3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage nach einen Tipp
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Frage nach einen Tipp
Servus beinand,
vor einiger Zeit haben ich eine etwas besondere Schalen gedrechselt.
Nun meine Frage ich stelle mir noch die Frage wie kann diese Schale sicher einspannen, damit ich die Aufnahme wegdrechseln kann?
Danke im vorhinen für die Tipps und sorry für den etwas komischen Beitrag.
vor einiger Zeit haben ich eine etwas besondere Schalen gedrechselt.
Nun meine Frage ich stelle mir noch die Frage wie kann diese Schale sicher einspannen, damit ich die Aufnahme wegdrechseln kann?
Danke im vorhinen für die Tipps und sorry für den etwas komischen Beitrag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage nach einen Tipp
Hallo Manuel,
das ist einfach. Du brauchst ein Stückchen Holz im Futter und eine Spitze mit Ring oder Zacken. Nur Spitze spaltet. Kannst dir auch mit einer Unterlegscheiben auf der Spitze helfen. Den letzten kleinen Zapfen schleifst du dann.
das ist einfach. Du brauchst ein Stückchen Holz im Futter und eine Spitze mit Ring oder Zacken. Nur Spitze spaltet. Kannst dir auch mit einer Unterlegscheiben auf der Spitze helfen. Den letzten kleinen Zapfen schleifst du dann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage nach einen Tipp
Bei dem Riss habe ich Bauchschmerzen.
In diesem Fall würde ich den Fuss an einem Schleifteller
herunterschleifen.
In diesem Fall würde ich den Fuss an einem Schleifteller
herunterschleifen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Frage nach einen Tipp
Jeder wie er mag.
der Tip von Joachim ist super und sicher. (bei diesem Objekt ?)
die Bauchschmerzen vom Cheffe! er hat nicht ganz unrecht. (bei diesem Objekt ?)
Ich würde da nix an der Drechselbank machen bei diesem Objekt und das aus gutem Grund, hatte Wochen lang Schmerzen und die ganze RAL-Karte auf der Brust.
und noch etwas (meine Meinung) ist das schon fertig gedrechselt ?
der Tip von Joachim ist super und sicher. (bei diesem Objekt ?)
die Bauchschmerzen vom Cheffe! er hat nicht ganz unrecht. (bei diesem Objekt ?)
Ich würde da nix an der Drechselbank machen bei diesem Objekt und das aus gutem Grund, hatte Wochen lang Schmerzen und die ganze RAL-Karte auf der Brust.
und noch etwas (meine Meinung) ist das schon fertig gedrechselt ?
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Frage nach einen Tipp
Hallo zusammen
Ich denke, fertig gedrechselt ist es, aber noch nicht geschliffen. Ich würde den Riss zuerst mit Sekundenkleber und Kaffeesatz auffüllen und dann fertig schleifen. Erst dann wird der Zapfen weggedrechselt.
Ich denke, fertig gedrechselt ist es, aber noch nicht geschliffen. Ich würde den Riss zuerst mit Sekundenkleber und Kaffeesatz auffüllen und dann fertig schleifen. Erst dann wird der Zapfen weggedrechselt.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Frage nach einen Tipp
Hallo Manuel,
für das Wegdrechseln würde ich es wie Josch machen.
Den Riss erst auf zu füllen ist sicher auch ,nicht schlecht.
Aber mir geht es wie Stefan, ich denke auch du musst da erst nochmal innen und außen sauber
mit einer scharfen Röhre drüber drechseln.
für das Wegdrechseln würde ich es wie Josch machen.
Den Riss erst auf zu füllen ist sicher auch ,nicht schlecht.
Aber mir geht es wie Stefan, ich denke auch du musst da erst nochmal innen und außen sauber
mit einer scharfen Röhre drüber drechseln.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Frage nach einen Tipp
Danke für die ganzen Tipps.
Den Riss habe ich schon mal mit Sekundenkleber gefüllt. Wenn man etwas hinwackelt dann bewegt sich zumindest nichts mehr!
Da mein Respekt (nochmals einspannt und drechseln) ebenfalls groß suche ich hier um Rad.
Ich denke dass ich es mal bei ganz niedrieger Umdrehung auf die erste Methode probieren werden wenn es mir dann zu unsicher ist dann kommt das Stemmeisen und Schleifpapier zum Einsatz. den Rest werden ich probieren mit dem Akkuschrauber weg zuschleifen.
