Lüder Baier (*1920 - gestorben 2012) – ein Vortrag von Stefan Behr
Stefan Behr in seinem Element: Mit Originalwerkzeugen in der Hand und einer echten Lüder-Baier-Dose aus dem Nachlass des großen Holzkünstlers im Gepäck berichtet Stefan vom Leben, den Projekten und den besonderen Arbeitstechniken seines großen Vorbildes.
Ja, Lüder Baier hat ihn erreicht und fesselt ihn – man merkt es während seines Vortrages und Stefan kann gut und sehr verständlich das große Vermächtnis des Künstlers für die Drechsler und alle Holzbegeisterten transportieren.
Stefan Behr hat bereits in der Ausgabe 24 (Herbst 2023) des DrechslerMagazins über die Werkstatt und die Arbeitsweise von Lüder Baier einen großen Artikel veröffentlicht. Damals, unmittelbar nach Baiers Tod (2012) war Stefan in Dresden und hat den Sohn, die Enkelin und vor allen Dingen die Werkstatt und das Ausstellungsstudio des Drechslers besucht. Seit dieser Zeit ist Stefan begeistert von der formgestalterischen Vielfalt, der handwerklichen Perfektion und der absolut hingebungsvollen, fast schon besessenen Art und Weise, in der Lüder Baier dem Werkstoff Holz während seines Schaffens begegnet ist.
Lüder Baier – das bedeutet, Formen auf das Wesentliche reduziert und absolut perfekt in der Passung, wunderschöne Dosen mit dem „Baier-Plopp“ des Deckels … auch noch nach 50 Jahren.
Stefan hat an diesem Mittwochnachmittag seine Zuhörer erreicht. Bestimmt ist Vieles hängen geblieben und tut seine Wirkung bei unseren Clubmitgliedern … zum Beispiel:












Stefan hat mittlerweile von den Angehörigen des verstorbenen Künstlers das Portfolio von L. Baier ausgehändigt bekommen. Es umfasst acht Bände in denen die Fotografien der Werke von Lüder Baier archiviert sind. Stück für Stück fertigt Stefan hochwertige Scans der Fotos an und erstellt eine Homepage, die das Werk von Lüder Baier öffentlich zugänglich macht. So werden die Objekte, die Formen und die künstlerischen Projekte einer breiten Interessengemeinschaft erhalten bleiben …
Homepageadresse: https://luederbaier.jimdofree.com/



Jürgen Joos