3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Messer aus einem Sägeblatt
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Messer aus einem Sägeblatt
Hier noch 2 weitere Teile aus meiner Hobby Werkstatt. Messer aus einem Sägeblatt, Zwinge in Zinn gegossen. Griff stabilisierte und gefärbte Ahorn, Länge 30 cm. Das andere Messer hat eine Wootz Damast Klinge aus Russland. Den Griff habe ich aus Treibholz von einem alten Schiffswrack in Kombi mit Bein Applikationen gemacht, Länge 25 cm.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Messer sind schon faszinierend
Die gefallen mir


Die gefallen mir

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Handwerklich wohl 1a.
Aber die Form des oberen gefällt mir weniger mit dem Buckelgriff.
Das untere gefällt mir dagegen gut, wobei mir der Fingerwulst etwas zu dominant ist.
Danke für's Zeigen!
Schönen Gruß,
Markus
Aber die Form des oberen gefällt mir weniger mit dem Buckelgriff.
Das untere gefällt mir dagegen gut, wobei mir der Fingerwulst etwas zu dominant ist.
Danke für's Zeigen!
Schönen Gruß,
Markus
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Hallo Jochen,
tolle Schmiedearbeiten. Ich würde gerne mal die Messer in Händen halten um die verschiedenen Griffe zu erfühlen. Bestimmt liegen die ganz besonders in der Hand.
Gruß Jens
tolle Schmiedearbeiten. Ich würde gerne mal die Messer in Händen halten um die verschiedenen Griffe zu erfühlen. Bestimmt liegen die ganz besonders in der Hand.
Gruß Jens
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Hallo Markus
Danke für die Kritik. Einen Griff mit einem Fingerwulst habe ich vorher noch nie gemacht. War mein erster Versuch und ich Teile Deine Meinung. Auch der zu hoch angesetzte Griff gefällt mir im Nachhinein auch nicht. Dieses ergaben sich durch einen Messfehler beim Erl des Griffes. Trotzdem liegt es gut in der Hand.
Gruß Jochen
Danke für die Kritik. Einen Griff mit einem Fingerwulst habe ich vorher noch nie gemacht. War mein erster Versuch und ich Teile Deine Meinung. Auch der zu hoch angesetzte Griff gefällt mir im Nachhinein auch nicht. Dieses ergaben sich durch einen Messfehler beim Erl des Griffes. Trotzdem liegt es gut in der Hand.
Gruß Jochen
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Hallo Jochen,
2 schöne Messer zeigst du uns hier.
Was mich aber sehr interessiert ist aus welchem Sägeblatt hast du die Klinge gemacht und wie??

2 schöne Messer zeigst du uns hier.
Was mich aber sehr interessiert ist aus welchem Sägeblatt hast du die Klinge gemacht und wie??

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Hallo Lutz
Ich komme gelegentlich an ca. 40 cm große Kreis Sägeblätter zum Schneiden von Holz oder im Idealfall an ein diamatbesetztes Trennblatt um Beton zu schneiden. Ich mache mir dann aus dünnem Sperrholz eine Schablone für die spätere Klingenform. Dann übertrage ich alles auf das Sägeblatt und schneide die Kontur mit dem Trennschleifer aus. Danach schleife ich die seitlichen Flächen des Klingenrohlings. Die meiste Zeit benötigt man dann für den Anschliff der Klinge da diese aus sehr hartem vergüteten Stahl besteht. Man kann die Klinge vorher weichglühen und so ließe sich das Material leichter bearbeiten. Jedoch muss man die Klinge dann wieder härten. Die Möglichkeit habe ich jedoch nicht.
Ich komme gelegentlich an ca. 40 cm große Kreis Sägeblätter zum Schneiden von Holz oder im Idealfall an ein diamatbesetztes Trennblatt um Beton zu schneiden. Ich mache mir dann aus dünnem Sperrholz eine Schablone für die spätere Klingenform. Dann übertrage ich alles auf das Sägeblatt und schneide die Kontur mit dem Trennschleifer aus. Danach schleife ich die seitlichen Flächen des Klingenrohlings. Die meiste Zeit benötigt man dann für den Anschliff der Klinge da diese aus sehr hartem vergüteten Stahl besteht. Man kann die Klinge vorher weichglühen und so ließe sich das Material leichter bearbeiten. Jedoch muss man die Klinge dann wieder härten. Die Möglichkeit habe ich jedoch nicht.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Messer aus einem Sägeblatt
Danke für die Info Jochen, hört sich nach viel Arbeit an 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm