3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Uhr aus Mammutbaum
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Uhr aus Mammutbaum
Hallo zusammen,
heute Morgen habe ich eine Uhr fertig gemacht, die ich euch gerne zeigen möchte.
Die Scheibe ist aus Mammutbaum.
Ich hab sie mit Hartwachsöl eingelassen.
Natürlich hab ich ein Funkuhrwerk verbaut.
Damit der Kunde weiß was zu tun ist, habe ich aktuelle Stundenmarker verbaut. Um 14Uhr wird sie abgeholt, hoffe der Kunde hat „2 Helle“ dabei.
heute Morgen habe ich eine Uhr fertig gemacht, die ich euch gerne zeigen möchte.
Die Scheibe ist aus Mammutbaum.
Ich hab sie mit Hartwachsöl eingelassen.
Natürlich hab ich ein Funkuhrwerk verbaut.
Damit der Kunde weiß was zu tun ist, habe ich aktuelle Stundenmarker verbaut. Um 14Uhr wird sie abgeholt, hoffe der Kunde hat „2 Helle“ dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Uhr aus Mammutbaum
Eine Uhr nach meinem Geschmack.
Hättest ja noch eine Flasche mehr trinken können oder den doppelten Kronkorken auf die volle oder halbe Stunde setzen sollen.



Hättest ja noch eine Flasche mehr trinken können oder den doppelten Kronkorken auf die volle oder halbe Stunde setzen sollen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Uhr aus Mammutbaum
Wieder mal eine super Idee von dir!




Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Uhr aus Mammutbaum
Womit sich das "kein Bier vor vier" jawohl erledigt hat!
Super Idee!
Super Idee!
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Uhr aus Mammutbaum
Hallo Richard,
sehr sympathische Uhr,
. Danke für's Zeigen.
Grüße aus dem kalten Untertaunus
Helmut
sehr sympathische Uhr,


Grüße aus dem kalten Untertaunus
Helmut
- Dreispan
- Beiträge: 209
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Uhr aus Mammutbaum
Hallo Ritschi
Die Uhr finde ich super, sie würde gut in einen Partykeller passen. Wie hast du die Kronkorken denn befestigt?
Ich mache Magnete auch mit Kronkorken. Wenn Bekannte für mich besondere Kronkorken aus ihrem Urlaub sammeln,
sage ich immer, daß sie beim Öffnen der Flasche ein Geldstück auf den Kronkorken legen sollen, damit die Oberfläche
keinen Knick vom Aufhebeln bekommen.
Mal sehen, ob ich sowas als Geschenk nachmache.
Es grüßt dich Jochen
Die Uhr finde ich super, sie würde gut in einen Partykeller passen. Wie hast du die Kronkorken denn befestigt?
Ich mache Magnete auch mit Kronkorken. Wenn Bekannte für mich besondere Kronkorken aus ihrem Urlaub sammeln,
sage ich immer, daß sie beim Öffnen der Flasche ein Geldstück auf den Kronkorken legen sollen, damit die Oberfläche
keinen Knick vom Aufhebeln bekommen.
Mal sehen, ob ich sowas als Geschenk nachmache.
Es grüßt dich Jochen
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Uhr aus Mammutbaum
Griaß di Ritschi,
Tolle Uhr aber da muss ich was nachfragen: du verwendest Kronkorken von "Meckatzer". Wie kommst du an die? Bist du manchmal im Allgäu?
Grüße Dieter
Tolle Uhr aber da muss ich was nachfragen: du verwendest Kronkorken von "Meckatzer". Wie kommst du an die? Bist du manchmal im Allgäu?
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Uhr aus Mammutbaum
…die „Weisheit „ war aufs Alter bezogen …also alles richtig!
Ritschi ich finde die Uhr ist geschmackvoll

Lg Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Uhr aus Mammutbaum
Danke für eure Rückmeldungen.
@Jochen,
Der Kunde hatte mir auch Magnete gegeben, die waren aber zu dünn (nur ca. 2mm) und schied also aus!
Ich habe alle Kronkorken durch ein 27er Hartholz Loch gedrückt und sie dann bequem in die Löcher der Uhr eingedrückt. Halten gut!
Welche Maße haben denn deine Magnete?
@Dieter,
Der Kunde ( ein Arzt) hat mir die Kronkorken mitgeliefert.
@Jochen,
Der Kunde hatte mir auch Magnete gegeben, die waren aber zu dünn (nur ca. 2mm) und schied also aus!
Ich habe alle Kronkorken durch ein 27er Hartholz Loch gedrückt und sie dann bequem in die Löcher der Uhr eingedrückt. Halten gut!
Welche Maße haben denn deine Magnete?
@Dieter,
Der Kunde ( ein Arzt) hat mir die Kronkorken mitgeliefert.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Dreispan
- Beiträge: 209
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Uhr aus Mammutbaum
Hallo Ritschi
Meine Magnete haben einen Durchmesser von 35 mm. Ich kaufe im Baumarkt die Buchenholzstangen, damit ich anderes Holz nicht extra rund drechseln muß. Unter dem Kronkorken ist ein Zapfen von Ø 25 x3 mm hoch, auf den klebe ich den Korken. Dann mit Plastikröhrchen ummanteln und mit Epoxi
füllen. Von unten ist noch ein Ø 7,8 Loch zum Aufnehmen nach dem Aushärten, damit ich die Oberfläche noch rund drechseln kann. Danach noch
schön polieren und von unten den Magneten Ø 8 x 6 mm eindrücken.
Das ganze mache ich auch mit Fußball Emblemen, aber nur mit Ø 25 mm. Die Magneten verkaufen sich sehr gut.
Ich wünsche noch einen schönen 2. Advent
gruß Jochen
Meine Magnete haben einen Durchmesser von 35 mm. Ich kaufe im Baumarkt die Buchenholzstangen, damit ich anderes Holz nicht extra rund drechseln muß. Unter dem Kronkorken ist ein Zapfen von Ø 25 x3 mm hoch, auf den klebe ich den Korken. Dann mit Plastikröhrchen ummanteln und mit Epoxi
füllen. Von unten ist noch ein Ø 7,8 Loch zum Aufnehmen nach dem Aushärten, damit ich die Oberfläche noch rund drechseln kann. Danach noch
schön polieren und von unten den Magneten Ø 8 x 6 mm eindrücken.
Das ganze mache ich auch mit Fußball Emblemen, aber nur mit Ø 25 mm. Die Magneten verkaufen sich sehr gut.
Ich wünsche noch einen schönen 2. Advent
gruß Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Uhr aus Mammutbaum
Eine tolle Uhr, wenn auch sicher nicht für jedermann oder -frau
Und ja, die Meckatzer Deckel sind mir auch aufgefallen, denn das ist schon arg regional.
Es grüßt Markus
der anderthalb Jahre Bierkutscher war, u.a. zu Meckatzer

Und ja, die Meckatzer Deckel sind mir auch aufgefallen, denn das ist schon arg regional.
Es grüßt Markus
der anderthalb Jahre Bierkutscher war, u.a. zu Meckatzer
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Uhr aus Mammutbaum
Na dann, wenn du mal zu deiner alten Abladestelle kommst, fahr die 10 km weiter und besuch mich - aber nicht mit dem LKW, da hab ich zuwenig Platz.
Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!