3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Großserie - Anziehkreisel
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Großserie - Anziehkreisel
Hallo Drechselfreunde,
bei Fleiters geht es derzeit rund!
Bei unserem Kurzurlaub über den Jahreswechsel in Telc (Tschechische Republik) fiel mir in einem kleinen Geschäft ein solcher Kreisel in die Finger.
Gesehen hatte ich solche Kreisel schon auf diversen Internetseiten. Jetzt war Nachbauen angesagt.
Gestern und heute habe ich 13 Stück davon angefertigt und alle laufen gut.
Kreiselnde Grüße aus dem Lipperland
Harald
bei Fleiters geht es derzeit rund!
Bei unserem Kurzurlaub über den Jahreswechsel in Telc (Tschechische Republik) fiel mir in einem kleinen Geschäft ein solcher Kreisel in die Finger.
Gesehen hatte ich solche Kreisel schon auf diversen Internetseiten. Jetzt war Nachbauen angesagt.
Gestern und heute habe ich 13 Stück davon angefertigt und alle laufen gut.
Kreiselnde Grüße aus dem Lipperland
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hallo Harald
Super Arbeit
Hast Du für die Lauffläche Polsternägel verwendet, oder hat dir der Metaller Deines Vertrauens Alu-Kegel gedreht ?
Ich mach mir nämlich seit geraumer Zeit Gedanken, was man dafür am besten verwenden kann.
Für jegliche Art von Vorschlägen wäre ich dankbar.
Mit drehenden Grüßen aus der Pfalz
Horst
Super Arbeit
Hast Du für die Lauffläche Polsternägel verwendet, oder hat dir der Metaller Deines Vertrauens Alu-Kegel gedreht ?
Ich mach mir nämlich seit geraumer Zeit Gedanken, was man dafür am besten verwenden kann.
Für jegliche Art von Vorschlägen wäre ich dankbar.
Mit drehenden Grüßen aus der Pfalz
Horst
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hallo Harald,
deine Kreisel sehen durch die bunten Schnüre richtig lustig aus.
Die kommen bestimmt gut an, und das nicht nur bei Kindern.
Viele Grüße, auch an Anne
Jürgen
deine Kreisel sehen durch die bunten Schnüre richtig lustig aus.
Die kommen bestimmt gut an, und das nicht nur bei Kindern.
Viele Grüße, auch an Anne
Jürgen
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hi Harald,
schöne Kreisel, die bunten Kordel sind das I - Tüpfelchen.
Sauber gearbeitete Kleinserie.
Willst Du uns verraten, wie Du vorgegangen bist?
Ich meine vor Allem das mit dem Spannen.
Grüße
vom Bioschreiner
uwe
schöne Kreisel, die bunten Kordel sind das I - Tüpfelchen.
Sauber gearbeitete Kleinserie.
Willst Du uns verraten, wie Du vorgegangen bist?
Ich meine vor Allem das mit dem Spannen.
Grüße
vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hallo Harald,
sehr interessant.
Auf wie viel U/min bringst du sie mit dem Faden? Oder wie lange laufen sie...
Ich habe im Büro einen Teller stehen, der wird ab und an ausgeliehen. Die Kollegen spielen dann Kampfkreiseln..
Leider ist das Vergnügen nur von kurzer Dauer, der die U/min sehr gering sind.
Gruß
Reinhard
sehr interessant.
Auf wie viel U/min bringst du sie mit dem Faden? Oder wie lange laufen sie...
Ich habe im Büro einen Teller stehen, der wird ab und an ausgeliehen. Die Kollegen spielen dann Kampfkreiseln..
Leider ist das Vergnügen nur von kurzer Dauer, der die U/min sehr gering sind.
Gruß
Reinhard
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hallo Drechselkollegen,
vielen Dank für Eure positiven und interessierten Beiträge.
Horst: Ja, es handelt sich um Polsternägel. Sie sind sehr glatt, dadurch laufen die Kreisel entsprechend lange und beschädigen auch nicht die Lauffläche.
Reinhard: Die Kreisel drehen sich ca. 45 Sekunden. Ob sie als Kampfkreisel geeignet sind, kann ich nicht beurteilen.
Uwe: Die Kreisel bestehen aus drei Teilen: Kreiselkörper, Stiel und Haltering.
Arbeitsschritte: 1. Stiel fliegend in Futter einspannen und fertig drechseln.
2. Kreiselkörper fliegend in Futter einspannen, rund drechseln auf 50 mm, Planstechen, Fase und Kerbe für Brandring, dann Kreiselform
fertig drechseln und abstechen auf Polsternageldurchmesser.
