Hallo,
weiß jemand ob man das Holz der Gleditia gut verarbeiten kann, bzw. wie es sich verhält und ausschaut. Im Netz wurde ich nicht so recht fündig.
Vermutlich gibt es den einen oder anderen Drechsler, der das Holz schon bearbeitet hat.
Ich habe ein paar km von hier zufällig gesehen, wie auf einem unbewohntem Privatgrundstück etliche Bäume gefällt wurden und dort derzeit ein Haufen von Stämmen lagert, so zwischen 40 - und 20cm Dicke. Nur bevor ich über Beziehungen meine Fühler ausstrecke, wem ich ggf. einen Teil der Stämme abkaufen kann, möchte ich natürlich wissen, ob das Holz überhaupt lohnenswert ist. Die Schnittstellen sehen eigentlich vielversprechend aus. Das Holz scheint ein recht ordentl. spez. Gewicht zu haben und wächst hier bei trockenen Böden, Sommertrockenheit und keiner Pflege nach meiner Beobachtung relativ langsam.
Gruß Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
Hi Dieter, schau mal unter Gleditschie, da findest ein paar Beispiele...
Ich find das Holz ganz schön und lässt sich auch gut bearbeiten. Nimm Dir auf jeden Fall etwas mit!
Grüße
der Mario
Ich find das Holz ganz schön und lässt sich auch gut bearbeiten. Nimm Dir auf jeden Fall etwas mit!
Grüße
der Mario
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
Hallo Dieter,
Zugreifen, lautet meine Empfehlung. Der Kontrast zwischen Früh- und Spätholz ist sehr reizvoll und zwingt zur scharfen Werkzeugen.
Grüße von Peter Gwiasda
Zugreifen, lautet meine Empfehlung. Der Kontrast zwischen Früh- und Spätholz ist sehr reizvoll und zwingt zur scharfen Werkzeugen.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
Besten Dank für Eure Antworten,
unter Gleditschie hatte ich hier im Forum nicht gesucht. Aber habe jetzt doch einiges gefunden an Infos.
https://www.german-woodturners.de/viewt ... hie#p95945
so ähnlich wie auf den unteren Fotos sieht das bei den Stämmen, die ich gesehen habe, auch aus.
Werde dann mal recherchieren, wer mir ggf. 1oder 2 Stämme verkaufen kann.
Gruß Dieter
unter Gleditschie hatte ich hier im Forum nicht gesucht. Aber habe jetzt doch einiges gefunden an Infos.
https://www.german-woodturners.de/viewt ... hie#p95945
so ähnlich wie auf den unteren Fotos sieht das bei den Stämmen, die ich gesehen habe, auch aus.
Werde dann mal recherchieren, wer mir ggf. 1oder 2 Stämme verkaufen kann.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
Hallo,
es lohnt sich!
Gruß
Bratscher
es lohnt sich!
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gleditia, Christusdorn, Lederhülsenbaum
Moin zusammen,
ich habe schon einiges an Gledetschie verarbeitet und bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
ich habe schon einiges an Gledetschie verarbeitet und bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!