Hallo,
ich kann auch ohne Feuer. Da das Zählen der Flächen schwierig ist, habe ich auf jede Fläche einen roten Punkt geklebt. Dann die Punkte abgenommen und gezählt. 53 Flächen.
Das Zählen der Flächen ist natürlich rein akademischer Natur. Braucht kein Mensch.
Durchmesser 24 cm.
Gruß
Bratscher
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugel ohne Feuer
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Kugel ohne Feuer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kugel ohne Feuer
Hallo Jürgen
Deine Kugel ohne Feuer gefällt mir viel besser wie die mit Feuer, die ohne ist mir sympatischer!
Gruß Erick
Deine Kugel ohne Feuer gefällt mir viel besser wie die mit Feuer, die ohne ist mir sympatischer!
Gruß Erick
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Kugel ohne Feuer
Guten Morgen, Jürgen,
du bist ja schon ein ganz Fleißiger!! 57 Flächen an die Kugel zu sägen und sie dann auch noch fehlerfrei zu zählen sind schon eine starke Leistung, aber, da ist-zumindest wissenschaftlich betrachtet- noch Luft nach oben. … habe eben gelesen, dass ein 120 -flächiger Würfel die mathematisch berechenbare Obergrenze darstellt.
Mir gefällt übrigens „der durchs Feuer gegangene“ besser- vielflächige Würfel haben immer schon eine mystische Komponente besessen…da passt das Schwarz.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
P. S. hast du denn deine Finger nach den Sägemarathons auf Vollständigkeit überprüft??
du bist ja schon ein ganz Fleißiger!! 57 Flächen an die Kugel zu sägen und sie dann auch noch fehlerfrei zu zählen sind schon eine starke Leistung, aber, da ist-zumindest wissenschaftlich betrachtet- noch Luft nach oben. … habe eben gelesen, dass ein 120 -flächiger Würfel die mathematisch berechenbare Obergrenze darstellt.
Mir gefällt übrigens „der durchs Feuer gegangene“ besser- vielflächige Würfel haben immer schon eine mystische Komponente besessen…da passt das Schwarz.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
P. S. hast du denn deine Finger nach den Sägemarathons auf Vollständigkeit überprüft??

-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Kugel ohne Feuer
Moin!
Ihr seid mir ja Kollegen...
Ich quäle mich rum, damit die Kugel rund wird, und ihr fangt an die Dinger eckig zu sägen
Das versteh einer...
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
Ihr seid mir ja Kollegen...
Ich quäle mich rum, damit die Kugel rund wird, und ihr fangt an die Dinger eckig zu sägen

Das versteh einer...
Schöne Grüße aus Langenberg, Daniel
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Kugel ohne Feuer
Hallo,
einen Anschlag gemacht links vom Sägeband. Höhe = Kugelradius + ca. 1 cm, damit die Kugel anliegt. Kugel mit einer Schraubzwinge gezwungen und Schraubzwinge auf den Sägetisch aufgelegt. Dann immer schön auf die Finger geschaut und gesägt. Finger nie in Gefahr. Vorteil der ganzen Aktion: man braucht die Kugel nicht zu schleifen, es wird ohnehin alles von der Oberfläche weggesägt. Nachteil: das Schleifen der einzelnen Flächen dauert wesentlich länger als das Schleifen der Kugel.
Gruß
Bratscher
einen Anschlag gemacht links vom Sägeband. Höhe = Kugelradius + ca. 1 cm, damit die Kugel anliegt. Kugel mit einer Schraubzwinge gezwungen und Schraubzwinge auf den Sägetisch aufgelegt. Dann immer schön auf die Finger geschaut und gesägt. Finger nie in Gefahr. Vorteil der ganzen Aktion: man braucht die Kugel nicht zu schleifen, es wird ohnehin alles von der Oberfläche weggesägt. Nachteil: das Schleifen der einzelnen Flächen dauert wesentlich länger als das Schleifen der Kugel.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood