ich muss es beichten, ich habe einen Stuhl mitgehen lassen, natürlich mit Erlaubnis des
derzeitigen Eigentümers.
Es ist ein "Beichtstuhl", vielmehr Teile eines Beichtstuhls der aus einer
Kirche entsorgt wurde. Für mich eine Freude, dass die Institution
werde Mühen und Kosten scheut oder an der Tradition hängt, und moderne
Beichtmöbel eingebaut hat.
Jetzt meine Frage an die wissenden Holzkenner:
"Ist Eichenholz aus einem Beichtstuhl verschwiegen, oder muss ich mir
irgendwann bei der Verarbeitung all die kleinen oder grossen Sünden anhören?"
Vielleicht beeilt ihr euch mit der Antwort, das Holz ist supertrocken und ich
könnte sofort mit der Verarbeitung beginnen

Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag keine religiösen Gefühle verletzt.
Gruss Hartmut