Hallo zusammen,
ein Drechselfreund hatte Spritzkernbuche für mich. Da habe ich gleich mal eine dünnwandige Schale draus gemacht:
Aus frischem Holz gedrechselt und in einer Mehltüte langsam getrocknet. Zwischendruch mußte ich am Boden den einen oder anderen kleinen Riss kleben (Kaffeeprüt mit Sekundenkleber). Nachdem sie nicht mehr abnahm habe ich sie fertig geschliffen und mit Clou Hartwachsöl geschützt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Spritzkernbuche die 1.
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Spritzkernbuche die 1.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Spritzkernbuche die 1.
Hallo Helmut,Helmut-P hat geschrieben: ↑Montag 18. September 2023, 18:05 Hallo zusammen,
ein Drechselfreund hatte Spritzkernbuche für mich. Da habe ich gleich mal eine dünnwandige Schale draus gemacht:
2023.08 Schale, Spritzkernbuche DM19 H10,5 W0,7 - (1).jpg
Aus frischem Holz gedrechselt und in einer Mehltüte langsam getrocknet. Zwischendruch mußte ich am Boden den einen oder anderen kleinen Riss kleben (Kaffeeprüt mit Sekundenkleber). Nachdem sie nicht mehr abnahm habe ich sie fertig geschliffen und mit Clou Hartwachsöl geschützt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
was ist Spitzkernbuche? Noch nie gehört. Das sind doch zwei verschiedene Objekte? Hast du noch ein Bild von der runden Vase von oben?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Spritzkernbuche die 1.
Hallo Joachim,
da hast du leider recht, das Bild oben links ist von einer anderen Schale. Das kommt davon, wenn man Bilder und Beiträge am Handy bearbeitet
.
Eine schöne Erklärung zu Spritzkernbuche findet man unter https://hieronymus-online.de/spritzkern/
Viele Grüße
Helmut
da hast du leider recht, das Bild oben links ist von einer anderen Schale. Das kommt davon, wenn man Bilder und Beiträge am Handy bearbeitet

Eine schöne Erklärung zu Spritzkernbuche findet man unter https://hieronymus-online.de/spritzkern/
Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Spritzkernbuche die 1.
Hallo Helmut,
Danke für Deinen Beitrag, da lerne ich immer wieder etwas neues.
Aber bei Deiner Buche handelt es sich um die "Sommersprossenbuche", wenn ich das Bild mit der Lampe so anschaue.
Der Spitzkern ist etwas explodiert
. Du hast eine interessante Schale daraus gefertigt.
Viele Grüße
Jens
Danke für Deinen Beitrag, da lerne ich immer wieder etwas neues.
Aber bei Deiner Buche handelt es sich um die "Sommersprossenbuche", wenn ich das Bild mit der Lampe so anschaue.
Der Spitzkern ist etwas explodiert


Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)