Liebe ForumskollegInnen,
ich habe festgestellt, dass die Danzer-Firmenbroschüre bis in die 1990er-Jahre weitergeführt wurde und noch ein paar Exemplare davon gefunden.
Aufmachung und Ton haben sich etwas verändert, der Inhalt ist gleichbleibend interessant.
Heute möchte ich eine Beitrag aus dem Jahr 1991 mit Euch teilen, in dem es um die Auswahl und Verwendung des Holzes der Baumheide (Erica arborea), besser bekannt als Bruyère und jedem Pfeifenraucher wohlbekannt, geht.
Es wird darin die Firma Vauen (Vereinigte Pfeifenfabriken Nürnberg GmbH) aus meiner Heimatregion Nürnberg porträtiert - zu meiner Lehrzeit wohnte ich gleich ums Eck und war begeistert von den Jugendstilgebäuden...
Aber kommt doch selbst mit und taucht ein in die Welt der Rauchpfeifen aus einem einzigartigen Holz ...
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bruyèreholz
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Bruyèreholz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Bruyèreholz
Hallo Heinz,
vielen Dank für diesen Beitrag. Es ist echt schön solche alten Broschüren nochmal in die Hand zu nehmen und anzuschauen. Mein Schwiegervater war Pfeifenraucher und hatte einige Pfeifen aus Bruyère. Die hat alle ein Pfeifenaufarbeiter aus Bünde/Westf. gekauft.
Lieben Gruß Uwe
vielen Dank für diesen Beitrag. Es ist echt schön solche alten Broschüren nochmal in die Hand zu nehmen und anzuschauen. Mein Schwiegervater war Pfeifenraucher und hatte einige Pfeifen aus Bruyère. Die hat alle ein Pfeifenaufarbeiter aus Bünde/Westf. gekauft.
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Bruyèreholz
Moin Heinz



-
- Beiträge: 49
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
- Name: Doris und Knut Stalzer
- Drechselbank: Ligno 250 SE
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Bruyèreholz
Guten Tag Heinz,
danke für Deine hier eingestellten Artikel generell.
Ich habe noch nie geraucht, kann aber bis heute am Schaufenster eines Pfeifenhändlers nicht einfach vorbeigehen.
Muss wohl am Holz liegen .....
Gruß
Knut
danke für Deine hier eingestellten Artikel generell.
Ich habe noch nie geraucht, kann aber bis heute am Schaufenster eines Pfeifenhändlers nicht einfach vorbeigehen.
Muss wohl am Holz liegen .....

Gruß
Knut
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Bruyèreholz
Liebe ForumskollegInnen,
besten Dank für die wohlwollenden Worte zu meinen Holzartenfunden aus den Danzerzeitungen - ich war selbst erstaunt, was sich da für ein Fundus dahinter befindet - seit mehr als 30 Jahren gehortet!
Ich werde mal schauen, was der Fundus noch weiterhin hergibt.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
PS: Jetzt wirds aber Zeit, Kurt, dass wir uns am Stammtisch in Renningen mal kennenlernen ...
besten Dank für die wohlwollenden Worte zu meinen Holzartenfunden aus den Danzerzeitungen - ich war selbst erstaunt, was sich da für ein Fundus dahinter befindet - seit mehr als 30 Jahren gehortet!
Ich werde mal schauen, was der Fundus noch weiterhin hergibt.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
PS: Jetzt wirds aber Zeit, Kurt, dass wir uns am Stammtisch in Renningen mal kennenlernen ...
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!