3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Guten Morgen zusammen, und ich wünsche euch allen einen schönen, friedlichen und zufriedenen 12.Dezember.
Heute darf ich zum zweiten Mal ein Kläppchen am Forumsadventskalender gestalten, und hoffe nun, dass meine Gedanken und Worte euch erreichen, vielleicht erfreuen oder auch nachdenklich machen …
Obwohl ich beruflich ja nun nicht aus dem Holzhandwerk komme, habe ich mich seit eh und je mit Schreiner – und Holzarbeiten befasst, und auch meine Frau war und ist immer hobby-handwerklich interessiert. Und so kam es im Frühjahr 1992, dass sie mich bat, sie doch zur „Creativa“ nach Dortmund zu begleiten. Hörte sich nicht schlecht an, kreative Ideen und Anregungen zu erhalten, aber ich musste schnell lernen, dass es dort eher um Stoff, Garn, Perlen, Ton, Farben, Knöpfe, Makramee usw als um das Thema Holz geht… Die Stunden verrannen, und ich sehnte das Ende herbei, und dann plötzlich, am allerletzten Stand, war es um mich geschehen… Der Standbetreiber hieß Braun // Hegner und führte traumhafte Dekupiersägen vor, die ein Leistungsspektrum besaßen, das mir völlig neu war und mir für das, was ich gerne aus Holz herstellen mochte, ganz neue Möglichkeiten boten. Kurz gefasst, so ein Teil, die Hegner Multicut, wurde, obwohl richtig teuer, gekauft, und eine ganz neue Zeit in meiner Werkstatt begann.
In der Vorweihnachtszeit konnte die Hegner dann zeigen was sie konnte und immer noch kann … Schwibbögen, Pyramiden, Tannenbäume, Sterne und, und, und … wurden in Mengen produziert … und Engel… Wir haben damals aus allerhand unterschiedlichen Vorlagen ein Engelsmodell entwickelt, das ich dann recht häufig in zwei Größen hergestellt habe. Auf dem Dachboden habe ich die beiden kürzlich wiedergefunden und möchte sie euch hier gern zeigen.
Die gute „Hegner Multicut“ tut übrigens auch heute noch, nach 31 Jahren, klaglos ihren Dienst!!!
Parallel zur Arbeit mit der Dekupiersäge habe ich mich immer wieder mit dem Drechseln auseinander gesetzt und mich zunehmend damit angefreundet. Mit meinem Ruhestand war es dann soweit und seitdem dreht sich auch bei mir alles ums Holzdrehen. Natürlich trägt wieder die Weihnachtszeit die größte Last – nein Freude, und es werden auch wieder Engel hergestellt. Obwohl ich sie bestimmt schon einmal im Forum gezeigt habe, passen sie für mich heute in dieses Kläppchen. Im Vergleich zu den gesägten ist die 3. Dimension fraglos deutlicher und vor allem runder ausgeprägt, und das Erscheinungsbild wird figürlicher. Hier nun die „neuen Engel“ von der Drechselbank.
Für uns gehören Engel ja irgendwie mit zur Weihnachtszeit, hat doch der Bibel nach ein Engel die Frohe Botschaft verkündet.
Engel werden in der Bibel sowohl im Alten- als auch im Neuen Testament erwähnt. Sie sind dort Boten Gottes, Wächter, Fürsten und auch Beschützer.
Darüber hinaus finde ich es nachdenkenswert, dass Engel nicht nur zum Christentum, sondern auch zum Judentum und selbst zum Islam als von Gott erschaffene Geistwesen gehören.
Vielleicht sollten die unterschiedlichen Religionsgemeinschaften sich auf einen Weg machen mit dem Ziel, ganz viel mehr Gemeinsames zu finden, statt sich wegen des Trennenden zu verfolgen, auszugrenzen, ja, auch zu bekriegen…..
