Hallo,
hier mein HL Pocketmaster / Taschenfüller
Die Edelstahlteile sind gestrahlt, alle Teile sind aus meinem Fundus bzw. Werkstatt.
Oberfläche Holz ist 2K Lack
Federn bevorzuge ich für alle meine Füller von der Schmidt Technology.
Liebe Grüße aus Oberbayern
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pocketmaster Amboinamaser
- Heri
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:14
- Name: Heribert Lechner
- Drechselbank: Killinger; 2 Midi
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Kontaktdaten:
Pocketmaster Amboinamaser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heribert
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 29. November 2021, 23:18
- Name: Joachim VÖLLM
- Drechselbank: Stratos fu 230
- Wohnort: Ostfildern
Re: Pocketmaster Amboinamaser
Hallo Heribert
Die Teile sind edel, handwerklich tadellos. Holz und Oberfläche sind perfekt.
In geöffnetem Zustand mit hinten aufgeschraubt Kappe sieht der Füller klasse aus. In geschlossenem Zustand will mir das Gewinde am Griffende nicht gefallen. Es sieht irgendwie abgebrochen aus. Vlt. Fällt dir hierzu noch eine Lösung ein.
Schönes Wochenende
Grüße Joe
Die Teile sind edel, handwerklich tadellos. Holz und Oberfläche sind perfekt.
In geöffnetem Zustand mit hinten aufgeschraubt Kappe sieht der Füller klasse aus. In geschlossenem Zustand will mir das Gewinde am Griffende nicht gefallen. Es sieht irgendwie abgebrochen aus. Vlt. Fällt dir hierzu noch eine Lösung ein.
Schönes Wochenende
Grüße Joe
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Pocketmaster Amboinamaser
Hallo Heribert,
mir geht es wie Joe.
mir geht es wie Joe.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Pocketmaster Amboinamaser
Hallo Heribert,
schön wieder was von dir zu sehen.
Nobles Holz und schöne Verarbeitung, die Proportion von Schaft und Kapppe ist wohl dem Zweck "pocket" geschuldet.
Liebe Grüße Helmut
schön wieder was von dir zu sehen.
Nobles Holz und schöne Verarbeitung, die Proportion von Schaft und Kapppe ist wohl dem Zweck "pocket" geschuldet.
Liebe Grüße Helmut
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Pocketmaster Amboinamaser
hallo Heribert,
mir fehlt ein Längenmaß.
Daher die Frage, ob das Schreiben/Halten des gekürzten Schaftes nur möglich wird,
wenn die Kappe aufgedreht ist.
Oder geht das auch ohne, was ja dann folgend bedeuten würde,
dass das Gewinde am Ende des Schaftes gar nicht gebraucht wird.
Kannst Du etwas zur "Haltung" sagen.
Danke sagt
KG
mir fehlt ein Längenmaß.

Daher die Frage, ob das Schreiben/Halten des gekürzten Schaftes nur möglich wird,
wenn die Kappe aufgedreht ist.
Oder geht das auch ohne, was ja dann folgend bedeuten würde,
dass das Gewinde am Ende des Schaftes gar nicht gebraucht wird.
Kannst Du etwas zur "Haltung" sagen.
Danke sagt
KG
- Heri
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:14
- Name: Heribert Lechner
- Drechselbank: Killinger; 2 Midi
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Pocketmaster Amboinamaser
Hallo,
Danke für die Infos!
Das mit der Endkappe ist mir nicht aufgefallen, werde bei den nächsten das abändern.
Das Gewinde hinten ist das gleiche wie vorne.
Der Pocketmaster wird sehr gerne von Designer und Architekten gekauft.
Die wollen kleine Füller mit einer Patrone und den Füller immer in der Tasche dabei haben.
Mit den kleinen Füller ohne der Kappe hinten drauf kann ich mit meinen großen Händen nicht schreiben. Die Kappe ist mit dem mehrgängingen Gewinde und ist mit etwas mehr als 1 Umdrehung schreibbereit.
Der Pocketmaster hat eine Länge im geschlossenen Zusstand 112mm, offen ohne Kappe 100mm und mit der Kappe hinten drauf 156 mm und 35 Gramm leicht.
Schönen Sonntag!
Danke für die Infos!
Das mit der Endkappe ist mir nicht aufgefallen, werde bei den nächsten das abändern.
Das Gewinde hinten ist das gleiche wie vorne.
Der Pocketmaster wird sehr gerne von Designer und Architekten gekauft.
Die wollen kleine Füller mit einer Patrone und den Füller immer in der Tasche dabei haben.
Mit den kleinen Füller ohne der Kappe hinten drauf kann ich mit meinen großen Händen nicht schreiben. Die Kappe ist mit dem mehrgängingen Gewinde und ist mit etwas mehr als 1 Umdrehung schreibbereit.
Der Pocketmaster hat eine Länge im geschlossenen Zusstand 112mm, offen ohne Kappe 100mm und mit der Kappe hinten drauf 156 mm und 35 Gramm leicht.
Schönen Sonntag!
Heribert
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Pocketmaster Amboinamaser
Hallo Heribert,
der Füller und die gestrahlte Oberfläche der Edelstahlteile gefällt mir sehr gut!
Herzliche Grüße,
Rainer
der Füller und die gestrahlte Oberfläche der Edelstahlteile gefällt mir sehr gut!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!