
schönes Teil
Gruß
Alois
schönes Teil

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Mooreiche
Hallo Lutz,
ich habe dein Objekt schon auf Fb.bestaunt.Richtig Klasse.
ich habe dein Objekt schon auf Fb.bestaunt.Richtig Klasse.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche
Hallo zusammen,
ich danke euch für die Rückmeldungen.
Die Standfläche ist definitiv zu breit,
das habe ich auch direkt nach der Fertigstellung fest stellen müssen.
Aber es gibt schlimmeres
ich danke euch für die Rückmeldungen.
Die Standfläche ist definitiv zu breit,
das habe ich auch direkt nach der Fertigstellung fest stellen müssen.
Aber es gibt schlimmeres

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 23. November 2020, 07:23
- Name: Alex
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Grein
Re: Mooreiche
Erstmal gefällt mit das in form gebrachte Eichenstück ausgesprochen gut.
Was ich nicht verstehe ist das immer auf einen schlanken Standfuß bestanden wird, mir gefällt es so ganz hervorragend, auf alle Fälle besser als manche Teile wo man schon angst haben muss das es gleich kippt beim nächsten Windstoß. ;)
Was ich nicht verstehe ist das immer auf einen schlanken Standfuß bestanden wird, mir gefällt es so ganz hervorragend, auf alle Fälle besser als manche Teile wo man schon angst haben muss das es gleich kippt beim nächsten Windstoß. ;)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mooreiche
Ist hier auch meckern auf hohem Niveau. Das eigene Empfinden spielt da eine Rolle. Der Standfuß muß ein Standfuß bleiben. Zu groß wirkt aber plump, zu klein kippelig. Spielen mit der Formensprache, dem Formgefühl, hin zum goldene Schnitt.ReLex hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 07:23 Erstmal gefällt mit das in form gebrachte Eichenstück ausgesprochen gut.
Was ich nicht verstehe ist das immer auf einen schlanken Standfuß bestanden wird, mir gefällt es so ganz hervorragend, auf alle Fälle besser als manche Teile wo man schon angst haben muss das es gleich kippt beim nächsten Windstoß. ;)
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mooreiche
Hallo
Also ich finde auch das der Fuß, die Standfläche an Lutz Objekt zu groß ist. Kleinere Standflächen haben den Vorteil das mehr Rundung mehr Kurve entsteht, welche nach meiner Meinung die Ansicht verbessern.
Ob so eine Drechselarbeit bei Windstößen umkippt könnte ja mal beim nächsten kräftigen Wind getestet werden.
Erick
Also ich finde auch das der Fuß, die Standfläche an Lutz Objekt zu groß ist. Kleinere Standflächen haben den Vorteil das mehr Rundung mehr Kurve entsteht, welche nach meiner Meinung die Ansicht verbessern.
Ob so eine Drechselarbeit bei Windstößen umkippt könnte ja mal beim nächsten kräftigen Wind getestet werden.
Erick
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Mooreiche
Ich finde, hier passt alles zusammen. Die einfache Form, der wilde Rand, die standhafte, von einigen als zu groß empfundene Unterseite, die Oberfläche - all das passt für mich zu diesem Holz, das Jahrhunderte oder Jahrtausende in der Erde lag und trotzdem noch existent ist.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?