... und dies auch, während wir mit großen Schritten auf Weihnachten zu gehen -lokal betrachtet - im Frieden, ...aber gefühlt.... ist die Welt um uns herum alles andere als mit sich im Reinen…
Dazu habe ich eine kleine vorweihnachtliche Geschichte gefunden:
Die Welt retten…
An jenem Tag im Dezember hatte der Spielwarenhändler Franz Carl seinen üblichen Stress gehabt. Man hatte ihm violette Schaukelpferde geliefert, obwohl dieses Jahr rosarote in Mode waren. Vor der Kasse waren ungeduldige Leute Schlange gestanden. Barbies und Teddybären, Bilderbücher und Computerspiele, das alles musste mit weihnachtlichem Geschenkpapier und rotgoldenem Band hübsch verpackt werden. Als Franz Carl dann lange nach Ladenschluss endlich zu Hause ankam und erschöpft in den Lehnstuhl sank, um sich die Zeitung zu Gemüte zu führen, da kam seine Tochter und wollte mit ihm spielen. Sie hatte ihn heute den ganzen Tag noch nicht gesehen und war der Mutter schon eine Weile mit ihrem „Wann endlich kommt der Papi nach Hause“ in den Ohren gelegen.
Um das Kind zu beschäftigen, nahm Franz Carl ein Blatt aus der Zeitung. Es zeigte eine Weltkarte. Darauf waren die Katastrophen eingezeichnet, die Orte, wo es während des Jahres Hungersnöte, Kriege oder Terroranschläge gegeben hatte, Tankerunglücke, Überschwemmungen und Waldbrände. Die Karte zeigte die Krisenherde, Länder, wo auch in der Adventszeit Soldaten auf Menschen schossen, Panzer die Dörfer zerstörten und Flugzeuge Bomben auf die Städte warfen. Franz Carl zerriss dieses Blatt in kleine Stücke und sagte zu seiner Tochter: „Hier hast du ein Puzzle. Versuch, diese Welt wieder in Ordnung zu bringen.“ Franz Carl wandte sich nun dem Rest der Zeitung zu. Doch er konnte nicht lange in Ruhe lesen. Denn schon nach ein paar Minuten kam die Kleine wieder, um dem Vater die fertige Karte zu zeigen. Die Neugier war stärker als der Missmut über die erneute Störung. Der Vater fragte sein Kind, wie es das so schnell geschafft habe. „Ganz einfach,“ antwortete die Tochter. „Auf der Rückseite der Weltkarte war ein Mensch abgebildet. Ich brauchte nur den Menschen in Ordnung zu bringen, da stimmte auch die Welt wieder.“
(Nach einer alten Wanderkopie, nacherzählt von Lorenz Derungs)
Ich wünsche euch / uns allen eine friedliche Weihnacht!
Alfred
Heute darf ich zum zweiten Mal ein Kläppchen am Forumsadventskalender gestalten, und hoffe nun, dass meine Gedanken und Worte euch erreichen, vielleicht erfreuen oder auch nachdenklich machen …
Obwohl ich beruflich ja nun nicht aus dem Holzhandwerk komme, habe ich mich seit eh und je mit Schreiner – und Holzarbeiten befasst, und auch meine Frau war und ist immer hobby-handwerklich interessiert. Und so kam es im Frühjahr 1992, dass sie mich bat, sie doch zur „Creativa“ nach Dortmund zu begleiten. Hörte sich nicht schlecht an, kreative Ideen und Anregungen zu erhalten, aber ich musste schnell lernen, dass es dort eher um Stoff, Garn, Perlen, Ton, Farben, Knöpfe, Makramee usw als um das Thema Holz geht… Die Stunden verrannen, und ich sehnte das Ende herbei, und dann plötzlich, am allerletzten Stand, war es um mich geschehen… Der Standbetreiber hieß Braun // Hegner und führte traumhafte Dekupiersägen vor, die ein Leistungsspektrum besaßen, das mir völlig neu war und mir für das, was ich gerne aus Holz herstellen mochte, ganz neue Möglichkeiten boten. Kurz gefasst, so ein Teil, die Hegner Multicut, wurde, obwohl richtig teuer, gekauft, und eine ganz neue Zeit in meiner Werkstatt begann.
