3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zierdrehen- Nr14
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Zierdrehen- Nr14
Hallo zusammen!
Zur Zeit nichts los- Sommerloch. Naja da will ich mal sehen was ich machen kann.
Also gleich die Bilder. Platanemaser mit Ch. Kugel ca. 25 cm im Quadrat. Von unten. Eiche- Versuch mit der Passigdrehmaschine Weitere Versuche; Apfel/Kirsche/ Apfel/ Robinie-ca. 11cm im Dm. Grenadill; Deckel Gleditschie- ca. 12cm im Dm. So das wars mal wieder, bei Fragen traut euch nur, ich bin über jegliches Interesse
an meinen Arbeiten erfreut.
Gruß Jürgen!
Zur Zeit nichts los- Sommerloch. Naja da will ich mal sehen was ich machen kann.
Also gleich die Bilder. Platanemaser mit Ch. Kugel ca. 25 cm im Quadrat. Von unten. Eiche- Versuch mit der Passigdrehmaschine Weitere Versuche; Apfel/Kirsche/ Apfel/ Robinie-ca. 11cm im Dm. Grenadill; Deckel Gleditschie- ca. 12cm im Dm. So das wars mal wieder, bei Fragen traut euch nur, ich bin über jegliches Interesse
an meinen Arbeiten erfreut.
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr14
Hallo Jürgen, daran, dass du Dinge drechselst, die eigentlich nicht möglich sind, haben wir uns ja gewöhnt. Wie lange hast du aber die Schwere Schale unwuchtig laufen lassen, um im Rand eine chin. Kugel zu fertigen, die ich auch ohne Schale drum herum nicht fertigen könnte...
Da bin ich auf deine Antwort gespannt. Meinen Respekt hast du sicher.
Da bin ich auf deine Antwort gespannt. Meinen Respekt hast du sicher.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Zierdrehen- Nr14
Griaß di Jürgen,
bei manchen meiner Objekte denke ich nach dem Fertigstellen: super, das hast du sehr schön gemacht.
Dann kommt wieder so ein Beitrag, der mich meinen lässt, dass ich keine Ahnung vom Drechsel habe.
und
fürs zeigen
Gruß Dieter
bei manchen meiner Objekte denke ich nach dem Fertigstellen: super, das hast du sehr schön gemacht.
Dann kommt wieder so ein Beitrag, der mich meinen lässt, dass ich keine Ahnung vom Drechsel habe.


Gruß Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Zierdrehen- Nr14
Hallo Josch!
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Wusste aber nicht, wie ich die formulieren sollte......
Hallo Jürgen!
Tolle Dinge hast du da geschaffen. Tolle Muster und mindestens genauso schöne Oberflächen. Aber die Kreisel warten noch auf ihre Verzierungen, oder? Duck und weg.....
Viele Grüße aus Hamburg
Katharina
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Wusste aber nicht, wie ich die formulieren sollte......
Hallo Jürgen!
Tolle Dinge hast du da geschaffen. Tolle Muster und mindestens genauso schöne Oberflächen. Aber die Kreisel warten noch auf ihre Verzierungen, oder? Duck und weg.....



Viele Grüße aus Hamburg
Katharina
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr14
Hallo zusammen!
Erst einmal danke für eure Antworten. Die Kreisel gibt es schon Passig gedreht und eine
Kugel mit 12 Spitzen Stern als Kreisel. Letztere ist zu kopflastig und dreht schlecht. So nun zu der Ch.Kugel in der Schale. Die Kugel ist 25mm im Dm. und hat 4 Schalen und ist aus
Olivenholz. Nun ist einiges klar ich habe die Kugel draußen in einem Kugelfutter gedrechselt und
in das vorher gebohrte und auf ca. 24 mm ausgearbeitete Holz eingedrückt. Ich habe das vor einigen
Jahren schon mal gemacht, aber mit Olivenschalen. Schönes Wochenende- Jürgen!
Erst einmal danke für eure Antworten. Die Kreisel gibt es schon Passig gedreht und eine
Kugel mit 12 Spitzen Stern als Kreisel. Letztere ist zu kopflastig und dreht schlecht. So nun zu der Ch.Kugel in der Schale. Die Kugel ist 25mm im Dm. und hat 4 Schalen und ist aus
Olivenholz. Nun ist einiges klar ich habe die Kugel draußen in einem Kugelfutter gedrechselt und
in das vorher gebohrte und auf ca. 24 mm ausgearbeitete Holz eingedrückt. Ich habe das vor einigen
Jahren schon mal gemacht, aber mit Olivenschalen. Schönes Wochenende- Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Zierdrehen- Nr14
Jürgen,
ich kann mich nur immer wiederholen:
Ich hege den größten
und stille Bewunderung Deiner Werke!
Danke, dass Du Deine Kleinode hier zeigst,
meint der Rudi

