3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschenschale mit Makel
Moderator: Harald
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Eschenschale mit Makel
Hallo ihr kreativen Leute:
ein recht rissiger Eschenklotz wollte unbedingt zu einer Schüssel werden. Also habe ich den Klotz aufgespannt und die Außenseite (sehr, sehr vorsichtig) in Form gebracht. Dann mit einem breiten Kreppband und darauf mit einem starken Leinen-Klebeband das Holz außen beklebt. Somit die Unfallgefahr stark eingedämmt.
Leider ist mir am oberen Rand ein Stück ausgebrochen. Die restlichen Risse habe ich mit einem Leim/Schleifstaubgemisch verfüllt. Sieht schon recht rustikal aus. Als Füllung für das ausgebrochene Randstück suche ich noch nach einer guten Idee - ich hab mal ein Herz ausgesägt und auf einen passend gesägtes Eschen-Stück geleimt.
Das ist mein "Lochfüller"
ein recht rissiger Eschenklotz wollte unbedingt zu einer Schüssel werden. Also habe ich den Klotz aufgespannt und die Außenseite (sehr, sehr vorsichtig) in Form gebracht. Dann mit einem breiten Kreppband und darauf mit einem starken Leinen-Klebeband das Holz außen beklebt. Somit die Unfallgefahr stark eingedämmt.
Leider ist mir am oberen Rand ein Stück ausgebrochen. Die restlichen Risse habe ich mit einem Leim/Schleifstaubgemisch verfüllt. Sieht schon recht rustikal aus. Als Füllung für das ausgebrochene Randstück suche ich noch nach einer guten Idee - ich hab mal ein Herz ausgesägt und auf einen passend gesägtes Eschen-Stück geleimt.
Das ist mein "Lochfüller"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Eschenschale mit Makel
Es hat immer was, einvernehmliches Brennholzstück zu retten und daraus noch etwas Nützliches und Schönes zu machen. In diesem Falle wahrscheinlich für's Enkelkind???
Ich habe jetzt keinew Idee, was das für Holz ist, aber Esche ist es auf keinen Fall.
Vielleicht Eschenahorn?
Hier kann man wieder ein allgemeines Holzarten raten ansetzen


Ich habe jetzt keinew Idee, was das für Holz ist, aber Esche ist es auf keinen Fall.
Vielleicht Eschenahorn?
Hier kann man wieder ein allgemeines Holzarten raten ansetzen

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Eschenschale mit Makel
"" ein vermeintliches ""
Sch... Wortfindungsautomatik
Sch... Wortfindungsautomatik

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Eschenschale mit Makel
Hallo Dieter,
für mich ist deine Schale aus kirschbaum.Aber du mußt dein Loch gar nicht unbedingt ausfüllen.Nutze die schale für dich privat als Obstschale oder so,die dürfen dann auch mal etwas rustikaler aussehen.
für mich ist deine Schale aus kirschbaum.Aber du mußt dein Loch gar nicht unbedingt ausfüllen.Nutze die schale für dich privat als Obstschale oder so,die dürfen dann auch mal etwas rustikaler aussehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eschenschale mit Makel
Hallo Dieter
Ich finde auch das Deine Schale aus Kirsche sein kann. Esche ist das auf keinen Fall!
Gruß Erick
Ich finde auch das Deine Schale aus Kirsche sein kann. Esche ist das auf keinen Fall!
Gruß Erick
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Eschenschale mit Makel
SO - jetzt hat die Schale eine kleine Kugel bekommen. Muss wohl, wie ihr sagt, Kirsche sein. Ich denke dann das war von einer Wildkirsche. Die Kugel müsste aus Robinie sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eschenschale mit Makel
Dieter,
bleiben wir in der Überschrift bei Esche oder soll ich Kirsche schreiben?
bleiben wir in der Überschrift bei Esche oder soll ich Kirsche schreiben?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Eschenschale mit Makel
Griaß di Frank,
für mich wars mal Esche, aber die Kollegen sagen alle
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!