3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Amberholz??
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Amberholz??
Hallo Christine,
aus eigener Erfahrung kann ich noch nichts zu diesem Holz sagen, da unser Amberbaum erst im Frühjahr gepflanzt wurde. Aber Peter G. aus W. teilte mir mit, dass das Holz „unspektakulär“ sei. Kontaktiere ihn, mit großer Wahrscheinlichkeit hat er dieses Holz schon verarbeitet. Den Baum habe ich nicht wegen des Holzes, sondern wegen der traumhaften Herbstfärbung pflanzen lassen.
Gruß
Bratscher
aus eigener Erfahrung kann ich noch nichts zu diesem Holz sagen, da unser Amberbaum erst im Frühjahr gepflanzt wurde. Aber Peter G. aus W. teilte mir mit, dass das Holz „unspektakulär“ sei. Kontaktiere ihn, mit großer Wahrscheinlichkeit hat er dieses Holz schon verarbeitet. Den Baum habe ich nicht wegen des Holzes, sondern wegen der traumhaften Herbstfärbung pflanzen lassen.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Amberholz??
Hallo Christine,
Amberholz soll dem Walnuss ähneln. Ich hatte schon mal einen Baum bekommen und war maßlos enttäuscht,.Nach dem Drechseln habe ich das Holz gewachst und die Färbung war eher grau und unspektakulär.
Ich habe das Holz dann Jahre nicht mehr gedrechselt und wollte es schon thermisch verwerten.
Dann habe ich dochmal einen Tannenbaum gedrechselt und diesen dann mit Walnussöl geölt.
Das Holz wurde dann richtig dunkel und bekam eine der Nuss ähnliche Färbung.
Dennoch konnte ich die noch übrigen Stammabschnitte nicht mehr verwerten,da diverse Holzwürmer hier ganze Arbeit geleistet hatten.
Gruß Dirk
Amberholz soll dem Walnuss ähneln. Ich hatte schon mal einen Baum bekommen und war maßlos enttäuscht,.Nach dem Drechseln habe ich das Holz gewachst und die Färbung war eher grau und unspektakulär.
Ich habe das Holz dann Jahre nicht mehr gedrechselt und wollte es schon thermisch verwerten.
Dann habe ich dochmal einen Tannenbaum gedrechselt und diesen dann mit Walnussöl geölt.
Das Holz wurde dann richtig dunkel und bekam eine der Nuss ähnliche Färbung.
Dennoch konnte ich die noch übrigen Stammabschnitte nicht mehr verwerten,da diverse Holzwürmer hier ganze Arbeit geleistet hatten.
Gruß Dirk
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Amberholz??
Ich habe Schalen aus zwei Stücken gedrechselt.
Der Baum stand auf einem Villengrundstück in Berlin und war sehr alt.
Das Holz hatte ein gute Zeichnung und ich war zufrieden.
Der Baum stand auf einem Villengrundstück in Berlin und war sehr alt.
Das Holz hatte ein gute Zeichnung und ich war zufrieden.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Amberholz??
Wir haben einen Amberbaum vorm Hause stehen.Er hat jedes Jahr wunder - wunderschöne Herbstfarben in grüngelbbraun bis hin zum tiefen Rot.
Das Holz lässt sich gut bearbeiten ( ahornartige?) , ist aber wenig aussagekräftig und wirkt, wie schon beschrieben grau.
Ich denke aber, es ist für deine Art der Bearbeitung mit Fräsen und Farben schon gut geeignet.
Hat natürlich nicht diese Härteunterschiede in Früh- und Spätholzzone, wie Mammutbaum.
Viel Spaß beim Bearbeiten
Das Holz lässt sich gut bearbeiten ( ahornartige?) , ist aber wenig aussagekräftig und wirkt, wie schon beschrieben grau.
Ich denke aber, es ist für deine Art der Bearbeitung mit Fräsen und Farben schon gut geeignet.
Hat natürlich nicht diese Härteunterschiede in Früh- und Spätholzzone, wie Mammutbaum.
Viel Spaß beim Bearbeiten

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Amberholz??
Liebe ForumskollegInnen,
ich habe leider selbst noch kein Massivholz des Amberbaumes (Liquidambar styraciflua) bearbeitet, kenne es aber als Furnier mit der Bezeichnung "Satin Nuss" und da hat es eine beeindruckende Zeichnung und Farbvielfalt.
https://www.sg-veneers.com/furnierwelt/ ... sbaum.html
Der Baum hat eine fantastische Herbstfärbung und stachelig, kugelige Früchte ähnlich der Platane
https://www.klimawandelgehoelze.de/klim ... amberbaum/
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
ich habe leider selbst noch kein Massivholz des Amberbaumes (Liquidambar styraciflua) bearbeitet, kenne es aber als Furnier mit der Bezeichnung "Satin Nuss" und da hat es eine beeindruckende Zeichnung und Farbvielfalt.
https://www.sg-veneers.com/furnierwelt/ ... sbaum.html
Der Baum hat eine fantastische Herbstfärbung und stachelig, kugelige Früchte ähnlich der Platane
https://www.klimawandelgehoelze.de/klim ... amberbaum/
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Amberholz??
@dalbergia63
Heinz , da verlasse ich mich ganz auf dein Wissen und deine Recherchen.
Ich habe lediglich von unserm Baum ein paar Äste verarbeitet und die als Rundholz, sprich tangential. Da kommt bestimmt ein verfälschtes Holzbild bei heraus. Desweiteren waren die Stücke auch nicht ganz trocken, daher vielleicht auch der Grauschleier.
Das natürliche Holzbild ( radial oder als herznahem Schnitt) habe ich so nicht vor Augen.
Aber wie schon beschrieben war die Bearbeitung angenehm.
Heinz , da verlasse ich mich ganz auf dein Wissen und deine Recherchen.
Ich habe lediglich von unserm Baum ein paar Äste verarbeitet und die als Rundholz, sprich tangential. Da kommt bestimmt ein verfälschtes Holzbild bei heraus. Desweiteren waren die Stücke auch nicht ganz trocken, daher vielleicht auch der Grauschleier.
Das natürliche Holzbild ( radial oder als herznahem Schnitt) habe ich so nicht vor Augen.
Aber wie schon beschrieben war die Bearbeitung angenehm.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Amberholz??
Danke Euch.
Ich werde mir das Stämmchen dann mal holen und schauen was draus wird.
Und wenn ich dran denke auch Berichten.
Ich werde mir das Stämmchen dann mal holen und schauen was draus wird.
Und wenn ich dran denke auch Berichten.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Amberholz??

Und ich einen Mann der Hänger fahren kann

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Amberholz??
PrimaZum Glück haben wir einen Anhänger
Und ich einen Mann der Hänger fahren kann


Du wirst zufrieden sein mit dem Holz, es lässt sich gut bearbeiten!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Amberholz??
War die Beiwagenmaschine nicht verfügbar?




Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)