Hallo Drechselgemeinde,
Ich habe verdammt viel Holz eingelagert zum Trocknen, und es wird in den nächsten Jahren nicht weniger, denke ich.
Jetzt meine Frage an euch, ist es sinnvoll sich ein Holzfeuchtemessgerät zuzulegen? Oder bracht das nicht?
Danke euch im Vorraus,
Gruß euer Sören
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holzfeuchtemessgerät
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Holzfeuchtemessgerät
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holzfeuchtemessgerät
Welches???
Ich kenne keines, das mir genau genug wäre.
Bei den meisten langt die Qualität so eben für Brennholz.
Gruß Fritz
Ich kenne keines, das mir genau genug wäre.
Bei den meisten langt die Qualität so eben für Brennholz.
Gruß Fritz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Holzfeuchtemessgerät
Hallo Robert,
wenn Fritz das schreibt stimmt das !!!!!
Den Gewichtsverlust dokumentieren, das hilft aber nicht so recht bei
grossen Stücken, ansonsten Geduld haben, du bist noch keine "80"zig
.
Gruss Hartmut
wenn Fritz das schreibt stimmt das !!!!!
Den Gewichtsverlust dokumentieren, das hilft aber nicht so recht bei
grossen Stücken, ansonsten Geduld haben, du bist noch keine "80"zig
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Holzfeuchtemessgerät
Ich habe mit den Geräten absolut keine Erfahrung, sind die Ergebnisse echt so beschämend?
Das dann ja absolut unnötig sich so ein Gerät hinzulegen.
Das dann ja absolut unnötig sich so ein Gerät hinzulegen.
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Holzfeuchtemessgerät
Hallo Sören,
ich habe eine Hydromette (H35?) von der Firma Gann mit Rammelektrode.
Der beste Einsatz war bisher als unser Schornsteinfeger nach der Beschwerde einer Nachbarin
mir ans Leder- und die Holzöfen verbieten wollte.
Ich habe ihm mein Kontrollgerät gezeigt und dann hat er es sich erspart am Holzstapel zu messen.
Das Gerät ist durchaus teuer und das beste ist: Fürs Drechseln habe ich es bisher nie gebraucht!
Grüße aus Bünde sendet:
der Torsten
ich habe eine Hydromette (H35?) von der Firma Gann mit Rammelektrode.
Der beste Einsatz war bisher als unser Schornsteinfeger nach der Beschwerde einer Nachbarin
mir ans Leder- und die Holzöfen verbieten wollte.
Ich habe ihm mein Kontrollgerät gezeigt und dann hat er es sich erspart am Holzstapel zu messen.
Das Gerät ist durchaus teuer und das beste ist: Fürs Drechseln habe ich es bisher nie gebraucht!
Grüße aus Bünde sendet:
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Holzfeuchtemessgerät
Hallo Sören,
vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter:
Schnellbestimmung des Wassergehaltes im Holzscheit - Vergleich marktgängiger Messgeräte.
Bericht als PDF
Quelle/Autor: Reisinger, K. & u.a.
TFZ, Technologie- und Förderzentrum ( http://www.tfz.bayern.de )
Version: Februar 2009
Gruß Eva
vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter:
Schnellbestimmung des Wassergehaltes im Holzscheit - Vergleich marktgängiger Messgeräte.
Bericht als PDF
Quelle/Autor: Reisinger, K. & u.a.
TFZ, Technologie- und Förderzentrum ( http://www.tfz.bayern.de )
Version: Februar 2009
Gruß Eva