ich kann mich nur immer wiederholen:
Ich hege den größten

Danke, dass Du Deine Kleinode hier zeigst,
meint der Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Zierdrehen- Nr14
Es gibt nichts, was es nicht gibt !
Und Du, lieber Jürgen sorgst ein Stück weit dafür, dass diese Aussage sich bestätigt

Und Du, lieber Jürgen sorgst ein Stück weit dafür, dass diese Aussage sich bestätigt


Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- Nr14
Hallo zusammen!
Ich noch mal. Der Deckel für die Dose sollte eigentlich auch was Besonderes werden.
Ich weis nicht ob der Deckel aus Gleditschie so das Richtige ist? Gleditschie ist schon
ein nicht so alltägliches Holz. Aber ich habe mal noch einen aus Platanenmaser mit eingefärbten
Epoxidharz gemacht. Das Epoxidharz war eigentlich ein Unfall. Mir ist ein großes Aststück
aus dem Deckel gerochen, also musste ich reparieren. Aber nun seht selber. Die Idee eine ch. Kugel als Kreisel habe ich auch noch umgesetzt. Ein Sparschwein ist auch noch entstanden. Die Idee habe ich hier aus dem Forum. Handgestrehltes Gewinde- mit selbstgebauten Strehler. 2mm Steigung.
So das wars auch schon wieder. Ihr könnt mir ja mal eure Meinung zu den
Deckeln schreiben. Ich bin da sehr unschlüssig welcher der Deckel besser ist.
Gruß Jürgen!
Ich noch mal. Der Deckel für die Dose sollte eigentlich auch was Besonderes werden.
Ich weis nicht ob der Deckel aus Gleditschie so das Richtige ist? Gleditschie ist schon
ein nicht so alltägliches Holz. Aber ich habe mal noch einen aus Platanenmaser mit eingefärbten
Epoxidharz gemacht. Das Epoxidharz war eigentlich ein Unfall. Mir ist ein großes Aststück
aus dem Deckel gerochen, also musste ich reparieren. Aber nun seht selber. Die Idee eine ch. Kugel als Kreisel habe ich auch noch umgesetzt. Ein Sparschwein ist auch noch entstanden. Die Idee habe ich hier aus dem Forum. Handgestrehltes Gewinde- mit selbstgebauten Strehler. 2mm Steigung.
So das wars auch schon wieder. Ihr könnt mir ja mal eure Meinung zu den
Deckeln schreiben. Ich bin da sehr unschlüssig welcher der Deckel besser ist.
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- Nr14
Hallo Jürgen,
Passigdrehen und Chinesische Kugeln sind außerhalb meiner Möglichkeiten und machen mich immer wieder sprachlos.
Das Schweinchen kann ich allerdings bewerten und komme zu einem einfachen Ergebnis
Strehler auch noch selbst gebaut.......Tststs.
Ich wäre ja schon froh,wenn ich mit meinem gekauften Strehlerset so ein Gewinde hinbekommen würde.
Gruß aus Brühl
Dirk
Passigdrehen und Chinesische Kugeln sind außerhalb meiner Möglichkeiten und machen mich immer wieder sprachlos.
Das Schweinchen kann ich allerdings bewerten und komme zu einem einfachen Ergebnis









Strehler auch noch selbst gebaut.......Tststs.
Ich wäre ja schon froh,wenn ich mit meinem gekauften Strehlerset so ein Gewinde hinbekommen würde.
Gruß aus Brühl
Dirk