In der Vorweihnachtszeit konnte die Hegner dann zeigen was sie konnte und immer noch kann … Schwibbögen, Pyramiden, Tannenbäume, Sterne und, und, und … wurden in Mengen produziert … und Engel… Wir haben damals aus allerhand unterschiedlichen Vorlagen ein Engelsmodell entwickelt, das ich dann recht häufig in zwei Größen hergestellt habe. Auf dem Dachboden habe ich die beiden kürzlich wiedergefunden und möchte sie euch hier gern zeigen.
Die gute „Hegner Multicut“ tut übrigens auch heute noch, nach 31 Jahren, klaglos ihren Dienst!!!
Parallel zur Arbeit mit der Dekupiersäge habe ich mich immer wieder mit dem Drechseln auseinander gesetzt und mich zunehmend damit angefreundet. Mit meinem Ruhestand war es dann soweit und seitdem dreht sich auch bei mir alles ums Holzdrehen. Natürlich trägt wieder die Weihnachtszeit die größte Last – nein Freude, und es werden auch wieder Engel hergestellt. Obwohl ich sie bestimmt schon einmal im Forum gezeigt habe, passen sie für mich heute in dieses Kläppchen. Im Vergleich zu den gesägten ist die 3. Dimension fraglos deutlicher und vor allem runder ausgeprägt, und das Erscheinungsbild wird figürlicher. Hier nun die „neuen Engel“ von der Drechselbank.
Für uns gehören Engel ja irgendwie mit zur Weihnachtszeit, hat doch der Bibel nach ein Engel die Frohe Botschaft verkündet.
Engel werden in der Bibel sowohl im Alten- als auch im Neuen Testament erwähnt. Sie sind dort Boten Gottes, Wächter, Fürsten und auch Beschützer.
Darüber hinaus finde ich es nachdenkenswert, dass Engel nicht nur zum Christentum, sondern auch zum Judentum und selbst zum Islam als von Gott erschaffene Geistwesen gehören.
Vielleicht sollten die unterschiedlichen Religionsgemeinschaften sich auf einen Weg machen mit dem Ziel, ganz viel mehr Gemeinsames zu finden, statt sich wegen des Trennenden zu verfolgen, auszugrenzen, ja, auch zu bekriegen…..
... und dies auch, während wir mit großen Schritten auf Weihnachten zu gehen -lokal betrachtet - im Frieden, ...aber gefühlt.... ist die Welt um uns herum alles andere als mit sich im Reinen…
Dazu habe ich eine kleine vorweihnachtliche Geschichte gefunden:
Die Welt retten…
An jenem Tag im Dezember hatte der Spielwarenhändler Franz Carl seinen üblichen Stress gehabt. Man hatte ihm violette Schaukelpferde geliefert, obwohl dieses Jahr rosarote in Mode waren. Vor der Kasse waren ungeduldige Leute Schlange gestanden. Barbies und Teddybären, Bilderbücher und Computerspiele, das alles musste mit weihnachtlichem Geschenkpapier und rotgoldenem Band hübsch verpackt werden. Als Franz Carl dann lange nach Ladenschluss endlich zu Hause ankam und erschöpft in den Lehnstuhl sank, um sich die Zeitung zu Gemüte zu führen, da kam seine Tochter und wollte mit ihm spielen. Sie hatte ihn heute den ganzen Tag noch nicht gesehen und war der Mutter schon eine Weile mit ihrem „Wann endlich kommt der Papi nach Hause“ in den Ohren gelegen.
