Frohe Pfingsten wünsche ich allen.
Aus einer Veredelungsstelle habe ich eine Vase gedrechselt. Sie hat sich auch schon verzogen wie man erkennen kann.
Höhe 255 mm, Durchmesser 145 bzw 100, Wandstärke 5 mm.
Oberfläche mit Hartöl geölt.
Grüße aus Unterfranken
Andreas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kirschvase aus Veredelungsstelle
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Kirschvase aus Veredelungsstelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Kirschvase aus Veredelungsstelle
Ursprünglich sollte sie etwas rundlicher werden, doch da war nur Splintholz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Kirschvase aus Veredelungsstelle
Hallo Andreas,
eine superschöne Vase ist da entstanden, wenn auch im letztem Bild wie ich finde die Maserung Top ausgesehen hätte, egal ob nur Splint scheint Maseraugen gehabt zu haben.
Was mich interessieren würde was du machst um sie alltags gebräuchlich zu machen ?
Ps.
Ich habe mal mit Kelterlack 3x Anstrich probiert , dauert ewig bis richtig trocken. Seither benütze ich Grabvasen als Einsatz.
Diese geben aber in gewissem Rahmen die obere Form der Vase vor...
Gruß Bernd
eine superschöne Vase ist da entstanden, wenn auch im letztem Bild wie ich finde die Maserung Top ausgesehen hätte, egal ob nur Splint scheint Maseraugen gehabt zu haben.
Was mich interessieren würde was du machst um sie alltags gebräuchlich zu machen ?

Ps.
Ich habe mal mit Kelterlack 3x Anstrich probiert , dauert ewig bis richtig trocken. Seither benütze ich Grabvasen als Einsatz.
Diese geben aber in gewissem Rahmen die obere Form der Vase vor...
Gruß Bernd
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Kirschvase aus Veredelungsstelle
Hallo Bernd,bernardo hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 10:23 .
Was mich interessieren würde was du machst um sie alltags gebräuchlich zu machen ?
![]()
Ps.
Ich habe mal mit Kelterlack 3x Anstrich probiert , dauert ewig bis richtig trocken. Seither benütze ich Grabvasen als Einsatz.
Diese geben aber in gewissem Rahmen die obere Form der Vase vor...
Gruß Bernd
danke für deine Antwort. Ja, mit der Maserung, da habe ich gehofft, dass sie nicht nur im Splint ist, war leider nur teilweise so.
Deine Frage nach der Alltagstauglichkeit ist berechtigt, ich verwende teilweise Glaseinsätze wenn es die Form zulässt. Hier passt es nicht wirklich, was ich aber schon immer mal probieren wollte ist Fasspech. Gibt es u.a. bei Steinert, das wird ja auch für Weizenbierhölzer verwenet, soll gut sein, ich werde es bei Gelegenheit mal testen und berichten.
Viele Grüße aus Eußenheim
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Kirschvase aus Veredelungsstelle
Hallo ANdreas,
eine schöne Vase hast du gemacht.
Die Form auf der Bank mit Splint war natürlich schöner,
aber das Risiko der Rissbildung ist bei Kirsche mit Splint deutlich höher.
Diese Vase muss keine Funktion haben, sie ist auch ohne Blumen ein Hingucker!
eine schöne Vase hast du gemacht.

Die Form auf der Bank mit Splint war natürlich schöner,
aber das Risiko der Rissbildung ist bei Kirsche mit Splint deutlich höher.
Diese Vase muss keine Funktion haben, sie ist auch ohne Blumen ein Hingucker!

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm