3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Einfache Schale aus Esche
Moderator: Harald
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Einfache Schale aus Esche
Hallo zusammen,
da ich lange nix mehr gezeigt habe hier mal eine kleine einfache Knabberschale aus Esche die
diese Woche bei einer Vorführung entstanden ist.
Durchmesser 190mm / Höhe ca. 90mm
Oberfläche 2x Danischöl
da ich lange nix mehr gezeigt habe hier mal eine kleine einfache Knabberschale aus Esche die
diese Woche bei einer Vorführung entstanden ist.
Durchmesser 190mm / Höhe ca. 90mm
Oberfläche 2x Danischöl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Einfache Schale aus Esche
Hallo Lutz,
ich finde, die Schale ist perfekt in ihrer schlichten Schönheit.
für's Zeigen.
Hast du die beiden Einstiche nach Gefühl gesetzt oder nach Maß?
Freundl. Grüße,
Bernhard
ich finde, die Schale ist perfekt in ihrer schlichten Schönheit.

Hast du die beiden Einstiche nach Gefühl gesetzt oder nach Maß?
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Schale aus Esche
Danke Bernhard,
die Einstiche sind nach Gefühlt gesetzt.
die Einstiche sind nach Gefühlt gesetzt.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Einfache Schale aus Esche
Wie ich sehen kann, ein Stammviertel !?
Das muss ja schon ein Kaliber gewesen sein
Toller Braunkern und der strukturierte Ring sind ein Eyecatcher
Die schlichte , klassische Form --- mehr braucht's nicht
Das muss ja schon ein Kaliber gewesen sein

Toller Braunkern und der strukturierte Ring sind ein Eyecatcher

Die schlichte , klassische Form --- mehr braucht's nicht

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Einfache Schale aus Esche
Moin Lutz,
saubere Arbeit.
Gefällt mir
Gruß
Alois
saubere Arbeit.
Gefällt mir

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Einfache Schale aus Esche
Schlichtes, schönes Schälchen 

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Einfache Schale aus Esche
Hallo Ludger,
Ein bisschen enttäuschst Du als Schreinermeister schon, indem Du die Esche als Braunkern bezeichnest. Als Schreinermeister würde ich mir schon von einem anderen Schreinermeister wünschen, das er den richtigen Wortlaut, in diesem Fall fakulative Verkernung, nimmt. Vielen Leuten ist es ja egal, aber je mehr Leute den Begriff Esche Kernholz oder Braunkern hören desto weniger wird die Realität beachtet. Die Esche hat Keinen Braunkern sondern ist fakulative Verkernt. Dieser F.Kern entsteht nicht auf der selben Weise wie ein Kern im Kernholz, wie Eiche. Sondern vermutlich von Eindringen fremder Feuchtigkeit von dem oberen Teil des Stammes.
Man sieht das bei der Esche sehr deutlich da die Fakulative Verkernung, die veränderte Farbe nicht von einem Jahring zum nächsten geht, sondern einfach ziellos eine Farbänderung durchgeführt wird.
Gruß
Andreas
Ein bisschen enttäuschst Du als Schreinermeister schon, indem Du die Esche als Braunkern bezeichnest. Als Schreinermeister würde ich mir schon von einem anderen Schreinermeister wünschen, das er den richtigen Wortlaut, in diesem Fall fakulative Verkernung, nimmt. Vielen Leuten ist es ja egal, aber je mehr Leute den Begriff Esche Kernholz oder Braunkern hören desto weniger wird die Realität beachtet. Die Esche hat Keinen Braunkern sondern ist fakulative Verkernt. Dieser F.Kern entsteht nicht auf der selben Weise wie ein Kern im Kernholz, wie Eiche. Sondern vermutlich von Eindringen fremder Feuchtigkeit von dem oberen Teil des Stammes.
Man sieht das bei der Esche sehr deutlich da die Fakulative Verkernung, die veränderte Farbe nicht von einem Jahring zum nächsten geht, sondern einfach ziellos eine Farbänderung durchgeführt wird.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2023, 08:36
- Name: Kaspar Straub
- Zur Person: - meine Motivation ist mit meinen gezeigten Arbeiten allen eine Freude zu machen
- große Drechselgalerie mit einigen xxl-Arbeiten
- Schreinermeister und Drechsler-
meister mit professioneller Werkstatt und Möglichkeit für Kurse.
instagram - kasp.art.
www.trollenhof-allgäu.de - Drechselbank: 4 Geiger,Mosel,Titan
Re: Einfache Schale aus Esche
Lieber Andreas,
Du hast ja recht, aber umgangssprachlich wird fakulative Verkernung bei Esche trotzdem als Braunkern bezeichnet.
War immer schon so und wird auch so bleiben.
Viele Grüße -Kaspar
Du hast ja recht, aber umgangssprachlich wird fakulative Verkernung bei Esche trotzdem als Braunkern bezeichnet.
War immer schon so und wird auch so bleiben.
Viele Grüße -Kaspar
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Einfache Schale aus Esche
Hallo Andreas
Danke für die ausführliche Berichtigung.
Man wird älter als ne Kuh - lernt immer noch dazu
Dass Esche ein sogenanntes Reifholz ist und nicht im klassischen Sinne verkernt, wusste ich wohl.
Aber dass das so heißt,wie es heißt, ist ja auch mal interessant,zu wissen.
Danke für die ausführliche Berichtigung.
Man wird älter als ne Kuh - lernt immer noch dazu

Dass Esche ein sogenanntes Reifholz ist und nicht im klassischen Sinne verkernt, wusste ich wohl.
Aber dass das so heißt,wie es heißt, ist ja auch mal interessant,zu wissen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Schale aus Esche
Moin Lutz,
ist eine tolle Schale geworden, mit der richtigen Form und Größe für mich.
Gefällt mir sehr gut!

ist eine tolle Schale geworden, mit der richtigen Form und Größe für mich.
Gefällt mir sehr gut!

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Schale aus Esche
@ Andreas
Ich schätze dich und den Wissen sehr, aber enttäuscht musst du nicht sein wenn einer Esche mit Braunkern
oder Braunkernesche schreibt. Auch bin Tischlermeister und habe den Begriff fakulativ Verkernt bis heute nicht gekannt.
Die Kasper schon richtig schreibt ist das umgangssprachlich absolut normal, das man von einem Braunkern spricht auch wenn es ein falscher ist.
Der Holzfachhandel, Möbelhersteller, usw. sprechen nie von einer fakulativen Verkernung.
Aber ich lerne auch immer gerne dazu und werde den Begriff jetzt nutzen um meine Objekte teurer verkaufen

Ich schätze dich und den Wissen sehr, aber enttäuscht musst du nicht sein wenn einer Esche mit Braunkern
oder Braunkernesche schreibt. Auch bin Tischlermeister und habe den Begriff fakulativ Verkernt bis heute nicht gekannt.
Die Kasper schon richtig schreibt ist das umgangssprachlich absolut normal, das man von einem Braunkern spricht auch wenn es ein falscher ist.
Der Holzfachhandel, Möbelhersteller, usw. sprechen nie von einer fakulativen Verkernung.
Aber ich lerne auch immer gerne dazu und werde den Begriff jetzt nutzen um meine Objekte teurer verkaufen


Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 22:12
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Twister FU-200
Re: Einfache Schale aus Esche
Grüß Dich Lutz,
Deine Schale gefällt mir auch sehr gut, speziell wie das helle und dunkle Holz gesetzt sind.
Danke für´s Zeigen.
Schöne Grüße aus dem Ländle,
Wolfgang
Deine Schale gefällt mir auch sehr gut, speziell wie das helle und dunkle Holz gesetzt sind.
Danke für´s Zeigen.
Schöne Grüße aus dem Ländle,
Wolfgang
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Schale aus Esche
Danke für die Aufklärung, dann sind meine Braunkernstücke auch keine, denn der Rand oder Übergang ist auch nicht an den Jahresringen orientiert.andreas d. hat geschrieben: ↑Samstag 26. August 2023, 09:40 Hallo Ludger,
Ein bisschen enttäuschst Du als Schreinermeister schon, indem Du die Esche als Braunkern bezeichnest. Als Schreinermeister würde ich mir schon von einem anderen Schreinermeister wünschen, das er den richtigen Wortlaut, in diesem Fall fakulative Verkernung, nimmt. Vielen Leuten ist es ja egal, aber je mehr Leute den Begriff Esche Kernholz oder Braunkern hören desto weniger wird die Realität beachtet. Die Esche hat Keinen Braunkern sondern ist fakulative Verkernt. Dieser F.Kern entsteht nicht auf der selben Weise wie ein Kern im Kernholz, wie Eiche. Sondern vermutlich von Eindringen fremder Feuchtigkeit von dem oberen Teil des Stammes.
Man sieht das bei der Esche sehr deutlich da die Fakulative Verkernung, die veränderte Farbe nicht von einem Jahring zum nächsten geht, sondern einfach ziellos eine Farbänderung durchgeführt wird.
Gruß
Andreas
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Einfache Schale aus Esche
Griaß di Joachim,
Deinen Kunden wirds wohl egal sein wie die "fakultative Verkernung" genannt wird - denen gefällt sicher der braune Kern!
Gruß Dieter
Deinen Kunden wirds wohl egal sein wie die "fakultative Verkernung" genannt wird - denen gefällt sicher der braune Kern!

Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!