3. Beim Haltering habe ich zunächst eine lange Leiste auf 35 x 35 mm ausgehobelt und eine Reihenbohrung für den Stiel angebracht (D: 7mm).
Leiste rundgedrechselt auf ca. 31mm, dann die 20 mm Bohrung eingebohrt und die Ringe auf ca. 21 mm abgestochen.
Anschließend die einzelnen Ringe auf eine kurze 20 mm Säule aufgeklemmt und die äußere Form fertiggestellt.
Hoffentlich ist es einigermaßen verständlich erklärt. Drechseln ist manchmal einfacher, als die Arbeitsschritte zu beschreiben.
Gruß Harald
vielen Dank für Eure positiven und interessierten Beiträge.
Horst: Ja, es handelt sich um Polsternägel. Sie sind sehr glatt, dadurch laufen die Kreisel entsprechend lange und beschädigen auch nicht die Lauffläche.
Reinhard: Die Kreisel drehen sich ca. 45 Sekunden. Ob sie als Kampfkreisel geeignet sind, kann ich nicht beurteilen.
Uwe: Die Kreisel bestehen aus drei Teilen: Kreiselkörper, Stiel und Haltering.
Arbeitsschritte: 1. Stiel fliegend in Futter einspannen und fertig drechseln.
2. Kreiselkörper fliegend in Futter einspannen, rund drechseln auf 50 mm, Planstechen, Fase und Kerbe für Brandring, dann Kreiselform
fertig drechseln und abstechen auf Polsternageldurchmesser.
3. Beim Haltering habe ich zunächst eine lange Leiste auf 35 x 35 mm ausgehobelt und eine Reihenbohrung für den Stiel angebracht (D: 7mm).
Leiste rundgedrechselt auf ca. 31mm, dann die 20 mm Bohrung eingebohrt und die Ringe auf ca. 21 mm abgestochen.
Anschließend die einzelnen Ringe auf eine kurze 20 mm Säule aufgeklemmt und die äußere Form fertiggestellt.
Hoffentlich ist es einigermaßen verständlich erklärt. Drechseln ist manchmal einfacher, als die Arbeitsschritte zu beschreiben.
Gruß Harald
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Großserie - Anziehkreisel
Danke Harald,
einfach auf Polsternageldurchmesser abstechen, wie gut.
Die Ringserie ist auch toll.
Grüße
Bioschreiner
uwe
einfach auf Polsternageldurchmesser abstechen, wie gut.
Die Ringserie ist auch toll.
Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hallo Harald,
sicher hast Du auch ein Loch in den Kreiselkörper für den Stiel gebohrt!?
Wickelt sich die Schnur von selbst wieder auf?
So ein Modell hatte ich mal gesehen, da war die Schnur am Stiel angeknotet.
Schöne bunte Kreisel, nur jetzt fehlt Deiner Frau sicher Strickgarn. :-|
Gruß Jens
sicher hast Du auch ein Loch in den Kreiselkörper für den Stiel gebohrt!?
Wickelt sich die Schnur von selbst wieder auf?
So ein Modell hatte ich mal gesehen, da war die Schnur am Stiel angeknotet.
Schöne bunte Kreisel, nur jetzt fehlt Deiner Frau sicher Strickgarn. :-|
Gruß Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Großserie - Anziehkreisel
Hallo Jens,
ja, selbstverständlich habe ich in den Kreiselkörper ein 7mm Loch zur Aufnahme des Stieles gebohrt.
Die Schnur wickelt sich, wie Du richtig vermutest, immer wieder auf.
Zur Aufnahme der Schnur habe ich in den Stiel eine kleine Bohrung eingebracht, der Faden hat an beiden Enden einen Doppelknoten und ist somit gegen
Durchrutschen gesichert.
Mit Deiner Vermutung, dass meiner Frau jetzt Strickgarn fehlt, liegst Du völlig daneben. Ich habe Häkelgarn (Topflappengarn) gemopst. :)
Einen schönen Sonntag wünschen
Anne und Harald
ja, selbstverständlich habe ich in den Kreiselkörper ein 7mm Loch zur Aufnahme des Stieles gebohrt.
Die Schnur wickelt sich, wie Du richtig vermutest, immer wieder auf.
Zur Aufnahme der Schnur habe ich in den Stiel eine kleine Bohrung eingebracht, der Faden hat an beiden Enden einen Doppelknoten und ist somit gegen
Durchrutschen gesichert.
Mit Deiner Vermutung, dass meiner Frau jetzt Strickgarn fehlt, liegst Du völlig daneben. Ich habe Häkelgarn (Topflappengarn) gemopst. :)
Einen schönen Sonntag wünschen
Anne und Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.