Um das Kind zu beschäftigen, nahm Franz Carl ein Blatt aus der Zeitung. Es zeigte eine Weltkarte. Darauf waren die Katastrophen eingezeichnet, die Orte, wo es während des Jahres Hungersnöte, Kriege oder Terroranschläge gegeben hatte, Tankerunglücke, Überschwemmungen und Waldbrände. Die Karte zeigte die Krisenherde, Länder, wo auch in der Adventszeit Soldaten auf Menschen schossen, Panzer die Dörfer zerstörten und Flugzeuge Bomben auf die Städte warfen. Franz Carl zerriss dieses Blatt in kleine Stücke und sagte zu seiner Tochter: „Hier hast du ein Puzzle. Versuch, diese Welt wieder in Ordnung zu bringen.“ Franz Carl wandte sich nun dem Rest der Zeitung zu. Doch er konnte nicht lange in Ruhe lesen. Denn schon nach ein paar Minuten kam die Kleine wieder, um dem Vater die fertige Karte zu zeigen. Die Neugier war stärker als der Missmut über die erneute Störung. Der Vater fragte sein Kind, wie es das so schnell geschafft habe. „Ganz einfach,“ antwortete die Tochter. „Auf der Rückseite der Weltkarte war ein Mensch abgebildet. Ich brauchte nur den Menschen in Ordnung zu bringen, da stimmte auch die Welt wieder.“
(Nach einer alten Wanderkopie, nacherzählt von Lorenz Derungs)
Ich wünsche euch / uns allen eine friedliche Weihnacht!
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Hallo Alfred,
na du bist ja früh dran!
Danke für das öffnen deines Türchens mit den schönen Geschichten und der Bibelanalyse zum Thema Engel.
Die Engel sehen sehr schön aus.
Da sieht man wieder mal schön auf welchen Umwegen man zu seinem Hobby kommen kann.
So eine Multicut habe ich mir übrigens vor 15 Jahren auch zugelegt, aber mittlerweile hat die Pegas Feinschnittsäge ihr den Rang abgenommen.
Auch dir eine schöne Vorweihnachtszeit
na du bist ja früh dran!
Danke für das öffnen deines Türchens mit den schönen Geschichten und der Bibelanalyse zum Thema Engel.
Die Engel sehen sehr schön aus.
Da sieht man wieder mal schön auf welchen Umwegen man zu seinem Hobby kommen kann.
So eine Multicut habe ich mir übrigens vor 15 Jahren auch zugelegt, aber mittlerweile hat die Pegas Feinschnittsäge ihr den Rang abgenommen.
Auch dir eine schöne Vorweihnachtszeit
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Hallo Alfred
Vielen Dank für dein so umfangreiches und lesenswertes 12. Türchen ( hatte die 12 gestern schon versehentlich bei Rainer eingestreut - Sorry)
Ich glaube, so ein Säglein muss bei mir auch noch irgendwann Einzug halten, es ist ja doch eine tolle Kombination mit der "runden Welt".
Ich will jetzt nicht politisch werden, aber solange die Menschen nicht lernen, Religion und Politik strikt voneinander zu trennen, wird es auf dieser Welt keinen Frieden geben.
Vielleicht ist die Welt ja aus dem Kinderblick heraus zu retten.
Armeen aus Gummibärchen - Panzer aus Marzipan...
( H. Grönemeyer)
Wer weiß
Vielen Dank für dein so umfangreiches und lesenswertes 12. Türchen ( hatte die 12 gestern schon versehentlich bei Rainer eingestreut - Sorry)
Ich glaube, so ein Säglein muss bei mir auch noch irgendwann Einzug halten, es ist ja doch eine tolle Kombination mit der "runden Welt".
Ich will jetzt nicht politisch werden, aber solange die Menschen nicht lernen, Religion und Politik strikt voneinander zu trennen, wird es auf dieser Welt keinen Frieden geben.
Vielleicht ist die Welt ja aus dem Kinderblick heraus zu retten.
Armeen aus Gummibärchen - Panzer aus Marzipan...
( H. Grönemeyer)
Wer weiß
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Griaß di Alfred,
Vielen Dank für die Engel-Geschichte. Aber der Herr Franz-Carl bzw. seine Tochter zaubert die richtige Adventsstimmung! Wenn wir alle wieder "Mensch" werden, wird die Welt wieder zur Ruhe kommen. Jeder muss sich besinnen und vielleicht das "ICH" wieder etwas hinten anstellen. Egoismus zerstört die Welt!
dir und liebe Grüße
Dieter
Vielen Dank für die Engel-Geschichte. Aber der Herr Franz-Carl bzw. seine Tochter zaubert die richtige Adventsstimmung! Wenn wir alle wieder "Mensch" werden, wird die Welt wieder zur Ruhe kommen. Jeder muss sich besinnen und vielleicht das "ICH" wieder etwas hinten anstellen. Egoismus zerstört die Welt!

Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Snakyjoe
- Beiträge: 146
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 17:00
- Name: Egbert Heller
- Zur Person: Schon allein für Holz lohnt es sich zu leben.
- Drechselbank: STRATOS XL
- Wohnort: Luckenwalde, Heideweg 7
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Guten Tag Alfred,
eine Tür, zwei schöne Geschichten.
Um es mit Carl Valentin zu sagen: "Der Mensch ist gut. Die Leute sind schlecht."
Gruß
Egbert
eine Tür, zwei schöne Geschichten.
Um es mit Carl Valentin zu sagen: "Der Mensch ist gut. Die Leute sind schlecht."
Gruß
Egbert
Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen. (Oscar Wilde)
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Dei Engel und ihre Geschichte ist schön.
Deine Geschichte zur Rettung der Welt dagegen wunderschön und regt mal wieder zum Nachdenken an.
Ein schönes Türchen #12.
Danke und schönen Gruß
Markus
Deine Geschichte zur Rettung der Welt dagegen wunderschön und regt mal wieder zum Nachdenken an.
Ein schönes Türchen #12.
Danke und schönen Gruß
Markus
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Hallo Afred,
…Engel im Zeitwandel…Engel in unterschiedlichen Religionen…Engel in
Gestalt eines kleinen Mädchens, welches uns schnell und einfach aufzeigt, wer das
Problem der meisten Probleme, wenn nicht sogar aller Probleme ist.
Vielen Dank für das engelhafte Türchen
Lg
Barbara
…Engel im Zeitwandel…Engel in unterschiedlichen Religionen…Engel in
Gestalt eines kleinen Mädchens, welches uns schnell und einfach aufzeigt, wer das
Problem der meisten Probleme, wenn nicht sogar aller Probleme ist.
Vielen Dank für das engelhafte Türchen

Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Wieder ein schönes Türchen
Die Engel werden noch schöner, wenn die Drechselbank ins Spiel kommt.

Die Engel werden noch schöner, wenn die Drechselbank ins Spiel kommt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Hallo Alfred, guten Abend!
Da hast du uns ein tolles Türchen zum öffnen gegeben.
Zum einen, die Engel im Wandel der Zeit...
Anders herum die Engel, die alle Zeiten (in Geschichten und Sagen) überdauern.
Ein großes
für die tolle Geschichte des kleinen Mädchens. Da wünscht man sich, das vieles so einfach wäre....
Auch ich bin der Meinung, daß es einfacher würde, wenn die Menschen mal etwas weniger nur an sich denken..
In diesem Sinne, eine frohe Weihnachtszeit!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Da hast du uns ein tolles Türchen zum öffnen gegeben.
Zum einen, die Engel im Wandel der Zeit...
Anders herum die Engel, die alle Zeiten (in Geschichten und Sagen) überdauern.
Ein großes

Auch ich bin der Meinung, daß es einfacher würde, wenn die Menschen mal etwas weniger nur an sich denken..
In diesem Sinne, eine frohe Weihnachtszeit!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Hallo Alfred,
da hast du uns ja echt ein dickes Türchen aufgemacht. Das reicht, um eine Woche drüber zu hirnen - mindestens. Von der Dekupiersäge über Engel in verschiedenen Dimensionen und Religionen bis hin zur Weltrettung durch Reparatur der Humanressource - was kann denn danach noch kommen?
Hab' Dank für dieses schöne Türchen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
da hast du uns ja echt ein dickes Türchen aufgemacht. Das reicht, um eine Woche drüber zu hirnen - mindestens. Von der Dekupiersäge über Engel in verschiedenen Dimensionen und Religionen bis hin zur Weltrettung durch Reparatur der Humanressource - was kann denn danach noch kommen?

Hab' Dank für dieses schöne Türchen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2023 - Türchen Nr. 12
Hallo Alfred, danke für deinen Einblick. Irgendwie sind wir doch alle so zum Drechseln gekommen? 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)