3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vorratswirtschaft im Herbst
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Vorratswirtschaft im Herbst
Hallo zusammen,
… und so hatte ich in den letzten Tagen das Bedürfnis, einen kleinen Mühlenvorrat anzulegen… man weiß ja nie.
Wie unschwer zu erkennen, sind die Hölzer heimisch und gemischt. Höhe: 22 cm, Durchmesser 57 mm.
Euch allen noch einen schönen herbstlichen Sonntag. Viele Grüße
Alfred
… und so hatte ich in den letzten Tagen das Bedürfnis, einen kleinen Mühlenvorrat anzulegen… man weiß ja nie.
Wie unschwer zu erkennen, sind die Hölzer heimisch und gemischt. Höhe: 22 cm, Durchmesser 57 mm.
Euch allen noch einen schönen herbstlichen Sonntag. Viele Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Vorratswirtschaft im Herbst
Hallo Alfred
Das sind ja noch ein paar Steilvorlagen für mich
Ich hole in der Woche noch meine Bank wieder ab, glaube aber nicht,dass ich in der nächsten Zeit noch etwas zwischen die Spitzen bekomme.
Aufgeschoben ist aber ganz bestimmt nicht aufgehoben.
Eine tolle ,schlichte Mühlenparade hast Du da aufgelegt
Das sind ja noch ein paar Steilvorlagen für mich


Ich hole in der Woche noch meine Bank wieder ab, glaube aber nicht,dass ich in der nächsten Zeit noch etwas zwischen die Spitzen bekomme.
Aufgeschoben ist aber ganz bestimmt nicht aufgehoben.
Eine tolle ,schlichte Mühlenparade hast Du da aufgelegt

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Vorratswirtschaft im Herbst
Fleißig, fleißig ......
Schönse Sextett
Hat das einen Grund, dass der Abstand zwischen Kopf und Fuß relativ groß ist ?
Schönse Sextett

Hat das einen Grund, dass der Abstand zwischen Kopf und Fuß relativ groß ist ?
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vorratswirtschaft im Herbst
Hallo Alfred,
deine Mühlen gefallen mir gut! Schöne schlichte Ausführung!
Sitzt denn da im Spalt zwischen Unter und Kopfteil noch ein Edelstahlring?
deine Mühlen gefallen mir gut! Schöne schlichte Ausführung!

Sitzt denn da im Spalt zwischen Unter und Kopfteil noch ein Edelstahlring?
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Vorratswirtschaft im Herbst
..zunächst einmal danke für eure Rückmeldungen!
Die Fugen bei diesen Mühlen haben eine“Höhe“ von 4 mm und einen Innenversatz von 5 mm. Einen Edelstahlring habe ich nicht verarbeitet.
In der Regel sind meine Fugen.um die 2 bis 3 mm, aber bei diesen so stark gezeichneten Hölzern „lenkt etwas mehr Fuge das Auge ein wenig ab“, wenn die Maserung nicht ganz linear übereinander steht…. Ist so meine Meinung…
V. G. Alfred
Die Fugen bei diesen Mühlen haben eine“Höhe“ von 4 mm und einen Innenversatz von 5 mm. Einen Edelstahlring habe ich nicht verarbeitet.
In der Regel sind meine Fugen.um die 2 bis 3 mm, aber bei diesen so stark gezeichneten Hölzern „lenkt etwas mehr Fuge das Auge ein wenig ab“, wenn die Maserung nicht ganz linear übereinander steht…. Ist so meine Meinung…
V. G. Alfred
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Vorratswirtschaft im Herbst
Griaß di Alfred,
fürs zeigen - bekommst ein Fleißbildchen
.
Einheimische Hölzer sind doch wunderbar. Letztes Wochenende wollten die Leute immer wieder wissen, wo das Holz meiner Mühlen herkommt. Heimisch war sehr gefragt!
Gruß Dieter


Einheimische Hölzer sind doch wunderbar. Letztes Wochenende wollten die Leute immer wieder wissen, wo das Holz meiner Mühlen herkommt. Heimisch war sehr gefragt!
Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Vorratswirtschaft im Herbst
Hallo Alfred!
Deine Mühlen gefallen mir sehr gut. Eine hübsche, schlichte Form.
Und die Holzwahl ist mit heimischen Arten toll.
Ich muss doch noch mal bei dir in die Lehre...
fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Deine Mühlen gefallen mir sehr gut. Eine hübsche, schlichte Form.
Und die Holzwahl ist mit heimischen Arten toll.
Ich muss doch noch mal bei dir in die Lehre...

Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Vorratswirtschaft im Herbst

…you‘re welcome!!
Viele Grüße
Alfred