Zum Thema Auffüllen habe ich noch eine Frage. Da der Riss sehr breit und tief ist bräuchte ich da sehr viel Sekundenkleber oder gibt es da was anderes zum Auffüllen?
Also bei den bekannten Shops?
Den Riss habe ich schon mal mit Sekundenkleber gefüllt. Wenn man etwas hinwackelt dann bewegt sich zumindest nichts mehr!
Da mein Respekt (nochmals einspannt und drechseln) ebenfalls groß suche ich hier um Rad.
Ich denke dass ich es mal bei ganz niedrieger Umdrehung auf die erste Methode probieren werden wenn es mir dann zu unsicher ist dann kommt das Stemmeisen und Schleifpapier zum Einsatz. den Rest werden ich probieren mit dem Akkuschrauber weg zuschleifen.
Zum Thema Auffüllen habe ich noch eine Frage. Da der Riss sehr breit und tief ist bräuchte ich da sehr viel Sekundenkleber oder gibt es da was anderes zum Auffüllen?
Also bei den bekannten Shops?
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Frage nach einen Tipp
Hallo Manuel
Sicher gibt es was zu kaufen, ich bevorzuge jedoch die Methode mit Kaffeesatz und Sekundenkleber. Danach alles überschleifen und fertig. Braucht nicht sehr viel Kleber und sieht natürlicher aus als Epoxi.
Sicher gibt es was zu kaufen, ich bevorzuge jedoch die Methode mit Kaffeesatz und Sekundenkleber. Danach alles überschleifen und fertig. Braucht nicht sehr viel Kleber und sieht natürlicher aus als Epoxi.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage nach einen Tipp
Bei breiten Rissen klebe ich schon mal Reiskörner unten rein und nur den Kaffee oben drauf.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage nach einen Tipp
Frank, ist das nicht schon pfuschen? Fragt etwas ratlos der Feierabenddrechsler.
@ Manuel, was ist aus dem Objekt geworden? So ein Abschlussbericht wäre schon fein.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Frage nach einen Tipp
Bei solch einem Riss müsste meiner Ansicht nach erstmal mit einer Schwalbe stabilisieren.
Was dann noch offen ist, kann dann in " bewährter Weise" kaschiert werden.
Nur Sekundenkleber und Füllstoff fliegt beim ersten Überdrehen wieder daher.
Mal gespannt, wie der Abschlussbericht ausfällt.
??????????????????????????????????????????
Was dann noch offen ist, kann dann in " bewährter Weise" kaschiert werden.
Nur Sekundenkleber und Füllstoff fliegt beim ersten Überdrehen wieder daher.
Mal gespannt, wie der Abschlussbericht ausfällt.
??????????????????????????????????????????
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Frage nach einen Tipp
Methode brutal -aber wenn ich das Gefühl habe, dass ein Riss für die eigentliche Existenz der Schale noch stabil genug ist aber der Belastung beim Abdrehen des Zapfens nicht gewachsen ist, helfe ich mir auch schon mal mit Gaffatape am Schalenrand. Verhindert schon mal den Flug einzelner Teile in den Orbit.
Gruß Georg


Gruß Georg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage nach einen Tipp
Ne, aber dann braucht man nicht so viel Kaffeemehl.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: Frage nach einen Tipp
@Josch und die anderen:
aktuell ruht das Projekt denn zum einen habe ich in der Arbeit wieder zwei Projekte bezüglih Videodreh. (Bootfitting)
Zum Anderen bin ich aktuell am Umziehen und Familie/Freunde wollen auf Weihnachten immer was gedrechseltes haben
Ich finde bei mir in der Umgebung nur so kleine Tuben Sekundenkleber mit den werde ich verhungern.
Es wird sicher ein Abschlussbericht kommen was aus dem Projekt geworden ist.
aktuell ruht das Projekt denn zum einen habe ich in der Arbeit wieder zwei Projekte bezüglih Videodreh. (Bootfitting)
Zum Anderen bin ich aktuell am Umziehen und Familie/Freunde wollen auf Weihnachten immer was gedrechseltes haben

Ich finde bei mir in der Umgebung nur so kleine Tuben Sekundenkleber mit den werde ich verhungern.
Es wird sicher ein Abschlussbericht kommen was aus dem Projekt geworden ist.
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund