3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Die Quitte lebt vom Kern
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Die Quitte lebt vom Kern
Servus zusammen,
mit Quitten hatte ich bisher eigentlich nur Quittengelee oder quittengelb, wenn's einer an der Galle hat, verbunden.
Das Holz ist durchgängig fast weiß und sehr dicht, also ziemlich langweilig. Vielleicht ist es für Schachfiguren gut geeignet.
Wie alle Obstgehölze neigt sie zum Reißen beim Trocknen und da offenbart sie sich.
Ein dunkler Kern, in verschiedenen Braun-Nuancen kontrastiert wunderbar zum hellen Holz.
Die Risse haben ich mit Quittengelb (sicc) gefüllt.
Geschliffen bis 600, Schleifpaste und Reibungspolitur habe ich fürs Finish genommen.
Beste Grüße
Paul
mit Quitten hatte ich bisher eigentlich nur Quittengelee oder quittengelb, wenn's einer an der Galle hat, verbunden.
Das Holz ist durchgängig fast weiß und sehr dicht, also ziemlich langweilig. Vielleicht ist es für Schachfiguren gut geeignet.
Wie alle Obstgehölze neigt sie zum Reißen beim Trocknen und da offenbart sie sich.
Ein dunkler Kern, in verschiedenen Braun-Nuancen kontrastiert wunderbar zum hellen Holz.
Die Risse haben ich mit Quittengelb (sicc) gefüllt.
Geschliffen bis 600, Schleifpaste und Reibungspolitur habe ich fürs Finish genommen.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Moin Paul,
sieht Hammer aus Dein Kontrast von Kern und Splint
Was mir nicht soo gefällt, ist das Gelb was Du gewählt hast - hier wäre aus meiner Sicht ein dunkles Braun oder sogar Schwarz viel besser gewesen.
Grüße,
woodman
sieht Hammer aus Dein Kontrast von Kern und Splint

Was mir nicht soo gefällt, ist das Gelb was Du gewählt hast - hier wäre aus meiner Sicht ein dunkles Braun oder sogar Schwarz viel besser gewesen.
Grüße,
woodman
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Wie so oft, Ansichtssachehopplamoebel hat geschrieben: ↑Montag 27. November 2023, 16:54 Moin Paul,
sieht Hammer aus Dein Kontrast von Kern und Splint![]()
Was mir nicht soo gefällt, ist das Gelb was Du gewählt hast - hier wäre aus meiner Sicht ein dunkles Braun oder sogar Schwarz viel besser gewesen.
Grüße,
woodman

Schwarz oder Braun wären sicherlich dezenter, doch das wollte ich gerade nicht.
Der Eindruck wäre "ganz nett, interessant" - aber dann würde das Auge schon wieder woanders hin schweifen.
Das Gelb betont den Kern und seine Farbnuancen. Die Mühle wird zum Hingucker.
Der Betrachter beschäftigt sich stärker mit der Mühle.
VG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Hallo Paul,
das Holz ist wunderschön, und die Form, die du ihm gegeben hast, paßt perfekt. Doch die gelben Streifen ... du hast mal drei Mühlen aus Hainbuche mit schwarzem Epoxy gemacht, die fand ich so schön, daß ich sie heut noch vor Augen hab. Ich glaub, die Quittenmühle hätte auch so schön werden können. Doch die Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so.
Freundl. Grüße,
Bernhard
das Holz ist wunderschön, und die Form, die du ihm gegeben hast, paßt perfekt. Doch die gelben Streifen ... du hast mal drei Mühlen aus Hainbuche mit schwarzem Epoxy gemacht, die fand ich so schön, daß ich sie heut noch vor Augen hab. Ich glaub, die Quittenmühle hätte auch so schön werden können. Doch die Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Moin Paul!
Holz und Form sind genial
Ich hätte da auch eher Kontrast rein gebracht.
Vielleicht wäre etwas gold/gelb oder gold/Orange eine Alternative...
fürs zeigen!
Liebe Grüße, Daniel
Holz und Form sind genial

Ich hätte da auch eher Kontrast rein gebracht.
Vielleicht wäre etwas gold/gelb oder gold/Orange eine Alternative...

Liebe Grüße, Daniel
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 22. Januar 2022, 11:19
- Name: Harald
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Obernheim
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Guten Morgen,
Ich finde das Gelb bring den Kern erst richtig
zur Geltung da das Auge auf diesen Bereich vokosiert wird
Gruß Harald
Ich finde das Gelb bring den Kern erst richtig
zur Geltung da das Auge auf diesen Bereich vokosiert wird

Gruß Harald
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Die Mühle ist knuffig, das Holz interessant.
für das Zeigen.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Wie so oft: Ansichtsache
Ich finde das leuchtende Gelb genial,
nur die Form....
obwohl , erinnert mich ein wenig an die bunten Spielsteine und Püppchen in unserer Spielesammlung zu meiner Kindheit. Und da war es so: je bunter, desto hip.
Ich finde das leuchtende Gelb genial,
nur die Form....
obwohl , erinnert mich ein wenig an die bunten Spielsteine und Püppchen in unserer Spielesammlung zu meiner Kindheit. Und da war es so: je bunter, desto hip.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Die Quitte lebt vom Kern
Ja, die Geschmäcker sind verschieden.
Ich finde gerade durch das Gelb wird der dunkle Kern hervorgehoben.
Auch die Form liegt warscheinlich gut in der Hand.
Hast alles richtig gemacht
Ich finde gerade durch das Gelb wird der dunkle Kern hervorgehoben.
Auch die Form liegt warscheinlich gut in der Hand.
Hast alles richtig gemacht

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen