Hallo,
vor ca. 2 Jahren habe ich einem Bekannten beim Rückschnitt seiner Bäume per Motorsäge geholfen. (Als kleine Belohnung hatte ich mir etwas Brennholz mitnehmen können) Derzeit wird der Kamin wieder regelmäßig angefeuert und da kam mir so ein Stück von vor 2 Jahren wieder unter die Hände. Da mir der Bekannte immer hilfsbereit ist, wenn ich ihn mal brauche (z.B. Behördenbesuche), dachte ich mir, ich mach ihm eine kleine Schale aus dem Holz von seinem Baum.
Hier in meiner kleinen Werkstatt (Seecontainer) habe ich immerhin so eine Mini-Drechselbank. Allerdings kein Drechselwerkzeug, das ist alles in Bad Lippspr. Aber immerhin habe ich hier 2 Stechbeitel, einen von ca. 8mm Breite und einen um 20mm Breite.
Und da ja der Wille entscheidend ist, dachte ich mir, Stechbeitel gut angeschliffen, muß irgendwie auch gehen. Und aus dem Brennholzstückcken ist dann doch ne kleine Schale geworden, die ich meinem Bekannten dann morgen geben möchte.
Mein Gedanke war, Stechbeitel müßte eigentlich ähnlich funktionieren wie ein Meißel, also wirds schon irgendwie klappen.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stechbeitel-Drechseln
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Stechbeitel-Drechseln
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Stechbeitel-Drechseln
Griaß di,
Die Schale dieht doch super aus. Muss ich mal meine Stechbeitel anschleifen
vielleicht bring dann auch so eine schöne Schüssel heraus 
Die Schale dieht doch super aus. Muss ich mal meine Stechbeitel anschleifen

Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Stechbeitel-Drechseln
Moin!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Und das Ergebnis kann sich super sehen lassen.

Eine tolle Schale!
fürs zeigen...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Und das Ergebnis kann sich super sehen lassen.

Eine tolle Schale!

Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Stechbeitel-Drechseln
na ja, für die schöne Maserung kann ich ja nichts.
Aber ehrlich gesagt, ordentliche Röhren hatte ich schon vermißt. Vor allem beim Schrubben wars besonders nervig. Der Schleifaufwand hielt sich in Grenzen.
Gruß Dieter
Aber ehrlich gesagt, ordentliche Röhren hatte ich schon vermißt. Vor allem beim Schrubben wars besonders nervig. Der Schleifaufwand hielt sich in Grenzen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Stechbeitel-Drechseln
Dieter, zum Glück lässt sich Olivenholz ganz gut schaben, sonst wäre es wohl sehr mühsam. Zumindest innen kommt in meiner Vorstellung eher kein schneidendes Spanen zustande. Aber du hast ja Zeit...
Olive ist einfach ein schönes Holz. Schade, dass es so viele innere Risse hat.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Stechbeitel-Drechseln
Hallo Dieter
Dein Beitrag erinnert mich an meine Anfänge in der ehemaligen ddr, Holz rund zu machen. Ich hatte nur Stechbeitel und mir trotzdem damit den Drechselvirus eingefangen. Das harte und dichte Olivenholz nimmt es nicht übel auf diese Art in Form gebracht zu werden, wie man an Deiner Schale sieht !
Schöne Weihnachtstage wünscht Erick
Dein Beitrag erinnert mich an meine Anfänge in der ehemaligen ddr, Holz rund zu machen. Ich hatte nur Stechbeitel und mir trotzdem damit den Drechselvirus eingefangen. Das harte und dichte Olivenholz nimmt es nicht übel auf diese Art in Form gebracht zu werden, wie man an Deiner Schale sieht !
Schöne Weihnachtstage wünscht Erick